20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Region. Für die Region.<br />

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein,<br />

die EU soll fünf Jahre später folgen. Hehre<br />

Ziele, die nur dann erreicht werden können,<br />

wenn Staaten, Unternehmen und Privatpersonen<br />

an einem Strang ziehen. Zumindest<br />

was das Heizen anbelangt, ist mit Pellets eine<br />

klimaschonende, zukunftsfähige Lösung gefunden.<br />

Detlef Garthen vom Biomassehof<br />

Allgäu erlebt den Wandel von Gas- oder Ölhin<br />

zu Pelletsheizungen aus nächster Nähe<br />

mit. Als Vertriebsleiter ist er im ständigen<br />

Austausch mit 150 Heizungsbauern aus der<br />

Region. Wird saniert, ist oft der nachhaltige<br />

Brennstoff aus Sägespänen die erste Wahl,<br />

weiß Garthen. Der Biomassehof mit Sitz in<br />

Kempten bezieht seine Qualitätsware vom<br />

eigenen Pelletswerk in Asch bei Landsberg.<br />

Dies garantiert, dass ausnahmslos naturbelassenes<br />

Sägerestholz aus dem Allgäu und aus<br />

Oberbayern für die Produktion verwendet<br />

wird. „Das heißt, für das Heizen mit Pellets<br />

stirbt kein zusätzlicher Baum. Die Sägespäne<br />

fallen als Abfallprodukt eines nachwachsenden,<br />

regionalen Rohstoffs sowieso an“, erklärt<br />

Garthen und geht auf weitere Vorteile ein:<br />

„Bei Pellets gibt es kaum Preisschwankungen<br />

und aufgrund ihrer hohen Roh- und<br />

Schüttdichte haben sie einen enormen<br />

Heizwert bei geringem Lagerraumbedarf.<br />

Das ist ein klarer Pluspunkt gegenüber Holz.<br />

All das führt dazu, dass Pellets nicht nur für<br />

die private, sondern auch für die gewerbliche<br />

Nutzung äußerst attraktiv sind.“<br />

Für einen bestmöglichen Heizwert werden<br />

die Sägespäne im Pelletswerk getrocknet<br />

und anschließend zusammengepresst. Beim<br />

Biomassehof können die zertifizierten<br />

Pellets lose oder als Sackware erworben<br />

werden. Auch bei der Verpackung achtet<br />

das Unternehmen auf die Umwelt – statt<br />

Plastik werden Pflanzenölreststoffe zu einer<br />

stabilen Tüte verarbeitet. Obwohl die Qualitätsware<br />

überdurchschnittlich formfest und<br />

staublos ist, muss jedes Pelletslager von Zeit<br />

zu Zeit gereinigt werden. Ab Herbst verfügt<br />

der Biomassehof hierfür über ein Reinigungsgerät,<br />

um die Öfen auf Kundenwunsch<br />

von Staubresten zu befreien.<br />

Einmalig in der Region<br />

Der Biomassehof legt als einziger Händler<br />

im Allgäu großen Wert darauf, dass auch die<br />

Warenanlieferung klimaneutral abgewickelt<br />

wird. Über den ökologischen Einsatz von<br />

Pflanzenkohle in der hiesigen Landwirtschaft<br />

wird der CO 2<br />

-Ausstoß der Lkws ausgeglichen.<br />

Hierzu arbeitet das Kemptener<br />

Unternehmen mit regionalen Klimalandwirten<br />

zusammen.<br />

Doch bei der Lieferung, die im Umkreis<br />

von rund 120 Kilometern erfolgt, gibt es<br />

noch eine weitere Besonderheit. Über<br />

die sogenannte Energiemitfahrzentrale<br />

(www.energiemitfahrzentrale.com) können<br />

Kunden online die gewünschte Pellets-Menge<br />

ordern und ihre Lieferadresse<br />

eintragen. Das eigens für die Energiemitfahrzentrale<br />

entwickelte Computerprogramm<br />

schlägt daraufhin Liefertouren<br />

zu festen Terminen vor und gewährleistet<br />

eine 100-prozentig effiziente Auslastung<br />

der Lkws. Außerdem: je geringer die<br />

Entfernung zum vorherigen Kunden, desto<br />

132 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!