20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freistaat fördert geplanten Neubau der Rotkreuzklinik Lindenberg<br />

Vom Kiosk zum Online-Shop<br />

Lindenberg // Die Rotkreuzklinik Lindenberg<br />

begrüßt die finanzielle Förderung<br />

in Höhe von 41,85 Millionen<br />

Euro für ihren geplanten Neubau<br />

durch den Freistaat Bayern. Für Krankenhausdirektorin<br />

Caroline Vogt steht fest:<br />

„Dank der hohen Beteiligung des Freistaats<br />

können wir unser Bauvorhaben zügig weiter<br />

umsetzen – die Zukunft unseres Kran-<br />

kenhauses ist gesichert.“ Die Klinik selbst<br />

wird einen geschätzten Eigenanteil von<br />

etwa 20 Millionen Euro aufbringen. Geplanter<br />

Baustart soll Anfang 2023 sein, je<br />

nach Witterung auch schon Ende 2022. Die<br />

Fertigstellung des neuen Krankenhausgebäudes<br />

ist für Ende 2026 vorgesehen. Entstehen<br />

soll ein fünfgeschossiges Gebäude<br />

mit 150 Betten.<br />

BILD: WEISSHAUS GMBH<br />

Josef und Annemarie Osler<br />

BILD: ROTKREUZKLINIK LINDENBERG<br />

Planungsansicht des Neubaus der Rotkreuzklinik Lindenberg<br />

Pinswang/Füssen / Annemarie und<br />

Josef Osler starteten vor 40 Jahren ihr<br />

Geschäft mit einer Wechselstube und<br />

einem kleinen Kiosk, der Souvenirs,<br />

Spirituosen, Tabakwaren, Snacks und<br />

Süßigkeiten für Durchreisende anbot.<br />

Schon damals erfreuten sich die Kunden vor<br />

allem an den hochprozentigen Tropfen aus<br />

der Region. Heute ist der Shop mit 40 Mitarbeitenden<br />

auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern<br />

untergebracht, rund 5.000 verschiedene<br />

Spirituosen werden vor Ort und<br />

über ein eigenes Logistik-Zentrum online<br />

vertrieben. Weisshaus ist der größte Online-<br />

Anbieter für Premium Spirituosen in Österreich<br />

und auch in Deutschland machte das<br />

Unternehmen zum zweiten Mal in Folge<br />

<strong>2021</strong> den ersten Platz als bester Online-<br />

Shop im Bereich Spirituosen.<br />

AllgäuAzubiAward <strong>2021</strong>: Spitzenleistungen in der Hotellerie werden ausgezeichnet<br />

BILD: JULIANE RAPP<br />

AllgäuAzubiAward <strong>2021</strong> – die besten Absolventen der Hotelbranche freuen sich über ihre Auszeichnung.<br />

Allgäu // Seit 2010 zeichnen die<br />

80 AllgäuTopHotels und Allgäu-<br />

Hotel jedes Jahr die besten Absolventen<br />

in den fünf Hauptlehrberufen<br />

aus: Hotelfachleute, Hotelkaufleute,<br />

Köche, Restaurantfachleute sowie<br />

Kaufleute für Tourismus und Freizeit.<br />

Sieben der zwölf Preisträger haben<br />

den Lockdown besonders gut für sich genutzt<br />

und mit 1,0 abgeschlossen. Erfreulicherweise<br />

halten alle ausgezeichneten<br />

Absolventen ihrer Branche – trotz der<br />

harten Zeiten – die Treue. Patrick Leichtl,<br />

der im Hotel Tanneck in Bad Wörishofen<br />

seine Lehre gemacht hat, ist in Memmingen<br />

im Hotel Weisses Ross bereits in die<br />

Hotelleitung aufgestiegen.<br />

4 | <strong>2021</strong><br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!