27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82216 Fränkische Tänze - Volkstanzkurs<br />

Dirndl und Lederhose kennt ein Jeder, aber fränkische<br />

Tänze? Hier haben Sie die Möglichkeit, sie kennenzulernen<br />

und zu erlernen. Wir vermitteln Ihnen die Grundschritte<br />

für Dreher, Schottisch, Rheinländer und Figurentänze.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Do., 14.10., 21.10., 28.10. u. 4.11. jew. 19-21 Uhr; Vereinsheim<br />

Heimat & Volkstanzverein, Richard Wagner Str.<br />

60; 10-16 TN; Dieter Müller; 39,00 € (o.E.)<br />

82220 Folklore-Tanzkreis Perinitza<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

Hier treffen sich Tanzende, um im Kreis oder in der Reihe<br />

einfache bis mittelschwere Volkstänze, besonders aus<br />

Osteuropa und vom Balkan, zu lernen und miteinander<br />

freudvoll zu tanzen. Der erste Abend steht Interessierten<br />

und Unentschlossenen als „Schnupperstunde“ offen.<br />

Di., 28.9., 19:15-20:30 Uhr; 15x; Riemenschneider-Gym.,<br />

kleine TH; 10-20 TN; Helga Ruppert; 74 € (erm.: 61 €)<br />

82222 Folklore-Tanzkreis Perinitza<br />

- Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs werden anspruchsvollere Folkloretänze<br />

bis zu einer bestimmten Perfektion geübt. Gewünscht<br />

wird deshalb etwas Erfahrung im Folkloretanz.<br />

Di., 28.9., 20:30-21:45 Uhr; 15x; Riemenschneider-Gym.,<br />

kleine TH; 10-20 TN; Helga Ruppert; 74 € (erm.: 61 €)<br />

30 Jahre Folklore-Tanzkreis Perinitza<br />

Tanzfest<br />

Tanzfest zum 30-jährigen Bestehen des Tanzkreises<br />

„Perinitza“ im Gemeindesaal St. Laurentius, Kirchplatz 2,<br />

Heidingsfeld. Ohne Anmeldung!<br />

Sa., 13.11., 19:30-23 Uhr; 1x; Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung;<br />

