27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Skulptur - Keramik<br />

Herstellung einer Druckplatte je nach Neigung und Anspruch<br />

entweder als Easy-Print, oder als Holzschnitt und<br />

arbeiten dann an den Druckpressen, oder drucken mit der<br />

Hand. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle erforderlichen<br />

Werkzeuge stehen bereit. Druckplatten, Farben und<br />

Druckpapier werden gegen Selbstkostenpreis zur Verfügung<br />

gestellt. Bitte eine Arbeitsschürze mitbringen.<br />

Fr., 14.01. 14-18 Uhr u. Sa., 15.01. 10-15 Uhr; Druckwerkstatt<br />

im Kulturspeicher (Eingang BBK),; 6-12 TN;<br />

Hermann Oberhofer; 49,00 € (o.E.) zuzügl.3,50 € Eintritt<br />

Museum (oder Jahreskarte)<br />

85670RO Druckgrafik - Einführung in das<br />

kreative Linoldruck-Verfahren<br />

Vom Entwurf bis zum Druck mit wasserlöslichen Farben<br />

können Teilnehmende dieses Kurses in die Welt des Linoldrucks<br />

eintauchen - eine leider oft unterschätzte Form<br />

des Hochdrucks. Ob klassisch schwarz-weiß oder mit<br />

farblichen Akzenten, erstellt werden ganz individuelle<br />

Motive. Am Ende des Kurses können sich alle Teilnehmenden<br />

über eine vielfältige Sammlung von Druckgrafiken<br />

freuen. Zzgl. Materialkosten von ca. 10 - 15 Euro für<br />

Linolplatten, Farbe und Papier.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Schürze, Linolschnitt-Werkzeug<br />

(kann auch im Kurs erworben werden)<br />

Sa., 27.11. 10-17 Uhr u. So., 28.11. 10-14 Uhr mit<br />

Pausen; Volksschule Rottendorf, Werkraum; 9-10 TN;<br />

Ivana Rösslerova; 40,00 € (o.E.) (o. E.)<br />

17003 Kunstvolles in gebrochener Schrift.<br />

Fraktur des Mittelalters und Initialen<br />

aus dieser Zeit<br />

Der Kurs vermittelt unter fachkundiger Anleitung Übungswilligen<br />

diese repräsentative Art des Schreibens unserer<br />

Altvorderen. Grußkarten, Urkunden, alte Gedichte und<br />

Texte, Buch-Überschriften und vieles andere mehr sind<br />

exklusive Anwendunsgfelder für diese Kalligraphie-Form.<br />

Bitte mitbringen: Schwarze Tinte oder Tusche. Die erforderlichen<br />

Schreibfedern (rechtsgeschrägte 1mm und 1,5<br />

mm breite Bandzugfedern und eine Zeichenfeder) mit<br />

den passenden Federhaltern können im Kurs erworben<br />

werden. Die Kosten betragen inklusive Schriftvorlagen<br />

und Übungsblätter ca. 6,00 EUR.<br />

Di., 05.10., 18:30-20 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 8-12 TN;<br />

