27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der)Einstieg und bereitet auf die große DIN A 3 Illustration<br />

vor, die in diesem Workshop erarbeitet wird.<br />

Ziel ist die möglichst genaue, fotorealistische Umsetzung<br />

eines Tiermotivs auf Illustrationskarton mit den Schwerpunkten<br />

Licht und Schatten, Farblehre, Schärfe/Unschärfe<br />

sowie das Anwenden verschiedener Maskiertechniken.<br />

Zeichnerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Homepage der Kursleiterin: www.artimo.de. In der Kursgebühr<br />

sind alle Materialien für Vorübungen, kleine Illustration<br />

und ein Airbrush-Bild in DIN A3 sowie kostenlose<br />

Nutzung der Airbrush-Ausrüstung enthalten. Weitere Bilder<br />

gegen Materialgebühr.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf<br />

Sa., 27.11. 10-18 Uhr u. So., 28.11. 10-17 Uhr inkl.<br />

Pausen; <strong>VHS</strong>, Atelier Werkstatt ; 6-9 TN; Ute Morawetz;<br />

180,00 € (erm.: 145,20 €)<br />

Akt<br />

Bei Buchung beider Kurse (85500 mit 85502 oder 85501<br />

mit 85503) erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf<br />

den zweiten Kurs.<br />

85500 Akt Zeichnen (2S)<br />

Der menschliche Körper, unbekleidet, ganz für sich und<br />

umgeben von Raum, in all seinem Farben- und Formenreichtum<br />

als Motiv – das ist für den Zeichner/Maler wachen<br />

Auges immer wieder eine spannende ästhetische<br />

Herausforderung.<br />

Beide Kurse, der hier angebotene wie der nach einer Pause<br />

folgende zweite Kurs, sind offen sowohl für mehr am<br />

Zeichnen als auch am Malen Interessierte. Es sind keine<br />

besonderen Voraussetzungen nötig - außer dem lebhaften<br />

Interesse am Zeichnen/Malen und der Bereitschaft,<br />

sehen zu lernen.<br />

Im Zentrum des Kurses steht das praktische Arbeiten,<br />

d. h. das konzentrierte Zeichnen/Malen, wobei die unterschiedlichsten<br />

graphischen Mittel (Blei, Kohle, Tusche<br />

+ Feder, Feinliner, u. a.) oder auch malerischen Mittel<br />

(Aquarell, Tempera, Buntstifte, Pastell, u. a.) verwendet<br />

werden können.<br />

Während das Modell gezeichnet/gemalt wird, bemüht<br />

sich der Kursleiter um eingehende individuelle Korrektur<br />

und Anregungen. Zu Beginn jeden Kursabends gibt es<br />

für Interessierte die Möglichkeit, in kleiner Runde über<br />

ausgewählte/vorgeschlagene Themen (z. B. Proportionen,<br />

Verkürzungen) zu reden und Infos zum jeweiligen Aspekt<br />

zu bekommen.<br />

Gemeinsame Besprechungen entstandener Arbeiten bieten<br />

zwischendurch Gelegenheit, unterschiedliche Ansätze/Darstellungsweisen<br />

kennen zu lernen oder auch den<br />

Umgang mit ähnlichen Problemen zu erleichtern.<br />

Ziel ist nicht die stilisierte Vereinheitlichung, sondern die<br />

Eigenart des Sehens und Darstellen zu fördern, bei den<br />

Schwierigkeiten der ersten Formulierung zu helfen, genauso<br />

wie bei der Weiterentwicklung einer entstehenden<br />

individuellen Formensprache.<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Akt - Druck & Grafik<br />

Bitte mitbringen: feste Unterlage (z. B. Sperrholz), beliebiges<br />

Zeichenmaterial und Papier (Sammelbestellung<br />

denkbar).<br />

Mi., 29.09., 18-19:30 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 10-14 TN;<br />

Peter Stein; 82,00 € (erm.: 70,40 €) auch am Buß- und<br />

Bettag, incl. Modellkosten<br />

85501 Akt Zeichnen (2S)<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 85500.<br />

Mi., 12.01., 18-19:30 Uhr; 5x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 10-14 TN;<br />

Peter Stein; 44,00 € (erm.: 38,20 €) incl. Modellkosten<br />

85502 Akt Zeichnen und Malen<br />

incl. Modellkosten (2S)<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 85500.<br />

Es ist sinnvoll, beide Kurse (mit 85500) zu belegen,<br />

vorausgesetzt, Interesse und Konzentration reichen für<br />

zweimal anderthalb Stunden (mit Pause). Wer sich im<br />

ersten Kurs „eingesehen“ und „warm gezeichnet“ hat,<br />

tut sich bei den malerischen Versuchen im zweiten Kurs<br />

viel leichter. Um den Übergang zu erleichtern wird, wenn<br />

irgend möglich, dasselbe Modell zu zeichnen/ malen sein.<br />

Zudem erhalten Sie bei Buchung beider Kurse (85500 mit<br />

85502) eine Ermäßigung von 10% auf den zweiten Kurs.<br />

Mi., 29.09., 19:45-21:15 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 10-13 TN;<br />

Peter Stein; 82,00 € (erm.: 70,40 €) auch am Buß- und<br />

Bettag<br />

85503 Akt Zeichnen und Malen<br />

(2S) incl. Modellkosten.<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 85500.<br />