10-50 TN; Helga Ruppert<br />

neu: 82300 Mit Jazz Dance zu Wohlbefinden<br />

und Vitalität<br />

In diesem Kurs werden wir Grundkenntnisse des zeitgenössischen<br />

Tanzes kennenlernen. Der Jazz Dance zeichnet<br />

sich durch kraftvoll-dynamische, akzentuierte und<br />

ausdrucksstarke Bewegungen aus. Neben körperlicher<br />

Fitness ermöglicht er ein besonderes Körpergefühl sowie<br />

körperliche und geistige Ausgeglichenheit.<br />

„Tanzen ist Träumen mit den Füßen“ - diese Freude am<br />

Tanz werden Sie bei populären Musikformen (Pop/Rock /<br />

Hip Hop) oder lyrischen Balladen spüren! Die Stunde folgt<br />

einem festen Aufbau, bei dem allgemeine Erwärmung,<br />

spezielle Übungen zur Kräftigung und Dehnung der einzelnen<br />

Körperpartien sowie Übungen zur Schulung der<br />

Koordination, Orientierung und Gleichgewicht (z.B. Drehungen,<br />

Sprünge) folgen.<br />

Jede Stunde werden wir mit einem gemeinsamen Tanz<br />

beenden, bei dem wir den Alltagsstress wegtanzen und<br />

neue Energie tanken!<br />

Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen, barfuß oder in<br />

Gymnastikschläppchen tanzen!<br />

Mi., 13.10., 18:30-20 Uhr; 10x; Pfarrzentrum St. Adalbero,<br />

Großer Saal; 10-15 TN; Dorina Schulz; 69,00 €<br />

(erm.: 58,60 €) auch am Buß- und Bettag<br />

82320GI Tanzen, träumen, Tiefe spüren<br />

Im sakralen (heilenden, meditativen) Tanz dürfen wir unsere<br />

Lebendigkeit und Freude spüren und die heilsame<br />

Kraft in der Verbindung von Körper, Geist und Seele erleben.<br />

Dieser Tanz hilft uns, durch die bewusste Wiederholung<br />

der Schrittfolge die eigene Mitte zu finden.<br />

Nach rhythmischer Musik lernen wir Kreistänze unterschiedlicher<br />

Völker kennen: Mal erfrischend, mal meditativ,<br />

mal temperamentvoll, mal besinnlich ...<br />

Bitte mitbringen: Socken oder leichte Schuhe.<br />

Di., 28.9., 12.10., 26.10., jew. 19:30-21:30 Uhr; Tanzraum<br />

Sulzdorf, Gaubüttelbrunnerstr. 5; 10-12 TN; Helga Michel;<br />

30,00 € (erm.: 25,80 €)<br />

82330GI Tanzen, träumen, Tiefe spüren<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 82320GI.<br />

Di., 9.11., 23.11., 7.12., jew. 19:30-21:30 Uhr; Tanzraum<br />

Sulzdorf, Gaubüttelbrunnerstr. 5; 10-12 TN; Helga Michel;<br />

30,00 € (erm.: 25,80 €)<br />

Orientalischer Tanz & Bollywood<br />

82420f Orientalischer Tanz - Grundkurs<br />

Orientalischen Tanz kennen lernen und ein neues Körpergefühl<br />

gewinnen. Durch ein spezielles Aufwärmprogramm<br />

auf der Basis von Pilates, Yoga und Stretching<br />

werden die weichen, sinnlichen, Muskel entspannenden<br />

und auch spritzigen Bewegungen erlernt.<br />

Die Grundlagen dieses ausdrucksvollen weiblichen Tanzes<br />

werden systematisch erarbeitet und eingeübt. Dieser<br />

Kurs richtet sich an Interessentinnen, egal welchen Alters<br />

und welcher Figur, die Spaß am Tanzen und an Bewegung<br />

haben.<br />

Bitte mitbringen: bequeme und - wenn möglich - figurnahe<br />

Kleidung, Decke oder Gymnastikmatte<br />

Mo., 4.10., 20:15-21:45 Uhr; 10x; TGH (Turngemeinde<br />

<strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld), Ballettsaal (Wiesenweg.2); 12-<br />