Otto Matzner; 56,00 EUR (erm.: 45,60 EUR)<br />

85700 Modellieren nach Modell<br />

Haben Sie schon einmal nach Modell modelliert? Statt zu<br />

zeichnen werden wir nach Modell die menschliche Figur<br />

von allen Seiten erfassen. Um spontan und beweglich<br />

zu bleiben, werden wir mehrere kleine Plastiken aus Ton<br />

anfertigen. Brennmöglichkeit kann vermittelt werden.<br />

Kosten für Ton werden im Kurs verrechnet (ca. 10 EUR).<br />

Bitte mitbringen: Modellierhölzer (falls vorhanden), Modellierbrett,<br />

Kartons für den Transport<br />

Sa., 16.10. 10-17 Uhr u. So., 17.10. 10-13 Uhr; Milchhof,<br />

Bergmeistergasse 6a, Bildhauerwerkstatt; 7-10 TN;<br />

Dorette Riedel; 91,00 € (erm.: 80,60 €)<br />

85702 Modellieren eines Portraits<br />

nach Modell<br />

Im Kurs haben Sie die Möglichkeit einen menschlichen<br />

Porträtkopf zu modellieren. Gelehrt wird ein Grundaufbau,<br />

der dann zu einem charakteristischen Gesicht mit<br />

hoher Ähnlichkeit ausgearbeitet wird. Er wird innen hohl<br />

und somit brennbar hergestellt. Da Trocknungszeiten zu<br />

beachten sind, kann nur außerhalb des Kurses gebrannt<br />

werden. Brennmöglichkeiten können vermittelt werden.<br />

Kosten für Ton werden im Kurs verrechnet (ca. 10 EUR)<br />

Bitte mitbringen: eigene Modellierhölzer (falls vorhanden),<br />

Modellierbrett, Karton für den Transport<br />

Sa., 13.11. 10-17 Uhr u. So., 14.11. 10-13 Uhr; Milchhof,<br />

Bergmeistergasse 6a, Bildhauerwerkstatt; 6-8 TN; Dorette<br />

Riedel; 95,00 € (erm.: 84,60 €)<br />

85706 Bildhauerei mit Speckstein<br />

Speckstein ist in vielen Kulturen, beispielsweise in der chinesischen,<br />

der minoischen oder den afrikanischen Kulturen<br />

seit Jahrtausenden als Material für Kunstobjekte bekannt.<br />

Er lässt sich aufgrund seiner günstigen Materialeigenschaften<br />

sehr leicht in originelle Skulpturen verwandeln.<br />

Der Kurs beginnt mit dem Kennenlernen des Materials und<br />

der geeigneten Werkzeuge. Dann wird eine Modellvorlage<br />

in Ton erarbeitet, an der sich die weitere Vorgehensweise<br />

orientiert. Der Kursleiter ist professioneller Holz- und Steinbildhauer,<br />

er gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte<br />

der Skulptur. Der Kurs findet in seinem Atelier statt. Zur<br />

Auswahl liegen Steine mittlerer Größe bereit, ca. 5 - 15kg.<br />

Bitte unbedingt Arbeitskleidung mitbringen!<br />

Fr., 28.1., 19-21 Uhr u. Sa., 29.1., 9-12:30 u. 13:30-18<br />

Uhr u. So., 30.01. 10-15 Uhr; Milchhof, Bergmeistergasse<br />

6a, Bildhauerwerkstatt; 8-9 TN; Bildhauer Harald<br />

Scherer; 81,00 € (erm.: 68,00 €)<br />

85707VE Speckstein / Steatit<br />

Wir arbeiten mit Speckstein aus verschiedenen Ländern<br />

der Welt, China, Indien, Afrika und Brasilien. Es gibt eine<br />

große Farbenvielfalt. Der Stein inspiriert Sie und er gibt<br />

vor, wie er geformt werden möchte. Nicht jeder Stein will<br />

eine Katze werden. Man lässt sich auf den Stein ein und<br />

korrespondiert mit ihm, er gibt uns Ruhe. Die Objekte sind<br />

am Kursende fertig, poliert und samtweich anzufassen.<br />

Die Steine sind zertifiziert, d. h. ohne Asbest.<br />

