27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87550GI Kleiner Adventsbaum<br />

Grundgerüst wird mit Moos und Rinde beklebt. Mit künstlichem<br />

Schnee bepudert ist es eine originelle und wunderschöne<br />

Dekoration für die Wohnung. Bitte mitbringen:<br />

unbedingt Klebepistole, Schere, trockene Rinde (falls vorhanden),<br />

eine Handvoll trockenes Moos, Draht (falls vorhanden).<br />

Materialkosten (ohne Dekoration) 3 EUR.<br />

Mi., 10.11., 19:30-21:45 Uhr; 1x; Neue Schule Giebelstadt,<br />

Werkraum; 12-15 TN; Renate Dallner; 10 € (o.E.)<br />

87520TM Zauberhafter Weihnachtsstern<br />

Wir gestalten einen Sisalstern mit kleinen Weihnachtskugeln,<br />

Sternen, Engeln, etc. und dekorieren ihn<br />

mit passenden Bändern und Schleifen in verschiedenen<br />

Farben. Der Stern kann an die Wand oder ins Fenster gehängt<br />

werden.<br />

Materialien können im Kurs erworben werden. Materialkosten<br />

nach Verbrauch ca. 6 EUR. Falls vorhanden bitte<br />

Heißklebepistole mitbringen.<br />

Fr,. 19.11., 19:00-21:30 Uhr; 1x; Volksschule Theilheim,<br />

Werkraum; 10-12 TN; Elke Förster; 11,00 EUR (o.E. )<br />

Ein ausgefallener Baum für die Haustür<br />

- modern und doch natürlich<br />

Ein schlichter ausgesägter Baum wird mit Holzscheitstückchen<br />

beklebt. Ein kleines grünes Kränzchen mit dünnen<br />

Bändern und Weihnachtsdeko macht diesen Baum zu<br />

einem echten Blickfang an Ihrer Haustür. Bitte mitbringen:<br />

unbedingt Klebepistole, Gartenschere, Draht. Materialkosten<br />

(ohne Dekoration) 3,- Euro.<br />

87560GÜ Fr., 12.11., 19-21:15 Uhr; 1x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Galerie; 12-15 TN; Renate Dallner;<br />

10,00 € (o.E.)<br />

87560KÜ Di., 9.11., 18:45-21 Uhr; 1x; Schule Kürnach,<br />

Werkraum; 12-15 TN; Renate Dallner;<br />

10,00 € (o.E.)<br />

87570KÜ Weihnachtliche Stabobjekte<br />

An einem Metallstab werden ein schlichter Baum und/<br />

oder ein Stern befestigt und mit dünnen Bändchen und<br />

kleinen Dekosachen geschmückt. So sind diese Stäbe<br />

eine wunderschöne Dekoration vor der Haustür oder im<br />

Garten. Bitte keine gute Kleidung anziehen. Mitbringen:<br />

falls vorhanden 2 kleine Schraubzwingen, Klebepistole,<br />

Gartenschere, Draht. Materialkosten (ohne Dekoration)<br />

je Stab, 6,- Euro.<br />

Di., 16.11., 18:45-21 Uhr; 1x; Schule Kürnach, Werkraum;<br />

12-15 TN; Renate Dallner; 10,00 € (o.E.)<br />

87580KÜ Mit Schwung durch den Advent<br />

Aus einem dreieckigen Hasendrahtstück wird eine Art<br />

Welle geformt. Diese wird mit Moos und Flechten umwickelt<br />

und je nach Wunsch weihnachtlich dekoriert. Eine<br />

sehr ausgefallene Dekoration für die Tür oder die Wohnung.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere, trockene Moosplatten,<br />

