27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Aktives Zuhören und das Anwenden von Argumentationstechniken<br />

- Körpersprachliche Signale erkennen und einsetzen<br />

- Die Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens in<br />

Verhandlungen<br />

- Diskussionen und Verhandlungen zielgerichtet vorbereiten,<br />

durchführen und strukturieren<br />

- Verunsichernde Killerphrasen und rhetorische Strategien<br />

erkennen und abwehren<br />

Fr., 22.10., 18-21 Uhr, Sa., 23.10., 9-12/13-16 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

Zi. 1; 9-10 TN; Kirschnick, Uta; 65,00 € (erm.: 55,80 €)<br />

incl. Skript<br />

20202q Verkaufsgespräche<br />

erfolgreich führen<br />

Vom Verkaufsgespräch über Reklamationen bis zum Umgang<br />

mit schwierigen Kunden sind Mitarbeiter gefordert,<br />

die professionell auf Kunden eingehen, ihr Produkt und<br />

sich selbst gekonnt präsentieren und so den Verkauf<br />

sicher abschließen können. Das Lehrgangsmodul „Verkaufsgespräche<br />

erfolgreich führen“ vermittelt Kenntnisse<br />

über Methoden und Philosophien erfolgreicher<br />

Verkaufsgespräche und bietet zahlreiche Übungen zur<br />

Anwendung von Fragetechniken, zum Umgang mit Einwänden,<br />

zur Preisnennung und zum Verkaufsabschluss<br />

an. Im Einzelnen:<br />

- Trichter- und Beraterverkauf<br />

- Bedürfnisse der Kunden erfahren, um optimal beraten<br />

zu können<br />

- Angebote anschaulich und wirkungsvoll präsentieren<br />

- Das Ansprechen der Sinne und positives Formulieren<br />

- Der souveräne Umgang mit Kundeneinwänden<br />

- Strategien und Tipps zur Preisnennung und Preisverhandlung<br />

- Signale der Kaufbereitschaft beim Kunden erkennen<br />

und nutzen<br />

- Pflege und Entwicklung langfristiger Geschäftskontakte<br />

Sa., 11.12., 9-12/13-16 Uhr, So., 12.12., 9-12/13-16 Uhr;<br />

<strong>VHS</strong>, Zi. 23, 8-12 TN; N.N., ; 92,00 € (erm.: 77,40 €) incl.<br />

Skript<br />

Auftreten – Bewerben – Etikette<br />

20402 Körpersprache<br />

Ziel des Seminars ist es, die Sprache des Körpers, deren<br />

Grundstruktur bei allen Menschen unseres Kulturkreises<br />

gleich ist, näher zu untersuchen. Folgende Fragen stehen<br />

dabei im Vordergrund: Kann man Körpersprache ablesen?<br />

Welche Informationen gibt mir meine eigene Körpersprache?<br />

Was erfahre ich von meinen Mitmenschen durch<br />

deren Körpersprache? Durch praktische Übungen und<br />

Analysen von Videoaufnahmen wird eine Vertiefung der<br />

persönlichen Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit<br />

erreicht.<br />

Fr., 19.11., 18-21 Uhr und Sa., 20.11., 9-13/14-17 Uhr;<br />

<strong>VHS</strong>, Zi. 33; 10-14 TN; Dipl.-Päd. Peter Rosner; 56,00 €<br />

(erm.: 46,80 €)<br />

Clever bewerben – mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!<br />

Erzählen Ihre Bewerbungsunterlagen von Ihnen? Sind<br />

Ihre fachlichen Kompetenzen und Ihre menschlichen<br />

Qualitäten ideal dargestellt? Dieser Workshop gibt Ihnen<br />

Impulse und konkrete Vorschläge, wie Sie Ihr Profil optimal<br />

präsentieren können. Sie lernen klassische, kreative<br />

und außergewöhnliche Bewerbungsformen kennen. Auch<br />

für „nicht-perfekte“ Positionen im Lebenslauf erhalten<br />

Sie repräsentative Darstellungsvarianten. Die Praxis<br />

zeigt, dass verbesserte Unterlagen die Chancen auf eine<br />

Einladung zum Vorstellungsgespräch durchaus erhöhen.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist ein intensives<br />

