13.11.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2021

Unsere Dezember Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Sonia Kacem, Sophie Bouvier Ausländer, Nicolas Party, The Other Kabul, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Sonia Kacem, Sophie Bouvier Ausländer, Nicolas Party, The Other Kabul, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜCHER<br />

Die Redaktion empfiehlt<br />

Ausstellungen erzeugen Wissen. «Aber wie genau<br />

tun sie das?», fragen verschiedene Projekte<br />

an der Freien Universität Berlin. Von diesen gespeist,<br />

setzt der Sammelband Trennung voraus:<br />

Zu vermittelndes Wissen hier – ästhetische Erfahrung<br />

da. Fallbeispiele wie Änne Sölls Beitrag<br />

zu «Period Rooms» entlarven sie als fiktionale<br />

Produktion. Museen suggerierten mit solchen<br />

Environments bis weit ins 20. Jh. «erlebbare»<br />

Geschichte. Kritisch betrachtet Karen van den<br />

Berg das Grossraum-Display des Louvre Lens<br />

als «Simulakrum» des Museums. Die wie per<br />

Suchmaschine nivellierte Epochenschau macht<br />

Museen zu Probebühnen einer digital vorsortierten<br />

Weltschau – eine Resonanz zu Beatrice<br />

von Bismarcks Einschätzung der Ausstellung<br />

als forensischer «Evidenz auf Probe». Elke A.<br />

Werner schliesslich profiliert die «Ausstellung<br />

als visuelles Labor und Möglichkeitsraum<br />

praxistheoretischer Reflexionen». Ein Paradox:<br />

Sachlich evidentem Wissen verhaftet, droht<br />

das «Expositorische» die ästhetische Dimension<br />

des Ausstellens zu verfehlen. Wird hingegen<br />

Letztere als Bedingung von Erkenntnis angenommen,<br />

verrückt sich die Ausstellungspraxis.<br />

Sie dient nicht als Wissensdispositiv, wird Ort<br />

menschlichen Weltverhaltens. Wissenschaft<br />

dorthin zu lenken, ist das Verdienst dieses<br />

Bandes. J. Emil Sennewald<br />

Klaus Krüger, Elke A. Werner und Andreas<br />

Schalhorn (Hgg.): Evidenzen des Expositorischen,<br />

transcript, 2019<br />

Von April 1999 bis April 2020 fotografierte<br />

Tomas Wüthrich den Hof mit der Betriebsnummer<br />

4233. Der Hof liegt in Kerzers, ist<br />

sechs Hektaren gross und hört am Ende der<br />

insgesamt 13’000 Aufnahmen umfassenden<br />

Bilddokumentation auf zu existieren. Die<br />

Publikation zeigt eine Auswahl von Wüthrichs<br />

fotografischer Zuwendung. Sie steht exemplarisch<br />

für das Höfesterben und dokumentiert<br />

zugleich das letzte Bauernjahr von Vater Hans<br />

und Mutter Ruth. Die schwarzweissen Fotos<br />

zeigen nüchtern und zugleich mit einer Nähe,<br />

wie es vermutlich nur ein «Eingeborener»<br />

kann, wie sich die Eltern Tag für Tag abrackern,<br />

wie sie per Hand Maispflänzchen mit Dünger<br />

umstreuen, den Stall ausmisten, mit der Sense<br />

Gras mähen, Gülle ausfahren … und schliesslich<br />

beim Einladen der verkauften Kühe helfen und<br />

ihr neues Domizil anschauen. Die Bilder sind<br />

romantisch, insofern sie Handarbeit und die<br />

mit Natur, Tieren und Jahreszeiten verbundenen<br />

Arbeitsprozesse zeigen, deutlich wird aber<br />

auch das «Hamsterrad des täglichen landwirtschaftlichen<br />

Überlebenskampfes». Die Legenden<br />

zu den Bildern informieren über das, was<br />

zu sehen ist, zugleich über heutige politischlandwirtschaftliche<br />

Hintergründe. Der Wust<br />

von staatlichen Vorgaben verbunden mit dem<br />

Druck zu marktwirtschaftlicher Produktion hat<br />

überall zu Verlierern, zu «Bauernopfern» geführt<br />

– wobei letztlich offen ist, zugunsten von<br />

welcher Art von Gewinn. Zwei Texte begleiten<br />

die Fotostrecke: Balz Theus beleuchtet diesen<br />

spezifischen Hof-Fall; Peter Pfrunder die<br />

fotografische Darstellung von Bauernleben seit<br />

1900. Hervorragend. Brita Polzer<br />

Tomas Wüthrich: Hof Nr. 4233 – Ein langer<br />

Abschied, Scheidegger & Spiess, Zürich <strong>2021</strong><br />

NOTIERT // DIES UND DAS — BÜCHER 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!