Falls Sie Fragen zu diesen Kursen haben, können Sie die<br />

Kursleiterin anrufen. Die Telefonnummer erfahren Sie<br />

über die <strong>VHS</strong>.<br />

Sa., 22.1, u. Sa., 29.1. jew. 9-13 Uhr; Töpferwerkstatt<br />

Ton-Keller G.Kühlbrandt, Veitshöchheim; 6 TN;<br />

Gudrun Kühlbrandt; 55,00 € (o.E.) zzgl. Material<br />

85708 Holzbildhauerei<br />

Eiche, Esche, Erle, Eibe, Elsbeere, Eberesche, Linde, diese<br />

Hölzer und noch weitere liegen zum Schnitzen bereit.<br />

Genau an dieser Stelle beginnt der Kurs, beim Finden<br />

des eigenen Holzes. Anschließend kann die Formung der<br />

Holzplastik oder Holzskulptur beginnen. Stilistisch werden<br />

keine Grenzen gesetzt, es findet jedoch eine permanente<br />

Beratung, Wahrnehmung und individuelle Korrektur durch<br />

den Kursleiter statt, so dass jeder Teilnehmer in seinem<br />

Gestaltungsprozess einen erfolgreichen Weg gehen kann.<br />

Der Kursleiter ist professioneller Holz- und Steinbildhauer.<br />

Er gibt eine Einführung in Material- und Werkzeugkunde.<br />

Der Kurs findet in seinem Atelier statt. Zzgl. Materialkosten<br />

nach Größe und Verbrauch (ca. 15 - 30 EUR).<br />

Fr., 26.11. 19-21 Uhr, Sa., 27.11. 9-12:30 u. 13:30-18 Uhr,<br />

So., 28.11. 10-15 Uhr; Milchhof, Bergmeistergasse 6a,<br />

Bildhauerwerkstatt; 8-9 TN; Bildhauer Harald Scherer;<br />

81,00 € (erm.: 68,00 €)<br />

85712 Steinbildhauerei mal anders<br />

… keine vorher geplanten Sachen, die man als Anfänger<br />

meist ohnehin nur schwer in Stein umsetzen kann, sondern<br />

einfach mal eine freie, überraschende Form sich entwickeln<br />

lassen, direkt und konsequent aus dem Prozess<br />

des Arbeitens heraus ...<br />

Begleiten wird Sie ein erfahrener Bildhauer, der Ihnen<br />

in Einzelgesprächen zur Seite steht. Sie müssen wirklich<br />

keine besondere Begabung oder Kraft mitbringen,<br />

nur etwas Geduld und Lust auf ein kreatives Abenteuer.<br />

Ein kompletter Werkzeugsatz für jeden Teilnehmenden<br />

wird gestellt, das Material ist der leicht zu gestaltende<br />

Thüster Kalkstein (pauschal 15 EUR). Gearbeitet wird<br />

Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr mit einer guten<br />

Brotzeit zwischendurch, wozu jeder entsprechend etwas<br />

mitbringt. Zur Einstimmung gibt es am Freitagabend eine<br />

Einführung in die moderne Steinbildhauerei anhand einer<br />

kommentierten Dia-Reihe (mind. 90 min.).<br />

Fr., 26.11. 19:30-21 Uhr u. Sa., 27.11. 10-17 Uhr u.<br />

So., 28.11. 10-17 Uhr; „studiomatzat“, Matterstockstraße<br />

32; 8-9 TN; Jo Matzat; 93,00 € (o.E.) (o. E.) incl.<br />

Werkzeugkosten zzgl. Kosten f Stein<br />

85750 Individuelle Kleinplastik<br />

Edle Figuren aus trockenem, gepresstem Papier, überzogen<br />

mit Pappmaché selbst gestalten. Ob Sie im plastischen<br />

Gestalten geübt sind oder nicht – eine individuelle,<br />

innen mit Draht stabilisierte Figur auf einem edlen Holzsockel<br />

entsteht, wird bemalt und lackiert. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitskleidung<br />

Sa., 23.10. 10-16 Uhr u. So., 24.10. 9:30-14 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