Arbeiten und die direkte Umsetzung am PC möglich.<br />

Jeweils: Stadtbücherei, Multimediales Lernstudio (3. St.);<br />

max. 8 TN; Marcellus Barth, Dipl.-Soz.päd. (FH); 45,00 €<br />

(erm.: 36,80 €)<br />

20420q Mi., 29.9. und Mi., 6.10., 18-22 Uhr;<br />

20422q Mi., 24.11. und Mi. 1.12., 18-22 Uhr<br />

Beruf<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

20424q Online bewerben - mit Erfolg!<br />

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen der Online-Bewerbung:<br />

Wann versenden Sie eine klassische, wann eine Online-<br />

Bewerbung? Was gehört in eine Online-Bewerbung? Wie<br />

richten Sie Ihre persönliche, kostenlose E-Mail-Adresse<br />

ein? Wie scannen Sie Bilder und Zeugnisse? Wie fügen<br />

Sie diese als Anhang bei? Wie füllen Sie Online-Formulare<br />

zügig und effektiv aus?<br />

Dieser Kurs orientiert sich individuell an Ihren Fragestellungen.<br />

Sie benötigen keine besonderen EDV-Kenntnisse.<br />

Selbstverständlich erhalten Sie auch Impulse zur Verbesserung<br />

Ihrer Bewerbungsunterlagen. Aufgrund der kleinen<br />

Teilnehmerzahl und der betreuten Einzelarbeit am PC<br />

/ Internet können Sie eine sichere Routine für Ihre Online-<br />

Bewerbungen entwickeln.<br />

Mi., 24.11. und Mi., 1.12., 18-22 Uhr; Stadtbücherei,<br />

Multimediales Lernstudio (3. Stock); max. 8 TN; Marcellus<br />

Barth, Dipl.-Soz.päd. (FH); 45,00 € (erm.: 36,80 €)<br />

20426 Professionelles Telefonieren<br />

Zielgruppe: Telefonberater, Büroangestellte, Sekretärinnen,<br />

Mitarbeiter in der Telefonzentrale, Praxispersonal,<br />

die ständig am Telefon „geplagt“ werden und nun Verbesserungsmöglichkeiten<br />

suchen.<br />

Inhalte: das Telefon als Visitenkarte eines Unternehmens,<br />

wie wirke ich am Telefon (Ausdruck, Stimme, Sprechweise),<br />

Methoden für das eigene Telefonverhalten, positiv<br />

wirkende Sprache und Tonfall, Arbeitstechniken, Gespräche<br />

gezielt steuern - wirkungsvoller Einsatz der Fragetechniken,<br />

schwierige Kunden - Ursache, Hintergründe,<br />

Lösungsmöglichkeiten, durch gezielte Argumentation<br />

überzeugen.<br />

Do., 18.11. und Mi., 1.12., 18:30-21 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23;<br />

8-12 TN; Petra Schug; 24,00 € (erm.: 20,00 €)<br />

Selbstmanagement<br />

neu: 20428q Wie kann ich mich selbst coachen?<br />

Was ist mein Berufsziel? Was muss ich tun, damit ich meinem<br />

Ziel auf möglichst stressfreie Art näher komme und<br />

es auch erreiche? Workshoparbeit: Plus- und Minuspunkte<br />

in meinem Leben<br />

Fr., 22.10., 18:30-21 Uhr, Sa., 23.10., 10-15:30 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

Zi. 34; 8-10 TN; Petra Schug; 33,00 € (erm.: 27,20 €)<br />

22710 Selbstmotivation (NLP)<br />

Grundlage dieses Seminars ist die „Neurolinguistische<br />

Programmierung“ (NLP), eine Methode, die vor allem<br />

im Führungskräfte-Training von großer Bedeutung ist<br />

und von jedem mit durchschnittlicher Begabung erlernt<br />

werden kann. Sie werden die Fähigkeit verbessern, persönlichkeitsgerechte<br />

Strategien für die Selbstmotivation<br />

in allen Lebensbereichen zu entwickeln. Sie lernen unbewusste<br />

innere Einwände und Hemmnisse zu erkennen<br />

und zu bearbeiten und auf ihre Ziele mit voller Integrität<br />

von Denken, Fühlen, Wollen und Handeln hinzuarbeiten.<br />

Fr., 15.10., 18-21 Uhr und Sa., 16.10., 9-13/14-17 Uhr;<br />

<strong>VHS</strong>, Zi. 31; 11-15 TN; Gerhard Steglich; 88,00 €<br />

(erm.: 71,20 €)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!