27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Gesundheit<br />

Bewegung & Körpererfahrung<br />

neu: 52104 Die Ayurvedische Fußmassage<br />

Da steh ich drauf!<br />

Weiche und entspannte Füße sind eine Wohltat für den<br />

ganzen Körper. Wir erlernen an diesem Tag eine einfache<br />

Ayurvedische Fußmassage, die traditionell mit Ghee<br />

(geklärtem Butterfett) ausgeführt wird. Füße, Waden<br />

und Knie werden massiert, ausgestrichen, geknetet und<br />

gedehnt. Die Behandlung wirkt beruhigend und ausgleichend<br />

auf den ganzen Körper. Sie regt alle Organe an und<br />

lässt die Gedanken des Alltags zur Ruhe kommen. Wir<br />

werden uns paarweise behandeln. Leichtfüßig und gut<br />

geerdet werden sie nach diesem Tag von dannen schreiten!<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Paarweise Anmeldung<br />

wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke, Laken, großes<br />

Handtuch, kleines Handtuch.<br />

Sa., 09.10., 10-16 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23; 6-8 TN;<br />

Karin Metzger; 39,00 € (o.E.)<br />

neu: 52105 Den Nacken neu entdecken –<br />

Freiheit zwischen Kopf und Rücken<br />

Die Nacken- und Schulterpartie ist die Verbindung zwischen<br />

Kopf und Rücken. Je beweglicher und spannungsfreier<br />

sie ist, umso klarer, feier und leichter können wir denken,<br />

unsere Umgebung wahrnehmen, kommunizieren und<br />

durch unser Leben gehen. Wir werden uns einen Tag Zeit<br />

nehmen, diesem Bereich unsere ganze Aufmerksamkeit<br />

zu schenken. Neben Körper- und Wahrnehmungsübungen<br />

zum Kennenlernen und Entspannen des Nackens erlernen<br />

wir verschiedene Berührungstechniken am Nacken und<br />

an den Füßen (Fußarbeit), die den Bereich lockern und<br />

unser Wohlbefinden steigern. Bitte bringen Sie bequeme<br />

Kleidung, eine Decke, warme Socken und ausreichend<br />

Getränke mit.<br />

Sa., 09.10., 10-12 Uhr und 13-15:30 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 15;<br />

8-12 TN; Sabrina Purius; 30,00 € (o.E.)<br />

52106GÜ Klassische Massage - Professionelle<br />

Grifftechniken leicht erlernt<br />

In diesem Kurs werden Grifftechniken vermittelt, die die<br />

Durchblutung verbesseren und damit Schmerzen reduzieren<br />

können. Das Auffinden von Problemstellen, sowie<br />

deren Beseitigung, ist neben dem Erlernen und Üben der<br />

Technik ein Schwerpunkt dieses Kurses. Im Vordergrund<br />

stehen Nacken-Schulter-, Rücken- und Lenden-Becken-<br />

Region, es können aber auch Hände, Füße und Gesicht<br />

behandelt werden. Paarweise Anmeldung ist empfehlenswert<br />

aber nicht zwingend. Bitte bequeme Kleidung,<br />

eine Decke oder Laken, ein kleines Kissen und ein Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Sa., 23.10., 10-17 Uhr; Lagerhaus Güntersleben, Galerie;<br />

8-13 TN; Sabrina Fleder; 31 € (erm.: 25,80 €)<br />

neu: 52107 Unsere Hände – der vernachlässigte<br />

Köperteil Einführung in die<br />

Handreflexzonenmassage<br />

Unsere Hände sind nicht nur „Werkzeuge des Alltags“,<br />

sondern weisen, wie die Füße, sensible und leicht zu<br />

behandelnde Reflexzonen auf. Sie erfahren alles Wichtige<br />

über ihre Hände. Von ihrer Funktionsweise über die<br />

Einteilung der Zonen, bis zu einfachen, wirkungsvollen<br />

Griffen für den Alltagsgebrauch. Mit geringstem Aufwand<br />

können sie sich so jederzeit Gutes tun, Beschwerden vorbeugen<br />

und häufige Erkrankungen (z.B. Kopfschmerzen,<br />

Kreuzschmerzen, Verdauungsstörungen) wirkungsvoll<br />

lindern.<br />

Sa., 16.10., 10-17 Uhr u. So., 17.10., 10-14:30 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

Zi. 14; 8-12 TN; Wenzel Schneider; 66,50 € (o.E.)<br />

neu: 52108 Faltenfrei schön - Aber natürlich<br />

Die leicht erlernbare und unmittelbar wirksame Massage<br />

geht buchstäblich unter die Haut. Sie sorgt nicht nur für<br />

ein entspanntes Gesicht und straffe Haut, sondern auch<br />

für mehr Lebendigkeit, Frische und körperliches Wohlbefinden,<br />

sowie als angenehmer Nebeneffekt für ein<br />

gesundes Aussehen. Die Zell- und Lebensenergie wird<br />

erhöht, die Haut besser durchblutet und zart. Wir werden<br />

uns paarweise behandeln. Eine schöne „Behandlung“<br />

auch für Männer. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Paarweise<br />

