27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B1 Mittelstufe 1<br />

46300 <strong>Würzburg</strong> kennen lernen<br />

Die Stadtführung richtet sich an Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die<br />

über <strong>Würzburg</strong> und seine Geschichte noch mehr erfahren<br />

möchten. Wie haben die Menschen in <strong>Würzburg</strong> früher<br />

gelebt? Warum gibt es in <strong>Würzburg</strong> so viele Kirchen? Wer<br />

hat in der Residenz gewohnt? Warum verkauft das Krankenhaus<br />

Juliusspital Wein? Sind die <strong>Würzburg</strong>er Bayern<br />

oder Franken? Wie hat es in <strong>Würzburg</strong> nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg ausgesehen? Antworten auf diese Fragen<br />

und auf viele andere Fragen gibt es hier. Kurssprache ist<br />

Deutsch (Niveau A2, B1 und höher)<br />

Treffpunkt vor dem Rathaus (Vierröhrenbrunnen)<br />

Fr., 22.10., 15-17 Uhr; 10-18 TN; Christine Weisner; 6,00<br />

EUR (o.E.)<br />

46310 Deutsch B1 ab Lektion 1<br />

Lehrbuch: studio d B1 (Cornelsen Verlag 978-3-464-<br />

207196)<br />

Sie haben die Stufe A2 abgeschlossen oder mindestens<br />

180 Unterrichtsstunden Deutsch gelernt. Ziel ist die Prüfung<br />

zum Zertifikat Deutsch B1 im Frühjahr 2011. Diese<br />

Prüfung ist auch als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse<br />

für die Einbürgerung anerkannt.<br />

Di., Do., 18:30-20:30 Uhr ab Di., 05.10.; 36x; Kaufm.<br />

Schulzentr., E 110; 13-16 TN; Irmgard Loytved; 196,00<br />

EUR (erm.: 157,60 EUR) 16.11. kein Unterricht<br />

46350 Deutsch B1: Basisgrammatik. Vorbereitung<br />

auf die Zertifikatsprüfung B1<br />

(Einbürgerung)<br />

„Der, die oder das“ - „war oder würde“ - wie heißt es<br />

richtig in Deutsch? Sie leben schon lange in Deutschland<br />

und sprechen Deutsch, aber sind in der Grammatik<br />

noch unsicher. Sie wollen Sätze richtig formulieren und<br />

somit sicherer im Sprechen und Schreiben werden. Das<br />

Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekanntgegeben. Dieser<br />

Kurs bereitet auf die Prüfung am 11.12.10 vor (siehe<br />

46003pE).<br />

Mo., 27.09., 18-20:30 Uhr; 10x; Kaufm. Schulzentr., A<br />

311; 10-16 TN; Claudia Michels; 97,00 EUR (erm.: 80,20<br />

EUR) inkl. Unterrichtsmaterial<br />

B2 Mittelstufe 2<br />

46410 Deutsch B2.1 ab Lektion 1<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Ziel B2.1, Band 1<br />

(Hueber Verlag 3-19-001674-7)<br />

Sie haben gute Deutschkenntnisse mindestens B1 und<br />

möchten weiterlernen. Es werden alle Fertigkeiten (Sprechen,<br />

Hören, Lesen und Schreiben) geübt. Ziel ist die B2-<br />

Prüfung des Goethe-Instituts 2011.<br />

ab Mo. 04.10., 9-12 Uhr; 30x; Mozart-Schule, Zi. M 206;<br />

13-16 TN; N.N.; 251,00 EUR (erm.: 201,60 EUR) am<br />

17.11. kein Kurs; Mo. in <strong>VHS</strong>, Zi. 12<br />

46412 Deutsch B2.2 ab Lektion 7<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Mittelpunkt B2.2 (Klett Verlag<br />

3-12-676621-0)<br />

Sie haben gute Deutschkenntnisse mindestens B1 und<br />

möchten weiterlernen. Es werden alle Fertigkeiten (Sprechen,<br />

Hören, Lesen und Schreiben) geübt.<br />

Di., Do., 18:15-20:30 Uhr ab Di., 28.09.; 22x; Kaufm.<br />

Schulzentr., E 107; 13-16 TN; Susanne Kuhles; 136,00<br />

EUR (erm.: 109,60 EUR) am 16.11. kein Kurs<br />

46420 Deutsch B2 Schreiben für<br />

Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs ist für Lernende, die ein gutes B1/2-Niveau<br />

haben und hauptsächlich ihren schriftlichen Ausdruck<br />

verbessern wollen. Im Vordergrund stehen daher das<br />

Üben von Satzstrukturen und Verknüpfungen und das<br />

Verfassen von Texten verschiedener Art (Briefe, E-Mails,<br />

Bewerbungen, Berichte etc.). Natürlich werden wir auch<br />

ausgewählte Kapitel der Grammatik wiederholen. Das<br />

Sprachen<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung bereitgestellt.<br />

