20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsmeldungen | Wirtschaft und Leben im Allgäu<br />

Corona-Hilfen: Über 763 Millionen Euro gehen an Unternehmen in<br />

Bayerisch-Schwaben<br />

BILDER: PIXABAY.COM<br />

Schwaben // Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben<br />

haben seit Juli 2020<br />

mehr als 763 Millionen Euro an Überbrückungshilfen<br />

erhalten. Die Fördersumme<br />

umfasst die Überbrückungshilfe<br />

1, 2 und 3, die bayerische November- und<br />

Dezemberhilfe sowie die Neustarthilfe. Insgesamt<br />

haben Unternehmen aus der Region<br />

Klinikum Kaufbeuren zählt zu Deutschlands besten Krankenhäusern<br />

Kaufbeuren // Das Klinikum Kaufbeuren<br />

gehört wiederholt zu „Deutschlands<br />

besten Krankenhäusern“. Das<br />

geht aus einer neuen, bundesweiten Studie<br />

hervor. Für diese hat das F.A.Z.-Institut und<br />

das IMWF Institut für Management und<br />

Wirtschaftsforschung sowie die International<br />

School of Management bundesweit<br />

Daten von über 2.200 Krankenhäusern und<br />

fast 34.000 Anträge auf Corona-Hilfen gestellt.<br />

Seit Juli können Anträge für die Überbrückungshilfe<br />

3 plus sowie die Neustarthilfe<br />

plus für Soloselbstständige beantragt<br />

werden. Derzeit werden die Gelder aus der<br />

dritten Förderphase, die Verluste im Zeitraum<br />

von Januar bis Juni <strong>2021</strong> ausgleichen<br />

sollen, ausgezahlt.<br />

deren Fachabteilungen zugrunde gelegt. Dabei<br />

wurden sowohl sachliche Kriterien wie<br />

die Qualitätsberichte der Krankenhäuser als<br />

auch emotionale Erfahrungen wie abgegebene<br />

Patientenmeinungen in Bewertungsportalen<br />

zusammengeführt und ausgewertet.<br />

Das Klinikum Kaufbeuren wurde wie im<br />

Vorjahr in der Kategorie „300 bis 500 Betten“<br />

ausgezeichnet.<br />

Gesundheit, Wellness und Sport:<br />

meinLeben! Allgäu <strong>2021</strong><br />

Kempten // Bereits zum 10. Mal wird<br />

am 11. und 12. September die Messe<br />

meinLeben! in der bigBOX in Kempten<br />

veranstaltet. Über 70 Aussteller präsentieren<br />

dort ihre Auswahl an Produkten und<br />

Dienstleistungen. Die Themenpalette reicht<br />

von Medizin und Therapie, Sport und Fitness,<br />

Pflege und Reha, Beauty, Wellness und<br />

Erholung über Versicherung und Vorsorge,<br />

gesund und barrierefrei wohnen, gesunde<br />

Ernährung, Bildung und Persönlichkeit bis<br />

hin zu Verbänden und Selbsthilfegruppen.<br />

Abgerundet wird die Messe durch ein<br />

abwechslungsreiches und informatives<br />

Vortragsprogramm. Weitere Informationen<br />

sind unter www.meinleben.ag abrufbar.<br />

In Odelzhausen entsteht bis zum Frühjahr 2022 das<br />

neue,/ U25.000TQuadratmeterTgroßeTLogistikterminalTderT<br />

Noerpel-Gruppe.<br />

Noerpel baut Logistikanlage<br />

zwischen Augsburg und München<br />

BILD: PIXABAY.COM<br />

BILD: NOERPEL-GRUPPE<br />

BILD: KLINIKUM KAUFBEUREN<br />

Ulm/Odelzhausen // Die Noerpel-<br />

Gruppe errichtet in Odelzhausen, rund<br />

30 Kilometer nordwestlich von München<br />

und 30 Kilometer südöstlich von<br />

Augsburg, ein neues Logistikterminal.<br />

Die Anlage entsteht in direkter Nachbarschaft<br />

zu dem Speditionsstandort, den die<br />

Unternehmensgruppe 2019 eröffnet hat. Den<br />

Neubau, dessen Fertigstellung für das Frühjahr<br />

2022 geplant ist, entwickelt das Unternehmen<br />

nach modernen nachhaltigen Kriterien.<br />

Die Anlage wird über 25 Tore und eine<br />

Deckenhöhe von 12,5 Metern verfügen und<br />

Platz für 40.000 Palettenstellplätze bieten.<br />

134 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!