Anmeldungen wünschenswert, aber nicht zwing-<br />

end erforderlich. Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke<br />

Handtuch.<br />

Sa., 13.11., 11-15 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 16; 6-8 TN;<br />

Karin Metzger; 27,00 € (o.E.)<br />

neu: 52130f Ein Wohlfühltag mit Massage und<br />

Meditation für Frauen<br />

Massage ist Berührung, Kontakt – sie hilft zu entspannen,<br />

lässt die Gedanken zur Ruhe kommen und schenkt tiefes<br />

Wohlbefinden. Wir werden uns an diesem Tag mit einer<br />

Rosen-Handmassage, einer vitalisierenden Gesichtsmassage,<br />

sowie einer Massage für Nacken und Schultern etwas<br />

Gutes tun. Kleine Meditationen unterstützen dabei<br />

den Kontakt mit der eigenen Mitte und machen diesen<br />

Tag zu einem rundum schönen Erlebnis. Wir behandeln<br />

uns paarweise. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte<br />

mitbringen: Decke, kleines Kissen, 2 Handtücher, warme<br />

Socken, kleiner Imbiss.<br />

Sa., 04.12., 10-16 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 16; 6-10 TN;<br />

Karin Metzger; 39,00 € (o.E.)<br />

52131 Partnermassage<br />

Ein Wochenende für alle, die sich vom Alltagsstress erholen<br />

und so richtig entspannen möchten. Es werden<br />

Griffe aus der klassischen Massage vermittelt und paarweise<br />

vertieft. Ebenso werden einfache Selbstmassage-<br />

Techniken gezeigt. Wir wollen uns vor allem den viel<br />

beanspruchten Bereichen Rücken, Schultern und Nacken<br />

widmen, bei Bedarf auch Füßen, Händen und Gesicht.<br />

Das Erlernte kann ohne großen Aufwand zu Hause angewendet<br />

werden. Bitte bequeme Kleidung, Frauen einen<br />

Bikini, ein großes Handtuch und wer möchte ein Massageöl<br />

mitbringen (es werden einige Öle vorgestellt).<br />

Sa., 09.10., 9:30-16 Uhr u. So., 10.10., 10-13 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

U 1; 8-14 TN; Barbara Albert; 41,00 € (o.E.)<br />

52132 Partnermassage<br />

Sa., 13.11., 9:30-16 Uhr u.So., 14.11., 10-13 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

U 1; 8-14 TN; Barbara Albert; 41,00 € (o.E.)<br />

52155 Chakren-Aroma-Massage<br />

Unsere Energiezentren (Chakren) befinden sich entlang<br />

der Wirbelsäule und gelten als Tore der Kraft. Chakren<br />

empfangen und verteilen sie in die verschiedenen Körperbereiche<br />

und Organe. Wenn alle 7 Chakren in harmonischem<br />

Gleichgewicht sind, fühlen wir uns ausgeglichen<br />

und gesund. Durch Massage mit ätherischen Ölen, jeweils<br />

abgestimmt auf die einzelnen Chakren, regen wir unsere<br />

Energiezentren an, entspannen und vitalisieren Körper,<br />

Geist und Seele. Information und Übungen zum Erspüren<br />

der Energiezentren sowie Selbst- und/oder Partnermassage<br />

sind Inhalte des Kurses. Ebenso wird Möglichkeit<br />

zum Gespräch und zur Begegnung sein. Einzelne und<br />

Paare sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: 2<br />

Decken, 2 Kissen, großes Badetuch, bequeme Kleidung,<br />

Wollsocken, Getränk.<br />

So., 21.11., 10-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 6-10 TN;<br />

Edeltraud Niggl; 52,00 € (o.E.)<br />

Bewegung und Körpererfahrung<br />

Atem und Stimme<br />

53100 Freier atmen - gesünder leben<br />

Atemtherapie nach Prof. Ilse<br />

Middendorf<br />

Atem ist Leben. Eine gesunde, tiefe Atmung sorgt für ein<br />

stabiles leiblich-seelisch-geistiges Gleichgewicht und<br />

weckt unsere Selbstheilungskräfte. In diesem Kurs erfahren<br />

wir unseren eigenen Atemrhythmus, unsere innere<br />

Kraft und Lebendigkeit. Über das Spüren des eigenen<br />

Atems kommen wir mehr zur Ruhe und zu uns selbst,<br />

Verspannungen und Fehlhaltungen lösen sich. So lernen<br />

wir auf natürliche Weise dem Alltag mit mehr Selbstbewusstsein<br />

und Gelassenheit zu begegnen und bleiben<br />

innen und außen beweglich. Elemente der Arbeit: Atem-,<br />

Bewegungs-, Entspannungs- und Stimmübungen, Tanz<br />

und Meditation. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikschuhe oder warme Socken<br />