Flechten (falls vorhanden), Draht und Klebepistole.<br />

Materialkosten (ohne Dekoration) 3,- Euro.<br />

Di., 30.11., 18:45-21 Uhr; 1x; Schule Kürnach, Werkraum;<br />

12-15 TN; Renate Dallner; 10,00 € (o.E.)<br />

Bettelschmuck selber gestalten<br />

Keine Lust mehr auf Charms von der Stange?<br />

Dann stellen Sie sie doch einfach selbst her! Wie das<br />

geht, erfahren Sie ausführlich in diesem Kurs und natürlich<br />

können Sie sich dann auch selbst Ihre Charms,<br />

Bettelketten und Bettelarmbänder herstellen. Eine vielfältige<br />

und zahlreiche Auswahl steht Ihnen an Material<br />

zur Verfügung, so dass Sie sich Ihren Bettelschmuck ganz<br />

nach Ihren Wünschen gestalten können. Materialkosten<br />

(Modeschmuck) sind bereits in der Kursgebühr enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Kombizange<br />

87850GÜ Sa., 20.11. 15-18 Uhr; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Raum 12; 8-12 TN; Tina Weisensel;<br />

39 € (o.E.)<br />

87850KÜ Mi., 20.10. 18-21 Uhr; Schule Kürnach, Werkraum;<br />

8-12 TN; Tina Weisensel; 39,00 € (o.E.)<br />

87850TH Mi., 17.11. 18-21 Uhr; Grundschule Thüngersheim,<br />

Klassenzimmer; 8-12 TN;<br />

Tina Weisensel; 39,00 € (o.E.)<br />

Medien<br />

Fotografie<br />

88000e Offene Fotowerkstatt<br />

Der fotoclub würzburg (fcw) bietet Highlights aus seinem<br />

Programm mit didaktischem Hintergrund als kostenlose<br />

Fotowerkstatt an. Weitere Informationen zu Fotografen<br />

und Programm des fcw im Internet unter www.wuerzburg.de/fcw.<br />

Die digitalen Bilderschauen sind keine Lehrwerkstatt Fototechnik,<br />

bieten aber Information und Diskussion zum<br />

Thema. Notwendige Terminänderungen werden in der<br />

Lokalpresse bekannt gegeben. Themen und Termine sind:<br />

Do. 14.Okt:<br />

„Quartalsthema Momente“ - Drei Juroren<br />

bewerten das Thema aus dem aktuellen fcw-<br />

Programm mit anschließender Bilddiskussion<br />

Do. 11. Nov.<br />

„Grundzüge der Reisefotografie - Vier Fotografen<br />

sehen Indien“, Referenten: Wolfgang Claus,<br />

Heinz Jakob (EFIAP), Dr. Thomas Neumann, Kurt<br />

Treumann<br />

Do. 9. Dez.<br />

„Wie gestalte ich eine (kurze) Beamer-Show“<br />

Fünf Autoren - Fünf Konzeptionen. Referenten:<br />

Heide Eggermann, Otto Kindermann, Kurt Treumann,<br />

Georg Wendinger, Thomas Zehrer<br />

Do 13. Jan.<br />

„Aspekte und Anregungen zur Bildgestaltung“<br />

Fotos der Mitglieder. Moderatoren: Otto Kindermann,<br />

Kurt Treumann<br />

Jew. 20 Uhr, Kaufm. Schulzentr., Mediensaal (Endstation<br />

Linie 1); Referenten des fotoclub würzburg; kostenlos<br />

88001 PC und Digitalkamera-<br />

EDV Grundwissen für<br />

Digitalfotografie (Windows 7)<br />

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten der Bildverwaltung<br />