Di., 05.10., 9-11 Uhr; 11x; Mozart-Schule, Zi. M 206;<br />

12-14 TN; Maike Madera; 73,00 EUR (erm.: 60,20 EUR)<br />

inkl. 5,00 EUR Unterrichtsmaterial<br />

46425 Deutsch B2.1 ab Lektion 5<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Mittelpunkt B2.1 (Klett Verlag<br />

3-12-676620-3)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit guten Grundkenntnissen<br />

(Niveau B1, gut bestandenes Zertifikat Deutsch<br />

oder vergleichbare Kenntnisse), die systematisch weiterlernen<br />

möchten. Es werden alle Fertigkeiten (Sprechen,<br />

Hören, Lesen und Schreiben) geübt. Im Frühjahr 2011<br />

besteht die Möglichkeit die B2-Prüfung des Goethe-Instituts<br />

abzulegen.<br />

Mo., Fr., 9-12 Uhr ab Mo., 27.09.; 10x; Mozart-Schule,<br />

Zi. M 206; 13-16 TN; Cornelia Wingler; 91,00 EUR<br />

(erm.: 73,60 EUR)<br />

46435 Deutsch B2.2 ab Lektion 1<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Mittelpunkt B2.2 (Klett Verlag<br />

3-12-676621-0)<br />

Dieser Kurs (2. Teil) richtet sich an Lernende mit guten<br />

Deutschkenntnissen, die systematisch weiterlernen<br />

möchten. Es werden alle Fertigkeiten (Sprechen, Hören,<br />

Lesen und Schreiben) geübt. Im Frühjahr 2011besteht die<br />

Möglichkeit die B2-Prüfung des Goethe-Instituts abzulegen.<br />

Mo., Fr., 9-12 Uhr ab Mo., 08.11.; 29x; Mozart-Schule,<br />

Zi. M 206; 13-16 TN; Cornelia Wingler; 257,00 EUR<br />

(erm.: 206,40 EUR)<br />

46436 Deutsch B2.2 Prüfungsvorbereitung<br />

Vorbereitung auf die B2-Prüfung des Goethe-Instituts am<br />

09.04.11.<br />

Mo., Fr., 9-12 Uhr ab Mo., 14.03.; 8x; Mozart-Schule,<br />

Zi. M 206; 13-16 TN; Cornelia Wingler; 78,00 EUR<br />

(erm.: 63,20 EUR)<br />

46437p Deutsch Goethe Zertifikat B2<br />

An- und Abmeldeschluss: 03.03.11, danach sind keine<br />

Anmeldungen mehr möglich.<br />

Sa., 09.04., 9 Uhr; 13-16 TN; 130,00 EUR (o.E.)<br />

C1 Aufbaustufe 1<br />

46515 Deutsch C1: ab Lektion 1<br />

Lehrbuch: Ziel C1, Band 1, Lektion 1–6 (Hueber Verlag<br />

3-19-011675-9)<br />

Deutsch ist Ihre Alltagssprache, aber richtig wohl fühlen<br />

Sie sich noch nicht, obwohl Sie bereits das Niveau<br />

B2 erreicht haben. Immer noch gibt es viele offene Fragen<br />

beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, systematisch weiter<br />

zu lernen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig<br />

gründlich zu wiederholen. Aktive Mitarbeit im Kurs sowie<br />

Bereitschaft zu Hausaufgaben sollten selbstverständlich<br />

sein, denn Ziel des Kurses ist das Goethezertifikat C1 im<br />

Juli 2011.<br />

Di., Do., 8:30-12 Uhr ab Do., 07.10.; 15x; <strong>VHS</strong>, Zi. 11;<br />

13-14 TN; Susanne Renner; 156,00 EUR (erm.: 124,80<br />

EUR), Di in Zi. 23<br />

46516 Deutsch C1: ab Lektion 4<br />

Lehrbuch: Ziel C1, Band 1 (Hueber Verlag 3-19-011675-9)<br />

Deutsch ist Ihre Alltagssprache, aber richtig wohl fühlen<br />

Sie sich noch nicht, obwohl Sie bereits das Niveau<br />

B2 erreicht haben. Immer noch gibt es viele offene Fragen<br />

beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, systematisch weiter<br />

zu lernen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig<br />

gründlich zu wiederholen. Aktive Mitarbeit im Kurs sowie<br />

Bereitschaft zu Hausaufgaben sollten selbstverständlich<br />

sein, denn Ziel des Kurses ist das Goethezertifikat C1 im<br />

Juli 2011.<br />

Di., Do., 8:30-12 Uhr ab Di., 07.12.; 15x; <strong>VHS</strong>, Zi. 11; 13-<br />

