20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lindenberg | Forstwirtschaft<br />

TAUSENDSASSA WALD<br />

Die grüne Lunge ist für die Welt unverzichtbar<br />

Im Herbst ist das Verhältnis von Nadel- zu Laubbäumen sehr gut sichtbar. Ein Dauermischwald wirkt sich besonders positiv auf Flora, Fauna und das Klima aus.<br />

150.000.000.000.000 Dollar. Oder anders<br />

ausgedrückt – und doch kaum greifbarer:<br />

150 Billionen US-Dollar. Das ist der Wert,<br />

den Ökonomen der Boston Consulting<br />

Group errechnet haben, als sie erstmals dem<br />

Wald einen Wert zuordnen wollten. Und das<br />

liegt nicht am Marktpreis des Holzes. Ein<br />

ganz anderer Faktor ist ausschlaggebend.<br />

Was kostet der Wald?<br />

Im ersten Moment eine seltsam anmutende<br />

Frage, schließlich dürfen wir ihn alle kostenlos<br />

betreten, darin spazieren gehen, wandern,<br />

fahrradfahren. Der Wald ist für uns –<br />

ganz selbstverständlich – Freizeit- und<br />

Erholungsraum und trägt als solcher zu<br />

unser aller Gesundheit bei. Und somit lässt<br />

sich ihm allein deshalb ein Wert beimessen,<br />

denn: Gesündere Menschen müssen seltener<br />

auf medizinische Unterstützung zurückgreifen<br />

und entlasten infolgedessen das<br />

Gesundheitssystem, auch finanziell. Vor<br />

Corona wurden 32 Millionen Waldbesucher<br />

in Deutschland gezählt – seit der<br />

Pandemie ist die Zahl um 40 Prozent gestiegen.<br />

Warum? Als nichts anderes möglich<br />

war, haben viele die Vorzüge des Waldes,<br />

seinen Wert als Ort der Entspannung und<br />

Regeneration, wiederentdeckt. Während<br />

unzähligen Menschen, besonders in den<br />

Städten, wegen der Corona-Restriktionen<br />

die Decke auf den Kopf fiel, bot der Wald<br />

einen Zufluchtsort. Wie vielen psychischen<br />

Erkrankungen dadurch vorgebeugt werden<br />

konnte, lässt sich nur vermuten.<br />

„Unser Ziel ist es, die vorhandenen<br />

Wälder durch eine aktive Nutzung<br />

umzubauen und zu stabilisieren.“<br />

Roman Prestele, Geschäftsführer FBG Oberallgäu<br />

92 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!