am PC, aber noch unsicher im Umgang mit dem<br />

Computer? Ohne PC kann die Digitale Fotografie ihre<br />

Vorzüge kaum entfalten. Erst der Computer ermöglicht<br />

Archivieren, Bearbeiten und Verwalten Ihrer Fotos. Dazu<br />

nötiges EDV-Grundwissen (Windows 7) lernen Sie in diesem<br />

Kurs. Machen Sie den EDV-Wissenstest (http://www.<br />

ihr-kurs.de/3.html). Aus dem Kursinhalt:<br />

- Speicherorte (Kamera und Computer)<br />

- Der Umgang mit der Maus<br />

- Der Windows Dateimanager (Explorer)<br />

- Verzeichnisse und Unterverzeichnisse<br />

- Kopieren, Verschieben, Umbenennen & Löschen<br />

von Bildern<br />

- Bildbetrachtung mit Windows<br />

Voraussetzung: Sie sollten zur Vertiefung und Übung des<br />

Gelernten einen Computer besitzen bzw. zu Hause nutzen<br />

können. Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit. Sie können<br />

auch, soweit vorhanden, Ihren eigenen Laptop mitnehmen<br />

und an diesem arbeiten. Betriebssystem Windows 7.<br />

Mo., 8.11., 13:30-16 Uhr; 2x; <strong>VHS</strong>, Zi. 23; 6-8 TN;<br />

Dipl.Päd.Univ. Stefan Moos; 39,00 € (o.E.)<br />

88003 Einfach gute digitale Bilder machen<br />

– Fortsetzung - Der Praxisworkshop<br />

Für alle, die schon den Kurs „einfach gute digitale Bilder<br />

machen“ besucht haben und das Gelernte in der Praxis<br />

umsetzten und diskutieren wollen. Wir werden uns am<br />

ersten Termin den vielfältigen Motiven des botanischen<br />

Gartens fotografisch nähern und am zweiten Kurstag die<br />

besten Aufnahmen gemeinsam besprechen, analysieren<br />

und z. T. auch nachbearbeiten.<br />

Der Kurs ist wegen des stark unterschiedlichen Handlings<br />

weniger für digitale Spiegelreflexkameras geeignet. Für<br />

diese Klasse empfehlen wir die entsprechenden Kurse<br />

von Herrn Kolb. Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung,<br />

wenn möglich Ersatzakku.<br />

Mo., 27.9., 13-15:30 Uhr, Botanischer Garten - Mittlerer<br />

Dallenbergweg, Foyer Tropenhaus;<br />

Mo., 4.10., 13:30-16 Uhr; vhs, Zi 23.; 5-8 TN;<br />

Dipl.Päd.Univ. Stefan Moos; 29,00 € (o.E.)<br />

Medien<br />

Fotografie<br />

88010GÜ Einstieg in die<br />

Spiegelreflex-Digitalfotografie<br />

Dieser `Bildermacher-Kurs´ erfordert von Ihnen keine Vorkenntnisse.<br />

Wir werden uns nur solange mit Theorie aufhalten<br />

wie nötig, um möglichst viel Zeit für die Fotopraxis<br />

zu haben. Themenschwerpunkte werden sein:<br />

- Das digitale Spiegelreflex-System.<br />

- Grundlagen zu Objektiv, Blitz, Stativ und Zubehör.<br />

- Einführung in die Kameratechnik und Handhabung der<br />

Grundfunktionen Ihrer Kamera.<br />

- Praktische Übungen mit der Kamera: z. B. Scharfeinstellung<br />

und Belichtung.<br />

- Übungen zur Bildgestaltung: Ausschnitt, Perspektive,<br />

Flächenverteilung.<br />

Anhand unserer fotografischen Hausaufgaben machen<br />

wir eine Bildbesprechung. Demonstration von Bildbearbeitungstechniken<br />

am Computer. Soweit vorhanden, soll<br />

eine Digitale Spiegelreflexkamera inkl. Gebrauchsanweisung<br />

mitgebracht werden. Webseite des Kursleiters: fotokolb.com<br />

