27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QiGong am Vormittag<br />

52<br />

Gesundheit<br />

Entspannung und Meditation<br />

neu: 51518MA Ausgeglichenheit durch<br />

QiGong - beruhigen,<br />

regulieren, stabilisieren<br />

Wollen Sie innere Ruhe und Ausgeglichenheit, fernab vom<br />

Alltag erleben? Wollen Sie mit sanften fließenden Bewegungen<br />

den Atem regulieren, den wohltuenden inneren<br />

Fluss des Qi anregen und Körper und Geist regulieren?<br />

Dann gehen Sie mit uns auf eine Erlebnisreise durch den<br />

Körper. Wir können beginnen uns selbst wahrzunehmen,<br />

uns zu spüren und zu erleben. Es gibt viel Neues zu entdecken.<br />

Es kann ohne besondere Voraussetzungen in jedem<br />

Altern gelernt und geübt werden. Bitte mitbringen:<br />

Socken, leichte Schuhe und eine Decke/Matte<br />

Mi., 13.10.; 9-10:15 Uhr; 8x; Freiraum „pur natur“, vhs-<br />

Raum; 8-12 TN; Christian Heptner; 65 € (erm.: 55,00 €)<br />

51519 QiGong<br />

In diesem Kurs lernen wir einige einfache und leicht in<br />

den Alltag zu übernehmende Übungen aus dem Qigong<br />

Yangsheng kennen (z.B. aus den 15 Ausdrucksformen<br />

des Taiji-Qigong und aus den 8 Brokatübungen). Der<br />

Kurs ist sowohl als Einführung für AnfängerInnen als<br />

auch zur Wiederholung für Teilnehmende aus früheren<br />

Kursen geeignet. Bitte mitbringen: leichte Übungsschuhe<br />

oder Socken.<br />

Mo., 04.10.; 10-10:45 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-12 TN;<br />

Astrid Will; 41,00 € (erm.: 33,60 €)<br />

QiGong am Abend<br />

51520 QiGong<br />

Kursausschreibung siehe 51519<br />

Mi., 06.10.; 17:50-18:35 Uhr; 9x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-12 TN;<br />

Astrid Will; 38,00 € (erm.: 31,20 €)<br />

51521 QiGong „Die Fünf Elemente „<br />

Die QiGong Fünf Elemente - Übung dient der Harmonisierung<br />

unseres Lebensflusses, dem Qi. Mit verschiedenen<br />

Übungen werden wir darüber hinaus die den<br />

Elementen zugeordneten Organe erfahren und stärken.<br />

Diese Übungen sind leicht erlernbar und lassen sich gut<br />

in den Alltag integrieren. Der Kurs ist in sich abgeschlossen.<br />

Er bietet die Mögllichkeit, etwas über Grundlagen<br />

und theoretische Hintergründe des QiGong, einem Teil<br />

der traditionellen chinesichen Medizin, zu erfahren. Auch<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von QiGong und Taiji<br />

werden besprochen., sodass sich dieser Kurs auch gut als<br />

Basiskurs für alle anderen Formen des QiGong und Taiji<br />

eignet.<br />

Mo., 27.09.; 20-21 Uhr; 6x; Mozart-Schule, vhs Raum 1;<br />

8-16 TN; Regina Assländer; 34,00 € (erm.: 28,00 €)<br />

51524 Qi Gong – 18 Übungen der täglichen<br />

Harmonie Grund- und Aufbaustufe<br />

Die „18 Übungen der täglichen Harmonie“ ist ein Übungsreihe,<br />

die gut in den Alltag integriert werden kann und<br />

für jedes Alter geeignet ist. Sie fördert die Entspannung,<br />

stärkt die Lebensenergie und trägt zur Linderung vieler<br />

Beschwerden bei. Durch regelmäßiges Üben erfahren wir<br />

Gelassenheit, Lebensfreude und tiefere Wahrnehmung.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste, warme Socken oder flache, bequeme<br />

Schuhe anziehen<br />

Mo., 27.09.; 19:30-21 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-12 TN; Petra<br />

