27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53311 Die Feldenkrais-Methode<br />

Bewusstheit durch Bewegung<br />

Do., 30.09., 18-19 Uhr; 14x; Missionsärztliches Institut,<br />

Turnpavillon; 10-20 TN; Jürgen Kuhn; 66,00 € (erm.:<br />

56,20 €) kein Kurs am 23.12.<br />

53312 Die Feldenkrais-Methode<br />

Di., 28.09., 18:30-19:30 Uhr; 10x; Missionsärztliches Institut<br />

, Turnpavillon; 10-16 TN; Dr. Angela Sauter; 51,00€<br />

(erm.: 44,00 €)<br />

53313 Die Feldenkrais-Methode<br />

Di., 28.09., 19:30-20:45 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 16; 10-17 TN;<br />

Emily Hoffmann; 47 € (erm.: 38,40 €)<br />

53314KÜ Die Feldenkrais-Methode<br />

Mi., 06.10., 20-21 Uhr; 7x; Schule Kürnach, Aula; 10-13<br />

TN; Dr. Angela Sauter; 29,00 € (erm.: 24,20 €)<br />

53320 Ein Feldenkrais-Tag<br />

Sa., 02.10. 10-16 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-12 TN;<br />

Emily Hoffmann; 26,00 € (o.E.)<br />

53321 Ein Feldenkrais-Tag<br />

Bitte mitbringen: Wolldecke und bequeme Kleidung.<br />

So., 21.11. 10-16 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-12 TN;<br />

Emily Hoffmann; 30,00 € (o.E.)<br />

53324MA Feldenkrais zum Kennenlernen<br />

Eine Reise durch den Körper<br />

Sa., 29.01. 10-16 Uhr; Freiraum „pur natur“, vhs-Raum;<br />

8-15 TN; Dr. Angela Sauter; 36,00 € (o.E.)<br />

Andere Verfahren<br />

53336 Eine Wohltat für Kopf und Rücken<br />

Craniosacral-Balancing<br />

Craniosacral-Balancing ist eine sanfte und wirksame<br />

Methode, Spannungen innerhalb des Craniosacralen<br />

Systems auszugleichen. Dieses erstreckt sich vom Kopf<br />

(Cranium) mit Hirnhäuten, Liquor und Gehirn über die<br />

Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (sacrum). Es beeinflusst<br />

über die Verbindung zum Bindegewebe die anderen<br />

Körpersysteme wie z. B. Kreislauf und Nervensystem.<br />

Nach einem Behandlungsplan für Laien von Dr. Upledger<br />

werden einfache Griffe für wechselseitige Partnerbehandlungen<br />

und auch einige Selbstbehandlungspositionen<br />

und Wahrnehmungsmöglichkeiten gezeigt. So können<br />

Spannungen gelöst, das Skelett gelockert und freies<br />

Fließen bis zu tiefer Entspannung und Stille ermöglicht<br />

werden. Die Selbstregulierungskräfte, Regeneration und<br />

Neuorganisation von Körper, Geist und Seele werden angeregt.<br />

Das kann sich positiv auswirken bei spezifischen<br />

Beschwerden wie Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen.<br />

Paare sowie einzelne Teilnehmer sind herzlich willkommen.<br />

Bitte mitbringen: 2 Decken, 2 Kissen, Wollsocken,<br />

bequeme Kleidung, Pausenverpflegung/Getränk.<br />

So., 10.10. 10-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 6-12 TN; Edeltraud<br />

Niggl; 44,00 € (o.E.)<br />

53337 Meridian-Dehnübungen<br />

Lebensenergie soll ungestört fließen. Die einfach zu erlernenden<br />

Meridian-Dehnübungen tragen zur Entspannung<br />

bei und regen zusätzlich die Organfunktionen an.<br />

Die Übungen kommen aus Japan und haben ihren Ursprung<br />

in der Traditionellen Chinesischen Philosophie und<br />

Gesundheitslehre. In der chinesischen Medizin bedeutet<br />

ungestörtes Fließen der Lebensenergie, körperliche und<br />

geistige Gesundheit. Diese Dehnungsübungen sind für<br />

alle geeignet, die Interesse an ihrem Körper und dessen<br />

Wohlergehen haben. Einflüsse wie Stress, Sorgen, Überbelastung,<br />

etc. können diesen Fluss stören. Unwohlsein,<br />

Unausgeglichenheit, Schmerzen, Müdigkeit, etc. sind die<br />

Folgen daraus. Die Meridian-Dehnungsübungen sind Bewegungen,<br />

die gezielt den Energiefluss im Körper stimulieren<br />

und harmonisieren. Sie helfen uns zu entspannen<br />

und regen die Organfunktionen an. Die 6 Grundübungen<br />

sind leicht zu erlernen und können nach dem Seminar<br />

selbständig zu Hause durchgeführt werden. Ergänzend<br />

Gesundheit<br />

Körpererfahrung - Gymnastik und Fitness<br />

üben wir auch die richtige Atemtechnik, die Hara-Atmung<br />

bzw. Bauchatmung.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken, lockere Kleidung,<br />

Wolldecke od. Gymnastikmatte<br />

Do., 02.12., 19-20:30 Uhr; 2x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 9-16 TN;<br />

