20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DieTKS­CBluebox®TbestehtTausTwerksseitigTmitTkunststoffummanteltenTD­CRaintankT<br />

3000®­CElementenTundTdientTderTRückhaltung,/TSpeicherungTundTNutzungTvon URegenwasser.<br />

Regenwassermanagement in einer neuen Dimension: Zwei Rigolenkörper aus D-Raintank<br />

3000®- Elementen sorgen im Bau gebiet „Am Wiesengrund“ in Starnberg für eine gezielte<br />

Sammlung und Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers.<br />

um vielfältige zukunftsorientierte Lösungen<br />

erweitert. Damit nimmt Funke Verantwortung<br />

wahr und trägt den sich rasant wandelnden<br />

Ansprüchen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung<br />

Rechnung. Egal ob<br />

es ums Reinigen, Versickern, Ableiten oder<br />

Speichern geht – die Produkte von Funke<br />

bieten Planern, Netzbetreibern und privaten<br />

Grundstücksbesitzern die Möglichkeiten,<br />

nach haltig und wirtschaftlich mit der Ressource<br />

Niederschlag umzugehen und<br />

zukunfts weisende Konzepte zu realisieren.<br />

Innovative Versickerung mit<br />

D-Raintank 3000®<br />

Beim D-Raintank 3000 handelt es sich um<br />

®<br />

einen unterirdischen Speicher (Rigole), in<br />

dem Regenwasser gesammelt und anschließend<br />

nach und nach in den Untergrund entlassen<br />

wird. Die hohe Tragfähigkeit wird<br />

durch die statisch optimierte Konstruktion<br />

und den Einsatz von widerstandsfähigem<br />

PVC-U mit einem hohen E-Modul sichergestellt.<br />

Dabei sorgt die Konstruktion mit vier<br />

lastabtragenden Säulen je Element für eine<br />

optimale Kraftübertragung ins umliegende<br />

Erdreich. Lage und Position der einzelnen<br />

Rigolen-Elemente, die dreidimensional durchflutbar<br />

sind und dreilagig übereinander eingebaut<br />

werden können, werden durch blaue<br />

4-fach-Verbinder sichergestellt. Das wartungsarme<br />

System eignet sich zur Dach-, Hof-,<br />

Abstellflächen- und Straßenentwässerung,<br />

zur Entwässerung von Gewerbeflächen sowie<br />

für die Kombination mit einer Mulde oder<br />

einem Filterschacht. Außerdem kann es zur<br />

Überlaufversickerung einer Regenwassernut-<br />

zungsanlage eingesetzt werden. Während übliche<br />

Rigolen aus Kies oder Schotter nur ungefähr<br />

30 bis 35 Prozent Speicherfähigkeit<br />

erreichen, liegt diese beim D-Raintank<br />

3000 -System bei 97 Prozent. Die fertig auf der<br />

®<br />

Baustelle angelieferten Elemente lassen sich<br />

raum sparend anordnen und leicht einbauen.<br />

Rückhalten, speichern, nutzen<br />

Für eine nachhaltige Nutzung des Regenwassers<br />

wurde die KS-Bluebox entwickelt. Sie<br />

®<br />

besteht aus werksseitig kunststoffummantelten<br />

D-Raintank 3000 -Elementen. Diese Variante<br />

des D-Raintank 3000 -Systems eignet<br />

®<br />

®<br />

sich nicht nur für die Rückhaltung von Regenwasser,<br />

sondern – mit Blick auf eine spätere<br />

Entnahme und Nutzung – auch für eine<br />

dauerhafte Speicherung. Außerdem kann die<br />

KS-Bluebox auch als Rückhalteraum eingesetzt<br />

werden. Die Vorteile sind vielfältig: Di-<br />

®<br />

verse Anschlussmöglichkeiten sorgen für große<br />

Flexibilität, das leichte Gewicht macht die<br />

Handhabung an der Einbaustelle einfach. Zudem<br />

trägt der mögliche flache Einbau wesentlich<br />

dazu bei, den Erdaushub gering zu<br />

halten. Die KS-Bluebox verfügt über die<br />

®<br />

DIBt-Zulassung Z-42.1-572 zur Versickerung<br />

und Rückhaltung von Niederschlagswasser.<br />

KS-Bluebox -Elemente können nach den<br />

®<br />

Wünschen der Kunden individuell gefertigt<br />

werden. Eine Ausführung in unterschiedlichen<br />

Längen und Breiten ist möglich. Die realisierbare<br />

Größe richtet sich letztendlich nach<br />

den Ladekapazitäten der Transportfahrzeuge.<br />

Allerdings können verschiedene KS-Bluebox<br />

-Elemente an der Einbaustelle in Modulbauweise<br />

miteinander verbunden<br />

®<br />

werden.<br />

Mehrere KS-Bluebox®-Elemente können vor Ort an der Einbaustelle<br />

miteinander verbunden werden.<br />

Das leichte Gewicht macht die Handhabung an der EinbaustelleTeinfachTundTderTmöglicheTflacheTEinbauTträgtT<br />

wesentlich dazu bei, den Erdaushub gering zu halten.<br />

Funke Kunststoffe GmbH<br />

Siegenbeckstraße 15<br />

59071 Hamm-Uentrop<br />

Telefon 02388 3071-0<br />

info@funkegruppe.de<br />

www.funkegruppe.de<br />

BILDER: FUNKE KUNSTSTOFFE<br />

4 | <strong>2021</strong><br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!