20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der hohe Grad an Individualisierung<br />

ist einer der Schwerpunkte<br />

unseres Unternehmens.“<br />

Werner Schmidberger, Technischer Leiter<br />

fragung trägt dazu bei, das Betriebsklima<br />

und den internen Informationsfluss laufend<br />

zu optimieren – über 80 Prozent der<br />

Beschäftigten haben in diesem Jahr an der<br />

Befragung teilgenommen. Dass das Betriebsklima<br />

gut ist, dafür sprechen die<br />

Mitarbeitenden, die nach einer Zeit in<br />

anderen Unternehmen oder einem Aufbaustudium<br />

wieder zurückkommen. Sieben<br />

Ausbildungsberufe werden aktuell bei mbk<br />

angeboten – von kaufmännischen Berufen<br />

über Lageristen bis hin zu Mechanikern und<br />

Mechatronikern. Werner Schmidberger,<br />

Technischer Leiter, setzt bewusst auf Nachwuchs<br />

aus dem eigenen Betrieb: „Unseren<br />

Bedarf an Fachkräften decken wir weitgehend<br />

durch unsere Auszubildenden – mit<br />

wenigen Ausnahmen werden alle übernommen.“<br />

Dennoch sind aktuell einige freie<br />

Stellen zu besetzen und die Auftragsbücher<br />

auf Monate hinaus prall gefüllt. „Wir arbeiten<br />

mit einer Schicht, um den Mitarbeitenden<br />

Freiräume und möglichst flexible Arbeits-<br />

sowie Urlaubszeiten zu ermöglichen.“<br />

60 Jahre mbk: Familienunternehmen<br />

in dritter Generation<br />

Georg, Albert und Mario Pfender haben in<br />

den vergangenen 60 Jahren dafür gesorgt,<br />

dass die mbk Maschinenbau zu einem<br />

erfolgreichen und weltweit agierenden<br />

Unternehmen geworden ist. Georg Pfender<br />

gründete die Firma 1961 als mechanische<br />

Dreherei, 1985 übernahm Albert Pfender<br />

die Unternehmensleitung von seinem Vater<br />

und baute den Betrieb weiter aus. Mit<br />

dessen Sohn Mario Pfender ist seit 2011 die<br />

dritte Generation in der Geschäftsführung<br />

aktiv. Mehr als 1.200 Maschinen wurden seit<br />

der Gründung weltweit installiert. Vom<br />

kleinen Handwerksbetrieb hat sich mbk<br />

zum führenden Hersteller von Schweißmaschinen<br />

und Anlagen für die Bau- und Betonindustrie<br />

entwickelt. Einige Aufgaben<br />

für die Zukunft stehen schon fest, andere<br />

wird die Entwicklung mit sich bringen. „Aktuell<br />

beschäftigen uns, wie viele andere<br />

auch, die Themen Materialengpässe und<br />

Fachkräfte. Parallel beobachten wir die Entwicklungen<br />

in unserer Branche sehr genau,<br />

um Trends bei Bedarf aufzugreifen. Zum<br />

einen geht es um energiesparende Produktionstechniken,<br />

zum anderen um Materialinnovationen,<br />

die Stahl und Beton möglicherweise<br />

langfristig ersetzen werden. Aber<br />

auch geänderte Verfahren, wie beispielsweise<br />

der 3D-Druck von Betonteilen, werden<br />

derzeit in der Betonbranche getestet“, berichtet<br />

Mario Pfender. Als urschwäbischer<br />

Unternehmer setzt er für seinen Betrieb vor<br />

allem auf Sicherheit und ein Wachstum mit<br />

Augenmaß. Das hat sich in den vergangenen<br />

60 Jahren bewährt und das Unternehmen<br />

die turbulenten Monate seit Anfang 2020<br />

weitgehend unbeschadet überstehen lassen.<br />

Traditionen und Bewährtes bewahren<br />

und gleichzeitig offen für Neues sein<br />

und Innovationen anstoßen – Mario<br />

Pfender ist zuversichtlich, dass mbk auf<br />

diese Weise die nächsten 60 Jahre optimistisch<br />

angehen kann.<br />

Meike Winter<br />

mbk Maschinenbau GmbH<br />

Friedrich-List-Straße 19<br />

88353 Kißlegg<br />

Telefon 07563 91310<br />

info@mbk-kisslegg.de<br />

www.mbk-kisslegg.de<br />

BILDER: MBK MASCHINENBAU GMBH<br />

4 | <strong>2021</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!