Chelmieniecki; 84,00 € (erm.: 69,00 €)<br />

51526 QiGong - Stille und bewegte Formen<br />

In diesem Kurs geht es darum Ruhe in unsere Bewegung<br />

zu bringen und die Bewegung in der Stille zu erfahren.<br />

Wir werden neben Übungen aus dem „Stillen QiGong“<br />

die wohltuenden Bewegungen aus der Übungsreihe „Hui<br />

Chun Gong“ (d. h. Die Rückkehr des Frühlings) erfahren.<br />

Die Übungen sind einfach und leicht erlernbar, sodass<br />

sie von Anfang an zum selbständigen Üben in den Alltag<br />

integriert werden können. Da die Übungen sanft und<br />

leicht sind, können sie in jedem Lebensalter praktiziert<br />

werden. Sie steigern unser Wohlbefinden und fördern die<br />

Verbesserung bereits bestehender Beschwerden. Der Kurs<br />

ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Mi., 29.09.; 19:30-21 Uhr; 16x; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-16 TN;<br />

Regina Assländer; 123,00 € (erm.: 99,20 €)<br />

51527 Qi Gong für mehr Ausgeglichenheit<br />

und Lebensfreude<br />

Unser Körper ist gefüllt mit Energie, doch manchmal ist<br />

diese Energie durch Stimmungstiefs und Niedergeschlagenheit<br />

blockiert. Möchten Sie wieder die positiven Seiten<br />

im Alltag kennenlernen? Qi Gong ist eine jahrtausend<br />

alte Methode der chinesischen Heilkunst. Sie dient der<br />

Gesundung und Harmonisierung des ganzen Menschen.<br />

Einfache langsame Bewegungen aktivieren die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers. In einer kleinen Gruppe werden<br />

leicht erlernbare Übungen vermittelt, die das Wohlbefinden<br />

und die Vitalität steigern. Qi Gong Übungen geben<br />

Ihnen die Möglichkeit innere Ausgeglichenheit und Lebensfreude<br />

zu erreichen.<br />

Fr., 03.12. u. Fr., 10.12., jeweils 15:45-16:45 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi.<br />

16; 5-8 TN; Adriane Berdami-Strunz; 20,00 € (o.E.)<br />

51528 QiGong - Heilende Bewegung<br />

Dieser Kurs ist eine Einführung in das Qi Gong. Vermittelt<br />

werden Grundkenntnisse und kurze, einfach zu erlernende<br />

Übungsformen wie z. B. die „Morgenübung“, und<br />

der „Ursprung des Lichts“. Diese Übungen sind ein einfacher<br />

Einstieg und lassen den Teilnehmenden die Ruhe<br />

und Kraft, die von Qi Gong ausgeht spüren. Der Kurs<br />

findet in den Trainingsräumen des Kampfkunstzentrums<br />

in der Textorstr. 26 statt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung<br />

