09.09.2021 Aufrufe

Vegetarisch fit 04/2021

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zero waste I bewusst leben<br />

„Zero Waste“-Küche ist nicht nur absolut angesagt,<br />

sondern nachhaltig, gut für den Geldbeutel<br />

und kreativ. Wir zeigen das Beste der Reste!<br />

Hafermilch/Haferelixier<br />

FÜR 1 Liter<br />

100 g Bio-Haferflocken<br />

1 l gefiltertes<br />

Wasser oder<br />

Quellwasser<br />

1 TL Agavendicksaft<br />

(optional)<br />

1. Die Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Danach mit dem<br />

Wasser auffüllen und 30 Min. ziehen und quellen lassen.<br />

2. Erneut mixen und weitere 10 Min. ziehen lassen. Ein weiteres<br />

Mal kurz mixen, nach Belieben den Agavendicksaft hinzufügen,<br />

und alles durch einen Nussmilchbeutel abseihen. Den Trester aufheben,<br />

er wird weiterverarbeitet.<br />

3. Die Hafer-Pflanzen-Milch in eine heiß ausgewaschene Flasche<br />

abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist etwa 3 Tage<br />

haltbar.<br />

Zeit: ca. 1 Stunde<br />

Knusprige Chips aus<br />

der Süßkartoffelschale<br />

Das Alles-Verwenden-<br />

Kochbuch<br />

Clever kochen vereint Zero Waste und<br />

Meal-Prep: Denn wer gut haushaltet,<br />

muss nichts wegschmeißen, plant voraus<br />

und isst dabei auch noch echt gesund!<br />

Andrea Sokol<br />

ZS Verlag<br />

ISBN: 9783965840744<br />

22,99 Euro, 176 Seiten<br />

FÜr 1–2<br />

portionen<br />

Schalen der<br />

Süßkartoffel<br />

Olivenöl<br />

Steinsalz<br />

Paprikapulver<br />

(nach Belieben)<br />

1. Die Schalen der Süßkartoffel in eine Schüssel geben und mit<br />

Olivenöl beträufeln. Mit Steinsalz und/oder nach Belieben Paprikapulver<br />

würzen und alles gründlich miteinander vermengen. Den<br />

Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.<br />

2. Die Süßkartoffelschalen auf einem Backblech verteilen; sie<br />

sollten einzeln liegen. Etwa 10 bis 15 Min. im Ofen backen, den<br />

Ofen ausschalten und die Chips noch 30 bis 40 Min. im Ofen bei<br />

geschlossener Tür auskühlen lassen.<br />

3. Für die Backzeit ist auch immer die Dicke der Schalenstücke<br />

ausschlaggebend; je dünner, desto schneller sind die Chips knusprig.<br />

4. Selbstverständlich können auch Chips aus der Süßkartoffel selbst gemacht werden:<br />

Dazu einfach mit dem Sparschäler dünne Scheiben von der Süßkartoffel herunterschneiden<br />

und wie beschrieben zu Chips verarbeiten.<br />

Zeit: ca. 1 Stunde<br />

vegetarisch <strong>fit</strong> I 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!