20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die mobile Baustellenplanung ist<br />

auf dem Vormarsch<br />

BILD: PIXABAY.COM<br />

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von namhaften<br />

Herstellern, welche intelligente Tools<br />

für die mobile Baustellenplanung entwickelt<br />

haben. Den Arbeitsalltag erleichtern diese<br />

pfiffigen Konzepte zum Beispiel Elektroinstallateuren.<br />

Und: Die Lösung wirkt sich vor<br />

allem auf einen optimalen Workflow zwischen<br />

Baustelle, Büro und Großhandel aus.<br />

Nach wie vor wird auf Baustellen vielerorts<br />

mit Zettel und Stift hantiert. Schnell wird<br />

das benötigte Material für die noch auszuführenden<br />

Arbeiten notiert. Dies führt<br />

jedoch hin und wieder zu Problemen. Denn<br />

Kollegen im Büro können unter anderem<br />

die Schrift nicht richtig entziffern, ordnen<br />

das benötigte Material der falschen Baustelle<br />

zu oder der Zettel geht im schlimmsten<br />

Fall irgendwo verloren. Aus diesen und<br />

weiteren Gründen wird der mobile Baustellenplaner<br />

für viele Handwerksbetriebe<br />

immer interessanter.<br />

Die mobile Baustellenplanung reduziert<br />

letztendlich Fehlerquellen erheblich,<br />

erleichtert den Arbeitsalltag und sorgt für<br />

einen reibungslosen Informationsfluss zwischen<br />

Baustelle, Büro und Großhandel.<br />

Intuitiv bedienbar sind diese intelligenten<br />

Tools obendrein. Und natürlich mit Smartphone,<br />

Tablet oder Laptop kompatibel.<br />

Mit nur wenigen Klicks kann hier zum<br />

Beispiel ein Elektroinstallateur das benötigte<br />

Material, wie unter anderem Schalter<br />

oder Steckdosen, in der gewünschten<br />

Menge live auf der Baustelle auswählen.<br />

Sogar die zugehörigen Räume und Etagen<br />

können den jeweiligen Produkten gleich<br />

zugewiesen werden. Auf all diesen Angaben<br />

basierend, wird der Materialbedarf<br />

anschließend übersichtlich in einer<br />

Stückliste dargestellt und kann dann<br />

als PDF- oder Excel-File direkt ins Büro<br />

oder sogar an den Großhändler übertragen<br />

werden.<br />

Zudem besteht für den Elektroinstallateur<br />

die Möglichkeit, seine Produktfavoriten<br />

sowie individuellen Präferenzen bei<br />

Schaltprogrammen abzuspeichern.<br />

Nadine Kerscher<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

INNOVATION<br />

> biedenkapp-industriebau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!