20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufbeuren | Energiewende<br />

„HyAllgäu*-Bodensee“<br />

Initiative soll zur Nutzung von grünem Wasserstoff in der Region führen<br />

Die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger<br />

bildet einen wichtigen Grundstein<br />

zur Energiewende. Das gesamte Allgäu sieht<br />

sich dabei in einer verantwortungsbewussten<br />

Vorreiterrolle und hat gemeinsam<br />

Ansätze für zukünftige Anwendungsmöglichkeiten<br />

entwickelt.<br />

Memmingen<br />

Fuchstal<br />

Kaufbeuren<br />

Bodensee<br />

Lindau<br />

Kempten<br />

Füssen<br />

HyAllgäu*-Bodensee<br />

ÖPNV mit H 2<br />

-Bus<br />

Sonthofen<br />

Oberstdorf<br />

Mögl. Spedition<br />

Grünstrom<br />

Elektrolyseure<br />

Im eingereichten Projektantrag „HyAllgäu*-<br />

Bodensee“ arbeiten die vier <strong>Allgäuer</strong> Landkreise,<br />

die kreisfreien Städte Kaufbeuren,<br />

Kempten, Memmingen und die Stadt<br />

Lindau sowie die Gemeinde Fuchstal<br />

zusammen. Wesentlicher Bestandteil dieses<br />

Netzwerkes sind regionale Unternehmen,<br />

die ebenfalls großes Potenzial in der Nutzung<br />

von grünem Wasserstoff sehen. Vorprojekte<br />

wie „HyStarter – Wasserstoffregion<br />

Ostallgäu“ befördern die Initiative der<br />

Gesamtregion zusätzlich. Ziel des Antrags<br />

ist die Schaffung eines regionalen Kreislaufes,<br />

von der Erzeugung bis zum verschiedentlichen<br />

Einsatz von Wasserstoff. Die Bewerbung<br />

erfolgt für die Kategorie HyExperts<br />

im Rahmen der zweiten Runde des Wettbewerbs<br />

„HyLand – Wasserstoffregionen in<br />

Deutschland“ des Bundesministeriums für<br />

Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).<br />

Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan<br />

Bosse erläutert: „Die Verwendung von<br />

Wasserstoff kann einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz<br />

leisten. Wir als starke Wirtschaftsregion<br />

Allgäu wollen gemeinsam auf diesem<br />

Gebiet Konzepte und Möglichkeiten entwickeln,<br />

die uns zu mehr Nachhaltigkeit<br />

verhelfen sollen.“<br />

Auf diesen Kurs setzen alle beteiligten<br />

Partner und planen die Herstellung von<br />

grünem Wasserstoff in der Region ab 2023.<br />

Im vorliegenden Konzept soll der grüne<br />

Wasserstoff mit einem Schwerpunkt im<br />

Mobilitätssektor zum Einsatz kommen.<br />

Dazu gehören regionale ÖPNV-Busse,<br />

Abfallentsorgungsfahrzeuge sowie lokale<br />

Speditions- und Logistikunternehmen bis<br />

hin zur Bodenseeschifffahrt.<br />

Das gesamte Allgäu bildet topografisch ein<br />

Miniaturmodell Deutschlands ab. Durch<br />

die Verteilung der Zentren, anstelle eines<br />

großen Ballungsgebiets, wird der ländliche<br />

Raum ideal repräsentiert. Der gesunde<br />

Mittelstand und die hohe Wirtschaftskraft<br />

der Region tragen ihren Teil dazu bei, auf<br />

innovative Technologien wie Wasserstoff<br />

zu setzen.<br />

Stadt Kaufbeuren<br />

Kaiser-Max-Straße 1<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Telefon 08341 437-104<br />

pressestelle@kaufbeuren.de<br />

www.kaufbeuren.de<br />

90 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!