15 TN; Michaela-Shirin Fuchs; 58,00 € (erm.: 49,40 €)<br />

82426fRO Bauchtanz für Anfängerinnen<br />

„Bauchtanz“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung<br />

vor allem für orientalischen Tanz. Der Begriff „Bauchtanz“<br />

reduziert fälschlich die Vielfalt des orientalischen Tanzes<br />

und das Können der Tänzerinnen auf den Bauch, die Hüfte<br />

oder das Gesäß. Ebenso wie bei allen Tänzen werden<br />

natürlich auch Arme, Beine, Hände, Füße, Schultern und<br />

der Kopf bewegt. Falsch sind die oft anzutreffenden Vergleiche<br />

oder Bezüge zu Striptease oder Lapdance. Diese<br />

Vergleiche sind eine ungerechtfertigte Herabsetzung der<br />

Tanzkunst und des intensiven Trainings in Tanztechnik,<br />

Rhythmik und Musikkunde, die der Bauchtanz erfordert.<br />

Bitte mitbringen: Trainingskleidung und ein Tuch.<br />

Mi., 29.09., 17:45-18:45 Uhr; 10x; Erasmus-Neustetter-<br />

Halle Rottendorf, Raum 1; 12-17 TN; Maria Gwosdek;<br />

37,00 € (erm.: 31,20 €)<br />

82430fGE Bauchtanz - Frausein - Lebensfreude<br />

Der Bauchtanz entstand aus der religiösen Verehrung<br />

gegenüber der Natur und dem Leben. Er erzählte die<br />

Geheimnisse von Werden und Vergehen – Leben und<br />

Sterben. Von der Mutter an die Tochter weiter gegeben<br />

tanzten ihn die Frauen immer mehr zu ihrem eigenen<br />

Vergnügen. Erst in späteren Zeiten wurde er zu Ehren<br />

hochgestellter Persönlichkeiten dargeboten. Heute ist er<br />

mehr oder weniger zum Schautanz geworden, der seine<br />

eigentliche Bedeutung verloren hat: sich auf Wesentliches<br />

zu besinnen und natürliche, weibliche Kraft und<br />

Stärke auszudrücken.<br />

Warum heute und in unserer westlichen Kultur Bauchtanzen?<br />

Weil kein anderer Tanz den Ausdruck von Weiblichkeit<br />

so zeigen kann, wie es der Bauchtanz vermag. Bei ihm<br />

kann die Frau ganz Frau sein sich mit allem Natürlichem<br />

verbunden fühlen, Vertrauen in die eigene Kraft; Hingabe<br />

an sich selbst; harmonische und fließende Bewegungen<br />

genießen; an den eigenen runden Körperformen Freude<br />

haben; sich schmücken und in phantasievolle, bunte Kostüme<br />

kleiden; eine geheimnisvolle, märchenhafte Stimmung<br />

herbeizaubern. Bauchtanz ist Bewegung aus unserer<br />

Körpermitte. Im Gegensatz zu anderen Tänzen ist er<br />

nicht raumgreifend, sondern in seiner Art erdverbunden<br />

und in sich ruhend. Das Bestreben des Bauchtanzes ist es,<br />

sich wohl zu fühlen und in die eigene Mitte zu finden. Er<br />

kann dazu beitragen, dass sich im Körper Verspannungen<br />

lockern und Blockaden auflösen. Dies führt unter anderem<br />

zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Aus<br />

diesem heraus vermag neues Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein<br />

