20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mauerstetten | Elektronik<br />

HIGH VALUE ELECTRONICS<br />

MADE IN MAUERSTETTEN<br />

Die Geschichte der KATEK Gruppe ist von Erfolg gezeichnet. Um diese Erfolgsstory<br />

weiterzuschreiben, ist die KATEK Mauerstetten immer offen für passende Mitarbeiter.<br />

Die international tätige KATEK Group gehört<br />

zu den führenden Elektronikdienstleistern<br />

in Europa. Mit rund 2.600 Mitarbeitern<br />

erzielt die KATEK Gruppe einen<br />

Umsatz von zirka 400 Millionen Euro. Das<br />

Leistungsspektrum deckt den gesamten<br />

Lebenszyklus elektronischer Baugruppen<br />

und Geräte ab, von der Entwicklung über<br />

die Elektronikfertigung bis hin zum Aftersales-Service.<br />

Dieser Erfolg ist nur möglich,<br />

weil alle Unternehmensstandorte an<br />

einem Strang ziehen. Seit 2019 gehört die<br />

ehemalige Elektrotechnik Lauter GmbH<br />

aus Mauerstetten zur KATEK Group. Derzeit<br />

sind allein am Standort Mauerstetten<br />

243 Mitarbeiter unterschiedlichster Qualifikationen<br />

angestellt. Rund drei Viertel<br />

sind in der Produktion tätig, ein Viertel der<br />

Angestellten arbeitet in den Bereichen<br />

Entwicklung, Fertigungsplanung oder in<br />

kaufmännischen und administrativen Bereichen.<br />

Dass die Elektronikbranche ein<br />

Zukunftsmarkt ist, das beweisen die Recruitingzahlen<br />

des vergangenen Jahres:<br />

ungeachtet der Corona-Krise, wurden<br />

rund 80 neue Mitarbeiter eingestellt.<br />

Unternehmen mit Familiencharakter<br />

Trotz des erfolgreichen Wachstums und des<br />

Anschlusses an die KATEK Gruppe hat sich<br />

das Mauerstettener Unternehmen seinen<br />

Familiencharakter erhalten können. Hier<br />

baut man nach wie vor auf Teamwork und<br />

auf ein starkes Miteinander. Wer hier arbei-<br />

tet, findet flache Hierarchien und hat die<br />

Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen<br />

und eigene Ideen einzubringen. „Bei uns<br />

zählt der Mensch und nicht der Titel. Daher<br />

animieren wir die Mitarbeiter auch, ihre<br />

Ideen vorzutragen und eigenverantwortlich<br />

zu arbeiten“, sagt Jessica Neidhart, Ausbilderin<br />

und Managerin Human Resources. Das<br />

familiäre Betriebsklima wird nicht zuletzt<br />

auch bei der durchgängig praktizierten<br />

Du-Mentalität verdeutlicht. Sich untereinander<br />

auf Augenhöhe begegnen und<br />

gemeinsam die Aufgaben lösen, so könnte<br />

man den Charakter des Unternehmens<br />

„Hier kann jeder seine eigene<br />

Erfolgsgeschichte schreiben.“<br />

Alexander Kozicz, Produktionsleiter<br />

beschreiben. Dass es sich lohnt, sich hier<br />

einzusetzen, zeigen persönliche Erfolgsgeschichten,<br />

wie sie im Unternehmen des<br />

Öfteren vorkommen.<br />

Investition in Mitarbeiter<br />

Fachkräfte aus- und weiterzubilden, ist<br />

eines der Erfolgsrezepte von KATEK. Dies<br />

bestätigt auch Roberta Dantoni aus der<br />

Abteilung der Optischen Automatischen<br />

Inspektion von Baugruppen, kurz AOI<br />

genannt. „Ich kann hier jeden Tag etwas<br />

dazulernen und die Firma bemüht sich<br />

aktiv darum, dass sich die Mitarbeitenden<br />

fortbilden können“, meint Frau Dantoni.<br />

Nicht vom Tellerwäscher zum Millionär,<br />

aber vom Ferienarbeiter zum Produktionsleiter.<br />

Alexander Kozicz begann im Mauerstettener<br />

Unternehmen mit einem Ferienjob,<br />

bekam dann die Möglichkeit, hier eine<br />

Ausbildung zum Facharbeiter zu durchlaufen,<br />

und wurde nach einem Zwischenschritt<br />

als Abteilungsleiter nun zum<br />

Produktionsleiter. „Wenn man einen guten<br />

Job macht, wird das auch wahrgenommen.<br />

Hier kann jeder seine eigene Erfolgsgeschichte<br />

schreiben“, bestätigt Alexander<br />

Kozicz. Dies sagt auch Roman Albinus aus<br />

dem Aftersales-Service. Wie sein Kollege<br />

Alexander Kozicz fing auch Herr Albinus<br />

als Ferienarbeiter an und ist nun ausgebildete<br />

Fachkraft. „Gute Arbeit wird hier immer<br />

wertgeschätzt und das gesamte Team<br />

geht respektvoll miteinander um, egal wel-<br />

58 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!