13.11.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2021

Unsere Dezember Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Sonia Kacem, Sophie Bouvier Ausländer, Nicolas Party, The Other Kabul, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Sonia Kacem, Sophie Bouvier Ausländer, Nicolas Party, The Other Kabul, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keit in ihrer künstlerischen, kulturellen und<br />

sozialen Dimension gewidmet und versteht<br />

sich selbst als nachhaltig. Die Kooperation<br />

zwischen der Shedhalle, der Gessnerallee,<br />

dem Tanzhaus sowie mit dem Architecture and<br />

Urban Transformation Laboratory Newrope<br />

der ETH fand dieses Jahr zum ersten Mal statt<br />

und soll jährlich wiederholt werden. Es sollen<br />

damit Begegnungsräume für gemeinschaftliche<br />

Experimente geschaffen und nachhaltige<br />

Beziehungen und Praktiken gefördert werden.<br />

Das beinhaltet auch angemessene Honorare<br />

für fünf Kunstschaffende und Kollektive aus<br />

der bildenden Kunst und dem Tanz, die als<br />

«Artists in Research» an den verschiedenen<br />

Institutionen während zwei bis drei Wochen<br />

und im Dialog mit dem Publikum zum gegebenen<br />

Themenkomplex forschten. Ebenfalls zum<br />

Konzept gehört die prozessbasierte Ausstellung<br />

‹Kollektive Resonanz› in der Shedhalle.<br />

Sie setzt sich zusammen aus Werken von Tarik<br />

Hayward, Monica Ursina Jäger, Romy Rüegger<br />

und anderen, umfasst aber auch Ergebnisse<br />

der Artists-in-Research-Projekte und Beiträge<br />

von Studierenden des Newrope-Lehrstuhls der<br />

ETH Zürich. Offene und fragile Zukünfte stehen<br />

im Fokus. Vieles ist dabei auf Interaktion mit<br />

Publikum ausgelegt – etwa eine Intervention<br />

von Tarik Hayward oder die sogenannten<br />

Diaspora-Talks des Club La Fafa.<br />

Villa Bleuler Gespräche — Hemauer/Keller<br />

Zürich — Welche Unvernunft gibt Kraft? Unter<br />

diesem Titel findet am letzten Dienstag im<br />

November ein vielstimmiges Podium in der<br />

Villa Bleuler statt: Das Künstlerduo Christina<br />

Hemauer und Roman Keller spricht mit<br />

Sabine Rusterholz Petko, freie Kuratorin und<br />

Autorin <strong>Kunstbulletin</strong>, und David N. Bresch,<br />

Professor für Wetter- und Klimarisiken, ETH<br />

Zürich, über verschiedene Arten, den Himmel<br />

und seine Veränderungen zu betrachten. Die<br />

Veranstaltung ist Teil der Villa Bleuler Gespräche,<br />

die 2014 vom Schweizerischen Institut für<br />

Kunstwissenschaft SIK-ISEA gemeinsam mit<br />

dem <strong>Kunstbulletin</strong> lanciert wurden. Dabei befragen<br />

Fachleute Schweizer Kunstschaffende<br />

zu ihrer Praxis anhand ausgewählter Werke. In<br />

angeregten Diskussionen kommen technische,<br />

künstlerische, aber auch gesellschaftliche und<br />

wissenschaftliche Aspekte zur Sprache. Nach<br />

einer coronabedingten Pause konnte die beliebte<br />

Veranstaltungsreihe bereits im Oktober<br />

mit einem Gespräch von Lutz & Guggisberg<br />

wiederaufgenommen werden. Mit Hemauer/<br />

Keller beschliessen wir sie für das Jahr <strong>2021</strong>,<br />

bevor es im Frühling 2022 weitergeht.<br />

Romy Rüegger · A Fabric in Turkey Red,<br />

2018/<strong>2021</strong>, Performance. Foto: F. Gruenschloss<br />

→ Shedhalle, Ausstellung bis 2.1.;<br />

Diaspora Talk #3, 28.11.; Diaspora Talk #4 und<br />

Intervention Tarik Hayward, 5.12.<br />

↗ www.openfutures.ch ↗ www.shedhalle.ch<br />

Hemauer/Keller · Voyages athmosphériques<br />

(Concerning the blueness of the sky), 2016,<br />

Fotografie (Ausschnitt)<br />

→ Villa Bleuler, SIK-ISEA, 30.11., 18.30 Uhr,<br />

Platzzahl beschränkt, Anmeldung unter:<br />

sik@sik-isea.ch<br />

↗ www.sik-isea.ch<br />

114 <strong>Kunstbulletin</strong> 12/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!