zu entstehen. Beides sind Quellen für intensivere<br />

und anhaltende Lebensfreude.<br />

Bitte mitbringen: Kissen, Socken, bequeme Kleidung<br />

Mi., 29.09., 19:30-21 Uhr; 10x; Mehrzweckhalle Gerbrunn,<br />

Konditionsraum; 8-10 TN; Karola Götz-Wittekind;<br />

69,00 € (erm.: 56,00 €) auch am Buß- und Bettag<br />

neu: 82432f Novemberblues in neuen Tönen<br />

Der November hat seine besinnlichen Tage, doch er muss<br />

deswegen nicht trist sein. Wir können ihm mit kraftvollem<br />

Gesang und einfachen Kreistänzen einen farbigen<br />

Anstrich geben. Die Lieder stammen aus verschiedenen<br />

Kulturen, haben einen eingängigen Text und werden<br />

mit Bewegungen des Körpers untermalt. Die Kreistän-<br />

Kultur<br />

Tanz<br />

ze sind unkompliziert und leicht zu begreifen. Der Kurs<br />

richtet sich an alle, die dem Novemberalltag mit frischem<br />

Schwung und Lebendigkeit begegnen wollen. Bitte mitbringen:<br />

Tagesverpflegung, bequeme Kleidung, Socken,<br />

Decke<br />

Sa., 20.11., 10-16 Uhr30 min. Pause ; 1x; <strong>VHS</strong>, TH; 8-12<br />

TN; Karola Götz-Wittekind; 31,00 € (erm.: 26,20 €)<br />

82434f Orientalischer Tanz - Basistechnik<br />

und Rückenfitnesstechnik<br />

Dieser Kombikurs verbindet Fitnesstraining mit Orientalischem<br />

Tanz. Er ist für Frauen jeden Alters, Figur und<br />

Fitness gedacht, die ein Training suchen, das Spaß macht,<br />

den Rücken schult und in besonderer Weise speziell auf<br />

den weiblichen Körper eingeht. Der Kurs ist auch für Einsteigerinnen<br />

im Orientalischen Tanz und für Frauen die<br />

schon länger tanzen und wieder einmal die Grundlagen<br />

intensiv trainieren bzw. eingeschlichene Fehlhaltungen<br />

korrigieren möchten, gedacht. Muskelaufbau, Mobilisierung,<br />

Haltungs- und Beckenbodentraining gehen in<br />

diesem Kurs Hand in Hand mit dem Einüben von Tanzbewegungen,<br />

die zu mehr Anmut und Körperbewusstsein<br />

führen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte<br />

und Tanz- oder Gymnastikschläppchen (keine Gummisohlen)<br />

sowie ein Getränk.<br />

Mo., 27.09., 20:15-21:45 Uhr; 10x; Pestalozzischule, Alte<br />

Halle (1.Stock) Eingang Wirtschaftsschule; 10-16 TN;<br />

Christiane Göbel; 61,00 € (erm.: 50,60 €)<br />

82438f Orientalischer Tanz -<br />

Baladi modern (offenes Level)<br />

Wir werden in diesem Semester einem fröhlichen, modernen<br />

Baladi (Script inkl.) lernen. Übungen für bessere<br />

Isolation und Tanztechnik (mit und ohne Requisiten) sind<br />

genauso Kursinhalt wie die Wiederholung von Grundlagen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschläppchen,<br />

Hüfttuch.<br />

Mo., 27.09., 18:45-20:15 Uhr; 10x; Pestalozzischule, Alte<br />

Halle (1.Stock) Eingang Wirtschaftsschule; 10-14 TN;<br />

Christiane Göbel; 61,00 € (erm.: 50,60 €)<br />

82448f Bollywood Dance mit SANNA<br />

Die mitreißende Musik der Bollywood-Filme verbreitet<br />

gute Laune und animiert auch europäische Tänzerinnen<br />

zum Tanzen. In diesem Kurs werden Choreographien, angelehnt<br />

an die fetzigen Tänze in den Filmen, erlernt, die<br />

einfachere, aber anmutige und kraftvolle Elemente aus<br />

Jazztanz, indischem, orientalischem und modernem Tanz<br />

enthalten. Der Tanz ist als Gruppenchoreographie geeignet.<br />

Ein „Hingucker“ auf jedem Fest. Traditionell ist der<br />

letzte Kursabend (Mittwoch, 2.2.11!) eine gemeinsame<br />

Party mit allen Kursen SANNAs (Kostenbeitrag 1 EUR)<br />

Hier wird gemeinsam gefeiert und das Erlernte gezeigt.<br />

Ab Do., 14.10. 18:45-20:15 Uhr 11x und Mi., 2.2. 18:45-<br />

20:15 Uhr; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-10 TN; Heidi Leopoldt SANNA;<br />

88,00 € (erm.: 72,40 €) 28.10 und 23.12. kein Kurs<br />

82450f Orientalischer Tanz für Mittelstufe<br />

bis Fortgeschrittene mit SANNA<br />

Frauen, die bereits mehrere Semester Spaß am orientalischen<br />

Tanz haben und mit vielen Bewegungen bereits<br />

vertraut sind, können in diesem Kurs ihr Repertoire erweitern,<br />

ihre Technik verfeinern und ihren tänzerischen<br />

Ausdruck entwickeln. Nach einer kurzen Aufwärmphase<br />

werden in entspannter Atmosphäre Bewegungen und<br />

Kombis bis hin zu einer Choreographie geübt. Traditionell<br />

ist der letzte Kursabend eine gemeinsame Party mit allen<br />

Kursen SANNAs (Kostenbeitrag 1 EUR). Hier wird gemeinsam<br />

gefeiert und das Erlernte gezeigt.<br />

Mi., 6.10., 18:45-20:15 Uhr; 14x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-10 TN; Heidi<br />

Leopoldt SANNA; 102,00 € (erm.: 83,80 €) auch am Buß-<br />

und Bettag, 22.12. kein Kurs<br />

82452f Orientalischer Tanz für Anfängerinnen<br />

bis Mittelstufe mit SANNA<br />

Ein Kurs für Frauen, die den orientalischen Tanz kennen<br />

lernen möchten oder schon ein paar Erfahrungen damit<br />

haben. Es werden Bewegungen erlernt und zu Kombis<br />

zusammengesetzt bis am Ende des Semesters eine kleine<br />

Choreografie entstanden ist. In entspannter Atmosphäre<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!