Di., 5.10., 19-21 Uhr; 3x; Lagerhaus Güntersleben, Raum<br />

11; 7-9 TN; Sigi Kolb; 39,00 € (erm.: 33,00 €)<br />

Einstieg in die Digitalfotografie<br />

Dieser `Bildermacher-Kurs´ erfordert von Ihnen keine Vorkenntnisse.<br />

Wir werden uns nur solange mit Theorie aufhalten<br />

wie nötig, um möglichst viel Zeit für die Fotopraxis<br />

zu haben. Themenschwerpunkte werden sein:<br />

- Welche verschiedenen Kameras gibt es?<br />

- Einführung in die Kameratechnik und Handhabung der<br />

Grundfunktionen Ihrer Kamera.<br />

- Praktische Übungen mit der Kamera: z. B. Scharfeinstellung<br />

und Belichtung.<br />

- Übungen zur Bildgestaltung: Ausschnitt, Perspektive,<br />

Flächenverteilung.<br />

Anhand unserer fotografischen Hausaufgaben machen<br />

wir eine Bildbesprechung. Demonstration von Bildbearbeitungstechniken<br />

am Computer. Soweit vorhanden, soll<br />

eine Digitalkamera inkl. Gebrauchsanweisung mitgebracht<br />

werden. Webseite des Kursleiters: foto-kolb.com<br />

88015GÜ Di., 26.10., 9.11., 16.11., jew. 19-21 Uhr;<br />

Lagerhaus Güntersleben, Raum 11; 7-9 TN;<br />

Sigi Kolb; 39,00 € (erm.: 33,00 €)<br />

88016 Di., 14.9., 19-21 Uhr; 3x; <strong>VHS</strong>, Zi. 32; 7-9 TN;<br />

Sigi Kolb; 39,00 € (erm.: 33,00 €)<br />

88018 Di., 23.11. 19-21 Uhr; 3x; <strong>VHS</strong>, Zi. 32; 7-9 TN;<br />

Sigi Kolb; 39,00 € (erm.: 33,00 €)<br />

neu: 88020 Einstieg in die digitale<br />

Spiegelreflex-Fotografie<br />

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger in der digitalen<br />

Spiegelreflex-Fotografie. Neben einer kurzen anschaulichen<br />

Erklärung theoretischer Grundlagen wird vor allem<br />

die Umsetzung in die Praxis anhand von eigenen Übungen<br />

in den Vordergrund gestellt. Zuletzt werden wir die<br />

Ergebnisse besprechen und versuchen Verbesserungsvorschläge<br />

zu finden.<br />

Die Hauptthemen des Kurses sind: Grundlagen zu Kamera,<br />

Objektiv und Kamerazubehör; Handhabung Ihrer<br />

Kamera und der Umgang mit den Grundfunktionen;<br />

Theorie und Übungen zur Wahl des Bildausschnittes und<br />

der Aufnahmeposition sowie Einführung in den Umgang<br />

mit Blende und Belichtungszeit. Bitte mitbringen: digitale<br />

Spiegelreflexkamera (wenn möglich mit Gebrauchsanweisung).<br />

Weitere Informationen zur Kursleiterin und ihren<br />

Arbeiten finden Sie unter www.kategraphy.com.<br />

Di., 5.10., 17-19 Uhr; 3x; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 7-9 TN;<br />

Katja Breuer; 34,00 € (erm.: 28,00 €)<br />

Praxisworkshop: Fotoexkursion für<br />

SLR-Einsteiger<br />

SLR (engl. SLR, Single-lens reflex camera)<br />

Ex|kur|si|on, die; -, -en [frz. excursion < lat. excursio =<br />

Streifzug]: Gruppenausflug zu wissenschaftlichen od. Bildungszwecken.<br />

Dieser „Bildermacher“-Kurs erfordert von Ihnen keine<br />

Vorkenntnisse. Wir ergründen das Mehr an Möglichkeiten<br />

Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera. Auf unserem fotografischen<br />

Streifzug werden wir sehen, verweilen und<br />

versuchen, uns ein Bild zu machen. Unser Bild. Anhand<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!