Es ist sinnvoll, beide Kurse (mit 85501) zu belegen,<br />

vorausgesetzt, Interesse und Konzentration reichen für<br />

zweimal anderthalb Stunden (mit Pause). Wer sich im<br />

ersten Kurs „eingesehen“ und „warm gezeichnet“ hat,<br />

tut sich bei den malerischen Versuchen im zweiten Kurs<br />

viel leichter. Um den Übergang zu erleichtern wird, wenn<br />

irgend möglich, dasselbe Modell zu zeichnen/ malen sein.<br />

Zudem erhalten Sie bei Buchung beider Kurse (85501 mit<br />

85503) eine Ermäßigung von 10% auf den zweiten Kurs.<br />

Mi., 12.01., 19:45-21:15 Uhr; 5x; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 10-13 TN;<br />

Peter Stein; 44,00 € (erm.: 38,20 €)<br />

Druck, Grafik, Bildhauerei<br />

& Modellieren<br />

85600 Druckgrafik / Lithografie<br />

(Steindruck) (3S)<br />

Neben einigen Kunstakademien und wenigen Grafikdruckereien<br />

wird die Technik der Lithografie auch vom<br />

Künstlerhaus gepflegt. Dieses grafische Druckverfahren<br />

ermöglicht vielfältige neue bildnerische Möglichkeiten.<br />

Im Kurs werden die nicht ganz einfachen manuellen<br />

Vorgänge, wie Steinzubereitung, chemische Behandlung<br />

des bezeichneten Steins und das Drucken vermittelt. Teils<br />

verblüffende Ergebnisse lassen den Kurs zum Erlebnis<br />

werden. Zuzügl. ca. 10 EUR Materialkosten.<br />

Mi., 17.11., 19-21 Uhr, 4x; Künstlerhaus des BBK (Kulturspeicher),<br />

Druckwerkstatt; 6-8 TN; Winfried Henkel;<br />

52,00 € (erm.: 42,80 €)<br />

85602 Radierung / Drucktechnik<br />

im Künstlerhaus<br />

Der vom Künstlerhaus <strong>Würzburg</strong> durchgeführte Kurs<br />

dient der Bereicherung und Erweiterung des künstlerischen<br />

Arbeitens durch die spezifischen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

der Radierung. Die typischen Techniken, wie<br />

Kaltnadel, Strickätzung und Aquatinta eröffnen eine Vielzahl<br />

von Möglichkeiten bei der technischen Umsetzung<br />

bildnerischer Ideen. Von der Plattenzubereitung bis hin<br />

zum fertigen Druck werden unter Anleitung und individueller<br />

Unterweisung Kenntnisse im Umgang mit den<br />

Werkzeugen und Materialien vermittelt. Zuzügl. ca. 10<br />

EUR Materialkosten.<br />

Mi., 29.09., 18:30-20:30 Uhr; 4x; Künstlerhaus des BBK<br />

(Kulturspeicher), Druckwerkstatt; 6-8 TN;<br />

Winfried Henkel; 52,00 € (erm.: 42,80 €)<br />

85028 Workshop Holzschnitt und weitere<br />

Techniken des Hochdrucks<br />

BBK Druckwerkstatt im Kulturspeicher<br />

Wir arbeiten in der Druckwerkstatt des BBK im Untergeschoss<br />

des Kultusspeichers und fertigen selbst Drucke<br />

an. Wir beginnen mit der Herstellung einer Druckplatte<br />

je nach Neigung und Anspruch entweder als Easy-Print<br />

oder als Holzschnitt und arbeiten dann an den Druckpressen<br />

oder drucken mit der Hand. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Alle erforderlichen Werkzeuge stehen bereit.<br />

Druckplatten, Farben und Druckpapier werden gegen<br />

Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitsschürze<br />

Fr., 22.10. 14-18 Uhr u. Sa., 23.10. 10-16 Uhr;<br />

Druckwerkstatt im Kulturspeicher (Eingang BBK), 6-12<br />

TN; Hermann Oberhofer; 49,00 € (o.E.)<br />

85029 Workshop Holzschnitt und weitere<br />

Techniken des Hochdrucks<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 85028.<br />

Fr., 12.11. 14-18 Uhr u. Sa., 13.11. 10-16 Uhr;<br />

Druckwerkstatt im Kulturspeicher (Eingang BBK),; 6-12<br />

TN; Hermann Oberhofer; 49,00 € (o.E.)<br />

85030 Alfred Kubin: Druckgrafischer Workshop<br />

zur aktuellen Ausstellung im<br />

Kulturspeicher<br />

BBK Druckwerkstatt im Kulturspeicher<br />

Alfred Kubin als Schöpfer ausgezeichneter Druckgrafik<br />

soll uns zu eigenen Gestaltungen anregen.<br />

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Lithografien, einer<br />

der drei klassischen künstlerischen Drucktechniken. Nach<br />

einer kurzen Einführung im Museum gehen wir in die<br />

Druckwerkstatt des BBK. Dort werden uns die drei Techniken<br />

Tiefdruck, Lithografie und Hochdruck vorgestellt. Dann<br />

fertigen wir selbst Hochdrucke an. Wir beginnen mit der<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!