Di., 16.11., 19:45-21:15 Uhr; 4x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-14 TN;<br />

Rotraut Wagner-Malsch; 30,00 € (erm.: 24,80 €)<br />

53102 Sicherer Sprechen und Auftreten -<br />

Einführung<br />

Kommunikation wird geprägt durch die Art, in der wir<br />

auftreten und uns artikulieren, durch den Klang unserer<br />

Stimme, durch die Aussprache. Lautstärke und Geschwindigkeit<br />

des Sprechens, Betonungen und Melodien der<br />

Sprache verstärken oder mindern die Bedeutung dessen,<br />

was wir sagen. Sind wir uns dessen immer bewusst? Wir<br />

können es werden und lernen, unsere Möglichkeiten auszuschöpfen.<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses liegt<br />

in Übungen zur Wahrnehmung von Aussprache, Stimme<br />

und Präsenz des Sprechenden, vor allem durch Aufwärmübungen<br />

für Körper und Stimme, Artikulationsübungen<br />

und Kräftigung der Stimme, Schulung der Sprechfertigkeiten<br />

anhand kurzer Texte und rhythmischer Verse. Der<br />

geschützte Rahmen eignet sich besonders, um auf die<br />

individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden einzugehen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie<br />

sich etwas zu trinken mit und ziehen Sie bequeme und<br />

lockere Kleidung an.<br />

Fr., 12.11., 18-19:30 Uhr; 4x; <strong>VHS</strong>, Zi. 12; 5-8 TN;<br />

Gabriella Wehr ; 46,00 € (o.E.)<br />

53110 Atem und Stimme:<br />

Die Stimme öffnen<br />

Voraussetzung für eine offene, ausdrucksstarke Stimme<br />

ist der Aufbau einer guten Grundhaltung, einer ausgeglichenen<br />

Körperspannung und das Üben und Erfahren des<br />

eigenen Atems. Durch das freie Tönen von Vokalen wollen<br />

wir die Resonanz der eigenen Stimme erfahren, durch<br />

bestimmte Übungen das Zwerchfell lockern und kräftigen,<br />

die Atmung vertiefen und uns gemeinsam trauen,<br />

die Stimme zu öffnen. Ziel ist es, ohne Stress mehr Freude<br />

an der eigenen Stimmentfaltung zu finden und durch<br />

einen ökonomischen Stimmeinsatz einer Überlastung der<br />

Stimme entgegenzuwirken. Dieser Kurs richtet sich an<br />

alle Menschen, die beruflich ihre Stimme viel brauchen,<br />

Stimmprobleme haben oder Menschen, die einfach gerne<br />

freier singen und sprechen wollen. Bitte mitbringen: bequeme<br />

Kleidung, Gymnastikschuhe oder warme Socken<br />

Di., 11.01., 19:45-21:15 Uhr; 4x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-14 TN;<br />

Rotraut Wagner-Malsch; 30,00 € (erm.: 24,80 €)<br />

Die Feldenkrais-Methode<br />

Leben ist Bewegung. Durch Bewusstheit unserer Bewegungen<br />

entwickeln wir wieder Geschmeidigkeit und<br />

Spontaneität. Drei von vier Menschen leiden an orthopädischen<br />

Beschwerden, 62 Prozent allein im Bereich<br />

der Wirbelsäule, des Nackens, im Bereich der Schultern,<br />

der Arme, der Knie- und Hüftgelenke. Die Belastung<br />

ist enorm. Ursachen für die Beschwerden sind eine<br />

schlechte Haltung, eine schlechte Atmung, muskuläre<br />

Verspannungen und Blockaden. Eine zusätzliche schwerwiegende<br />

Folge ist: ein unbeweglicher Körper bewirkt<br />

einen unbeweglichen Geist! Unsere Feldenkrais-Kurse<br />

haben das Ziel uns unseres Körpers bewusst zu werden,<br />

bessere Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken, Spannungen<br />

abzubauen und die Funktionen unseres Körpers<br />

zu verbessern. Bitte mitbringen: Wolldecke und bequeme<br />

Kleidung.<br />

53301nKI Feldenkrais zum Kennenlernen<br />

Do., 21.10. 19-20:30 Uhr; Katholisches Pfarrheim Kist,<br />

Pfarrsaal; 8-15 TN; Emily Hoffmann; ohne Gebühr<br />

53302nKÜ Feldenkrais zum Kennenlernen<br />

Mi., 29.09., 20-21 Uhr; Schule Kürnach, Aula; 10-13 TN;<br />

Dr. Angela Sauter; ohne Gebühr<br />

53304 Feldenkrais-Methode<br />

Do., 30.09., 9-10 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 16; 10-15 TN; Emily<br />

Hoffmann; 39,00 € (erm.: 32,00 €) kein Kurs am 14.10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!