Werkraum; 7-10 TN; Ivana Rösslerova; 67,00 €<br />

(erm.: 57,00 €) inkl. 11 € Materialpauschale<br />

Keramik & Töpfern<br />

Für die Töpferkurse von Frau Barbara Grimm gilt:<br />

Kursgebühr incl. Werkstattkosten und zuzügl. Material<br />

nach Verbrauch. 7-8 Tn. Der Glasurtermin (2 Unterrichtstunden)<br />

findet nach Vereinbarung ca. 14 Tage nach dem<br />

Kurs statt. Unterrichtsort: Töpferwerkstatt Grimm, Hofellernstr.<br />

28, Veitshöchheim.<br />

An Samstagen werden wir ein gemeinsames Mittagessen<br />

haben, zu dem jeder etwas für das kalte Buffet<br />

mitbringen kann.<br />

86030VE Keramik: Offene Werkstatt<br />

- alles ist möglich<br />

Vielleicht möchten Sie eine fauchende Katze vor der<br />

Haustür stehen haben oder nach eigenen Skizzen, Fotos,<br />

Vorlagen arbeiten oder sich von den Keramikfiguren in<br />

meinem Garten inspirieren lassen. Glasurtermin nach<br />

Vereinbarung.<br />

Fr., 8.10. 17-20 Uhr u. Sa., 9.10. 9-17 Uhr inkl. Pause; 7-8<br />

TN; Barbara Grimm; 65,00 € (erm.: 53,40 €)<br />

86031VE Keramik: Tiere, Stelen, Skulpturen<br />

oder Gefäße aus Ton<br />

Wer möchte mit mir an einem langen Wochenende mit<br />

viel Zeit und Muße mit Ton arbeiten? Ideen kann man<br />

sich von Bildern aus meiner Bibliothek oder von Keramikfiguren<br />

aus meinem Garten holen. Wer gerne kleine oder<br />

große Figuren, Gefäßobjekte oder Tiere töpfern möchte,<br />

kann sich in diesem Kurs inspirieren lassen. Glasurtermin<br />

nach Vereinbarung<br />

Fr., 28.1. 17-20 Uhr u. Sa., 29.1., 9-17 Uhr inkl. Pause<br />

7-8 TN; Barbara Grimm; 65,00 € (erm.: 53,40 €)<br />

zzgl. Material nach Verbrauch<br />

Für die Töpferkurse von Frau Gudrun Kühlbrandt<br />

gilt: Kursgebühr incl. Werkstattkosten und zuzüglich<br />

Material, 8 Teilnehmer pro Kurs. Unterrichtsort: Ton-<br />

Keller, Gudrun Kühlbrandt, Speckertsweg 15a, 97209<br />

Veitshöchheim, Parkmöglichkeiten: Parkplatz gegenüber<br />

dem Haus.<br />

86036VE Keramische Doppelwandschalen<br />

und Deckelgefäße<br />

Zwei keramische Arbeiten, die mit viel Sorgfalt und Liebe<br />

zum Detail hergestellt werden müssen. Es muss alles<br />

zusammen passen. Die Kursleitung erklärt Ihnen die<br />

Arbeitsweise und begleitet Sie bei den Arbeiten. Muster<br />

liegen vor. Die Keramik wird 2 x gebrannt und glasiert.<br />

Bei der Oberflächengestaltung hat die Kursleiterin einige<br />

Beispiele, sehr gut geeignet ist auch Unterglasur-Malerei.<br />

Falls Sie Fragen zu diesen Kursen haben, können Sie die<br />

Kursleiterin anrufen. Die Telefonnummer erfahren Sie<br />

über die <strong>VHS</strong>. Zzgl. Materialkosten nach Verbrauch. Bitte<br />

mitbringen: Schürze.<br />

Mi., 13.10., 20.10. u. 27.10. jew. 18:30-21:30 Uhr u.<br />

Mi., 10.11. 18:30-21:30 Uhr Glasurtermin u. Mi., 24.11.<br />

18:30-19 Uhr Abholtermin; 6 TN; Gudrun Kühlbrandt;<br />

85,00 € (o.E.)<br />

86038VE Keramische Objekte: kleine Skulpturen,<br />

Fische, kleine Stelen<br />

für den Schreibtisch, freies Arbeiten<br />

Keramische Objekte, die rund und glatt sind und zum<br />

Streicheln verführen. Für diese Arbeiten muss poliert werden.<br />

Fische in ihrer vielfältigen Art, hängend, stehend, auf<br />

Stäben oder an der Wand. Kleine Stelen mit aufgefädelten,<br />

interessanten Kleinteilen für den Schreibtisch. Bei der<br />

freien Arbeit können eigene Wünsche erarbeitet werden.<br />

Falls Sie Fragen zu diesen Kursen haben, können Sie die<br />

Kursleiterin anrufen. Die Telefonnummer erfahren Sie<br />

über die <strong>VHS</strong>. Zzgl. Materialkosten nach Verbrauch. Bitte<br />

mitbringen: Schürze.<br />

Fr., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12. jew. 9-12 Uhr 10.12. =<br />

Glasurtermin, Abholtermin wird im Kurs besprochen<br />

6 TN; Gudrun Kühlbrandt; 85,00 € (o.E.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!