14 TN; Susanne Renner; 156,00 EUR (erm.: 124,80 EUR)<br />

46521 Deutsch C1.1 Lektion 1-6<br />

Lehrbuch: Mittelpunkt C1.1 (Klett Verlag 3-12-676630-2)<br />

Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2.2) werden<br />

vorausgesetzt. Bei Bedarf kann auch auf die TestDaF-<br />

Prüfung vorbereitet werden. Vor der Anmeldung wird ein<br />

Einstufungstest gemacht, entweder an der Sprachberatung<br />

am 23.09., ab 15 Uhr oder im Internet.<br />

Mo., Mi., 17:30-20 Uhr ab Mo., 04.10.; 30x; <strong>VHS</strong>, Zi. 24;<br />

12-16 TN; Sabine Schmidt; 227,00 EUR (erm.: 186,40<br />

EUR) Kurs am 17.11. (Buß- und Bettag)<br />

46522 Deutsch C1.2 Lektion 7-12<br />

Lehrbuch: Mittelpunkt C1.2 (Klett Verlag 3-12-676631-9)<br />

Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1.1) werden<br />

vorausgesetzt. Ziel ist die C1 Prüfung des Goethe Instituts<br />

am 9. Juli 2011. Inklusive Prüfungsvorbereitung<br />

Mo., Mi., 17:30-20 Uhr ab Mo., 07.02.; 30x; <strong>VHS</strong>, Zi. 24;<br />

12-16 TN; Sabine Schmidt; 227,00 EUR (erm.: 186,40<br />

EUR)<br />

Test Deutsch als Fremdsprache<br />

Der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) ist eine<br />

moderne standardisierte Sprachprüfung, die weltweit<br />

durchgeführt wird für ausländische Studenten/innen,<br />

die an einer deutschen Universität studieren möchten.<br />

Kandidaten/innen, die diese Prüfung in allen vier Testteilen<br />

mit Niveau 4 absolvieren, sind von einer zusätzlichen<br />

sprachlichen Aufnahmeprüfung (z. B. DSH) an<br />

deutschen Universitäten befreit. Die vhs <strong>Würzburg</strong> ist<br />

Prüfungszentrum.<br />

46558 Deutsch B2-C1: Schaubilder und<br />

Diagramme online Kurs<br />

Sie müssen in Ihrer Arbeit (oder in einer Prüfung wie<br />

Test-DaF) öfter Schaubilder besprechen und in Worte<br />

fassen und möchten Ihre Fähigkeiten darin weiterentwickeln?<br />

Dann ist dieser vierwöchige E-Learning-Kurs<br />

für Sie genau richtig. Geeignet ist dieser Kurs bevorzugt<br />

für Lernende ab der fortgeschrittenen Mittelstufe (B2). Er<br />

eignet sich auch als Vorbereitung auf den Prüfungsteil<br />

Schriftlicher Ausdruck des TestDaF. Der Schwerpunkt liegt<br />

in der Textproduktion.<br />

Inhalte:<br />

1. Woche: synchrone Vergleiche; 2. Woche: Entwicklungen;<br />

3. Woche: Organisation und Strukturen im Schaubild;<br />

4. Woche: Informationen verbildlichen Diagramm-<br />

Spezialitäten<br />

E-Learning bedeutet, Sie sind zeitlich und lokal unabhängig<br />

und können diesen Kurs an einem beliebigen<br />

Computer mit Internetanschluss besuchen. Sie arbeiten<br />

bevorzugt individuell, können sich aber über ein Forum<br />

jederzeit oder gelegentlich im Chat mit Ihren Kollegen<br />

und Ihrem Dozenten austauschen. Umgekehrt kann Ihr<br />

Dozent Sie individuell und differenziert betreuen. Sie erhalten<br />

pro Woche einen Themenbereich zur Bearbeitung<br />

und geben Ihre bearbeiteten Aufgaben im Internet ab. Zur<br />

Lösung dieser Aufgaben und bei Fragen und Problemen<br />

erhalten Sie (normaler Weise) innerhalb von 24 Stunden<br />

Unterstützung durch Ihren Dozenten.<br />

Ihr Arbeitspensum liegt je nach Ihren Vorkenntnissen und<br />

Ihrer Arbeitsmoral bei 4 bis 8 Stunden wöchentlich. Wenn<br />

Sie wollen, kann es auch mehr sein. Neben der Schaubild-Analyse<br />

und -Interpretation gibt es auch Übungen zu<br />

entsprechenden Themen aus Wortschatz und Grammatik.<br />

Den Abschluss bildet die Verbildlichung sprachlicher Information<br />

als lerntechnisches Gegenstück.<br />

Kursbeginn: 04.10.; Kursdauer: 4 Wochen.<br />

Einführung in in das Arbeiten mit Freelearning am 04.10.,<br />

19-21 Uhr, vhs (siehe Kursnummer 33002)<br />

Mo., 04.10., 6-8 TN; ; 195,00 EUR (o.E.)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!