und warme Socken mit.<br />

Do., 07.10.; 9-10 Uhr; 10x; Textorstr. 26; 8-15 TN; Bernd<br />

Altenhöfer; 47,00 € (erm.: 38,40 €)<br />

51529 QiGong - Heilende Bewegung<br />

Mi., 6.10.; 18-19 Uhr; 10x; Textorstraße 26; 8-15 TN; Bernd<br />

Altenhöfer; 47 € (erm.: 38,40 €) Kurs auch am Buß- u. Bettag<br />

neu: 51530 Meridian-QiGong<br />

Das Meridian-Qi Gong ist eine Übungsreihe, die in besonderer<br />

Weise Bewegung und Ruhe verbindet. Für jeden<br />

Meridian gibt es eine einfache Bewegung, in der der<br />

Verlauf der Energieleitbahn gespürt und wahrgenommen<br />

werden kann und mit der bestimmte Meridianverläufe<br />

gestärkt werden können. Diese Übungen bieten Ihnen<br />

deshalb die Möglichkeit ganz gezielt auf einzelne Organe<br />

einzuwirken. Der Kurs findet in den Trainingsräumen des<br />

Kampfkunstzentrums in der Textorstr. 26 statt. Bitte bringen<br />

Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.<br />

Fr., 8.10.; 18-19 Uhr; 10x; Textorstraße 26, 8-15 TN;<br />

Bernd Altenhöfer; 47,00 € (erm.: 38,40 €)<br />

neu: 51531VE Ausgeglichenheit - durch<br />

QiGong beruhigen,<br />

regulieren, stabilisieren<br />

Kursausschreibung siehe 51518MA<br />

Do., 13.01.2011, 19:15-20:30 Uhr; 6x; Eichendorffschule-<br />

Hauptschule Veitshöchheim, Neubau/Mehrzweckraum 2;<br />

8-12 TN; Christian Heptner; 52,00 € (erm.: 44,60 €)<br />

51532KÜ Shaolin Qi Gong u. Meditation<br />

- Kraft, die von Innen kommt Teil 2<br />

Die Verantwortung für Vitalität, Gelassenheit und Freude<br />

in die eigene Hand nehmen! Wir widmen uns in diesem<br />

Kurs den weiterführenden Shaolin Qi Gong-Übungen und<br />

den Übungen des Inneren Shaolin Qi Gong. Wenn diese<br />

Übungen oder Einzelhaltungen mit einander verknüpft<br />

und als Folge geübt werden, entsteht eine Reihe von<br />

Energiemustern, die den Energiehaushalt auffrischt und<br />

die Energieverteilung ausgleicht. Zusammen mit Meditation<br />

bringen diese Übungen: Kraft, Reinigung, Vitalität,<br />

Wohlbefinden sowie innere Ruhe und Gelassenheit. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Sitzunterlage<br />

(Kissen oder Bänkchen) und Wasser.<br />

Di., 05.10.; 20-21 Uhr; 10x; Schule Kürnach, Aula; 10-14<br />

TN; Karoline Krahn; 45,00 € (erm.: 37,00 €)<br />

Andere Entspannungsverfahren<br />

51600 Progressive Muskelentspannung<br />

Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist es, über<br />

Muskelübungen (An- und Entspannung) die Spannung im<br />

Körper willentlich und kontinuierlich zu reduzieren. Diese<br />

körperliche Entspannung ermöglicht den Übenden eine<br />

ganzheitliche Entspannung.<br />

Do., 07.10.; 18:30-20 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 8-18 TN;<br />

Sigrid Bury; 56,00 € (erm.: 45,60 €)<br />

neu: 51601 Progressive Muskelentspannung -<br />

Vertiefung<br />

Für alle, die die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

(PMR) bereits kennengelernt haben und sie nun<br />

auffrischen und vertiefen wollen. Neben der Einübung<br />

der PMR werden Übungen und Impulse zur Entspannung<br />

und Achtsamkeit im Alltag vorgestellt.<br />

Do., 07.10.; 20:15-21:30 Uhr; 5x; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 8-18 TN;<br />

Sigrid Bury; 31,00 € (erm.: 25,60 €)<br />

51602 Einfach abschalten und auftanken<br />

- Die Idee für den<br />

Sonntagnachmittag<br />

Lassen Sie den Alltag am Sonntagnachmittag für eine<br />

Weile hinter sich und entdecken Sie natürliche Stresspuffer<br />

und Energiequellen. Mit klassischen Entspannungsmethoden<br />

wie der Progressiven Muskelentspannung,<br />

einfachen Übungen aus dem Yoga, der Meditation sowie<br />

der Imagination werden Sie in eine wohltuende Ruhe und<br />

Entspannung eintauchen und neue Kraft schöpfen. Sie erhalten<br />

eine Fülle von Anregungen, wie Sie ihr Wohlbefinden<br />

steigern und den Anforderungen des Alltags wieder<br />

frischer begegnen können. Bitte mitbringen: eine Decke,<br />

warme Socken und bequeme Kleidung<br />

So., 23.01.2011, 15-17 Uhr; 2x; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-13 TN;<br />

Martina Limpert-Scherbantin; 19,00 € (o.E.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!