Maya Michels; 23,00 € (erm.: 20,60 €) incl. Material<br />

53338GÜ Meridian-Dehnübungen<br />

Fr., 03.12., 19:30-21 Uhr; 2x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Galerie; 9-16 TN; Maya Michels; 23,00 € (erm.: 20,60 €)<br />

53343 Die fünf „Tibeter“<br />

Ein Energieprogramm zum Wohlfühlen in fünf Schritten.<br />

Unsere schnelllebige Zeit fordert uns immer mehr. Es wird<br />

immer wichtiger, unser inneres Gleichgewicht, den Pol<br />

der Ruhe und Entspannung wiederzufinden, unser Energiepotential<br />

zu entdecken und anzuheben, neue Kräfte<br />

zu sammeln. Dazu verhelfen uns die fünf „Tibeter“. Diese<br />

Übungen stärken und kräftigen unseren Körper und können<br />

regulierend auf die Körperfunktionen wirken. Sie sind<br />

kein „Leistungssport“, können sanft ausgeführt werden<br />

und erzielen trotzdem ihre Wirkung. Unser Gewinn ist der<br />

Zugang zu ungenutzter Lebensenergie und Wohlbefinden<br />

auf allen Ebenen. Voraussetzungen: keine. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines<br />

Kissen.<br />

Sa., 23.10. 9:30-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, U 1; 8-14 TN; Beatrix<br />

Fehrer; 34,00 € (o.E.)<br />

53344TM Die fünf „Tibeter“<br />

Mi., 29.09., 18:30-19:15 Uhr; 10x; Taekwon-Do<br />

Center,Theilheim, Übungsraum; 8-14 TN; Beatrix Fehrer;<br />

37,00 € (erm.: 30,40 €)<br />

53345TM Die fünf „Tibeter“<br />

Do., 30.09., 9-9:45 Uhr; 10x; Taekwon-Do Center, Theilheim,<br />

Übungsraum; 8-14 TN; Beatrix Fehrer ; 37,00 €<br />

(erm.: 30,40 €)<br />

53411 Aikido - Kampfkunst ohne Gewalt<br />

Die Wahrnehmung verbessern, das Körperbewusstsein<br />

schulen, Reaktion und Selbstsicherheit trainieren. Das<br />

sind die Grundlagen dieserKampfkunst aus Japan. Bei<br />

ausreichender Übungspraxis bietet sie eine effektive<br />

Form der Selbstverteidigung. Aikido ist gewaltfrei. Angriffsaktionen<br />

werden nur erlernt, um die Verteidigung<br />

zu üben. Die Energie des Angreifers wird aufgenommen<br />

und so umgelenkt, dass sich seine Aggression gegen ihn<br />

selbst richtet und ihn zu Fall bringt. Das erfordert keine<br />

besondere Körperkraft oder Sportlichkeit. In diesem<br />

Einführungskurs wollen wir in Theorie und Praxis die<br />

Prinzipien des Aikido kennen lernen und verschiedene<br />

Verteidigungsformen üben. Bitte kommen Sie in lockerer<br />

Sportkleidung und mit Turnschuhen.<br />

Fr., 01.10., 19-20:30 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, TH; 7-10 TN;<br />

Petra Chelmieniecki; 75,00 € (erm.: 63,20 €)<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die Teilnahme an<br />

Gesundheitskursen. In den Bereichen Bewegung, Entspannung<br />

/ Stressbewältigung, Ernährung und Sucht<br />

kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den Gesetzlichen<br />

Krankenkassen gefördert werden. Einige Kassen legen<br />

dabei Erstattungs-Kriterien zugrunde, die sich von den<br />

Qualitätskriterien der Volkshochschulen unterscheiden.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Eine<br />

Förderung ist vor Kursbeginn mit der Krankenkasse<br />

zu klären. In diesem Fall erstatten Krankenkassen die<br />

Kursgebühren ganz oder zu einem großen Teil. Hierzu<br />

sind nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung der<br />

vhs und ein Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse einzureichen. Die Teilnahmebescheinigung<br />

wird erteilt, wenn Sie an mindestens 80% der<br />

Kursstunden teilgenommen haben. Bitte bewahren<br />

Sie deshalb die Teilnahmebestätigung, die Sie von der<br />

vhs bekommen, gut auf. Sie gilt als Zahlungsbeleg, die<br />

regelmäßige Teilnahme wird Ihnen von der Kursleitung<br />

auf diesem Beleg per Unterschrift bestätigt. Für eine<br />

zusätzliche Kursbestätigung fallen Gebühren in Höhe<br />

von 3,00 EUR an.<br />

Gymnastik und Fitness<br />

Haltungs- und<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung<br />

führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen<br />

in den Gelenken und in der Wirbelsäule.<br />

Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und<br />

Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht<br />

verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen.<br />

In unseren Kursen erhalten Sie fachliche Anleitung,<br />

die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu<br />

erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Decke und kleines Kissen!<br />

Kurse am Vormittag<br />

54100 Haltungs- u. Wirbelsäulengymnastik<br />

Di., 5.10., 9-10 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 16; 10-16 TN; Christine<br />

Treutlein; 39,00 € (erm.: 32,00 €)<br />

54110ES Haltungs- u. Wirbelsäulengymnastik<br />

am Vormittag<br />

Di., 28.09., 8:15-9:15 Uhr; 15x; Weiße Mühle Estenfeld,<br />

Kartäuserstube; 13-17 TN; Ute Riehl; 45,00 € (erm.:<br />

37,00 €)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!