09.09.2021 Aufrufe

Vegetarisch fit 04/2021

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genießen I sommerbowls<br />

Bowls zählen zu den größten Food-Trends! Sie bieten<br />

vielseitigen Geschmack und eignen sich bestens<br />

zum Mitnehmen. Also perfekt für den Sommer!<br />

Orangen-Couscous-Bowl<br />

Für 2 Personen<br />

4 Bio-Orangen<br />

200 g griechischer<br />

Joghurt<br />

(10 % Fett)<br />

3 EL Honig<br />

3/4 TL gemahlener Zimt<br />

125 g Instant-Couscous<br />

1 EL Butter<br />

1 EL Orangenblütenwasser<br />

(nach Belieben)<br />

25 g Mandeln<br />

25 g Pistazienkerne<br />

2 EL Rosinen<br />

1/2 Granatapfel<br />

1. Von 2 Orangen die Schale samt weißer<br />

Haut mit einem scharfen Messer entfernen.<br />

Anschließend die Fruchtfilets zwischen den<br />

Trennhäuten herausschneiden, dabei den Saft<br />

auffangen. Orange heiß waschen und die Schale<br />

fein abreiben, dann beide Orangen halbieren<br />

und den Saft auspressen. 2–3 EL Saft mit<br />

dem Joghurt glatt verrühren. Den übrigen Saft<br />

zusammen mit dem aufgefangenen durch ein<br />

feines Sieb gießen und, falls nötig, mit Wasser<br />

auf 125 ml auffüllen.<br />

2. Den Orangensaft in einem Topf mit 1/2 EL<br />

Honig, 1/4 TL Zimt und der Orangenschale verrühren<br />

und zum Kochen bringen. Couscous hineingeben,<br />

dabei die Hitze sofort auf die kleinste<br />

Stufe reduzieren und den Couscous zugedeckt<br />

10 Min. quellen lassen. Dann Butter und nach<br />

Wunsch Orangenblütenwasser unterrühren und<br />

weitere 5 Min. bei ausgeschaltetem Herd zugedeckt<br />

quellen lassen.<br />

3. Inzwischen nacheinander erst die Mandeln,<br />

dann die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett<br />

rösten, bis sie duften, danach herausnehmen,<br />

abkühlen lassen und grob hacken. Rosinen nach<br />

Belieben ebenfalls grob hacken. Granatapfelkerne<br />

aus den Trennwänden und der Schale<br />

herauslösen.<br />

4. Den Couscous auf Schalen anrichten und mit<br />

übrigem Zimt bestreuen. Joghurt, Orangenfilets<br />

und Granatapfel darauf verteilen und mit Rosinen,<br />

Mandeln und Pistazienkernen verzieren. Mit<br />

übrigem Honig beträufeln und möglichst warm<br />

genießen.<br />

tipp<br />

1. Den Ofen-Tofu wie auf S. 24 beschrieben<br />

zubereiten (vgl. Japanischer Otsu-Salat). Inzwischen<br />

für das Dressing die Limette heiß waschen,<br />

abtrocknen, die Schale abreiben und den<br />

Das ist Nudelsalat auf japanische<br />

Art: Glutenfreie Buchweizennudeln,<br />

leichter Tofu, erfrischende Gurke<br />

und viel Kräutergrün machen ihn<br />

zu einem idealen Sommeressen!<br />

1/2 Bio-Limette<br />

1 Stück Ingwer (10 g)<br />

3 EL Reisessig (alternativ<br />

Weißweinessig)<br />

4 EL Sojasauce (alternativ<br />

Tamari)<br />

1/2 TL Ahornsirup<br />

Otsu-Bowl<br />

Für 2 Personen<br />

2 EL geröstetes Sesamöl<br />

2–3 Msp. Chiliflocken<br />

Salz<br />

Für das Topping<br />

1 Bio-Mini-Gurke<br />

6 Blätter Romanasalat<br />

1/3 Bund Koriandergrün<br />

Saft auspressen. Ingwer schälen und fein reiben<br />

oder winzig klein würfeln. Limettenschale und<br />

Ingwer mit den übrigen Zutaten gründlich verrühren,<br />

mit 3–4 EL Limettensaft und Salz kräftig<br />

säuerlich abschmecken und ziehen lassen.<br />

2. Soba-Nudeln nach Packungsangabe garen,<br />

in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen,<br />

anschließend gut abtropfen lassen. Gurke<br />

waschen, längs vierteln und in kleine Stücke<br />

schneiden. Romanasalat waschen, trocken<br />

schütteln und die Blätter quer in Streifen<br />

2 Frühlingszwiebeln<br />

2 EL schwarzer und<br />

weißer Sesam<br />

Außerdem<br />

Ofen-Tofu<br />

150 g Soba-Nudeln<br />

schneiden. Koriandergrün waschen, trocken<br />

schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken.<br />

Frühlingszwiebeln waschen, putzen und<br />

mit dem Grün in feine Ringe schneiden.<br />

3. Die Nudeln in einer Salatschüssel mit Gurke,<br />

Salat, Koriandergrün und Zwiebelringen (ein<br />

wenig von beidem zurückbehalten) und dem<br />

Dressing mischen. Tofu auf die Nudeln geben<br />

und mit den beiseitegelegten Zwiebelringen,<br />

Koriandergrün und Sesam bestreuen. Vor dem<br />

Essen alles gut durchmischen.<br />

Fotos: EMF/ Klaus-Maria Einwanger (4), freepik (3), Hersteller (1), Gabi Richter (1), Shutterstock/radicchio (1)<br />

28 I vegetarisch <strong>fit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!