27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61218 Ayurveda - Ernährung für Körper,<br />

Geist und Seele<br />

Sie lernen die Grundregeln der ayurvedischen Ernährung<br />

kennen. Wir widmen uns u. a. den Fragen: Welche Wirkung<br />

haben die sechs Geschmacksrichtungen auf die<br />

Doshas?, Wie lässt sich der Stoffwechsel durch die Ernährung<br />

ausgleichen?, Wie esse ich typgerecht?<br />

Fr., 15.10., 16-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 8-16 TN;<br />

Alexandra Moritz; 13,00 € (o.E.)<br />

61219GÜ Gute Nacht, Guter Tag - Tipps und<br />

Informationen für den gesunden<br />

Kinderschlaf<br />

Gut geschlafen? - Das fragen wir morgens unsere Kinder.<br />

Doch was bedeutet gut schlafen überhaupt und warum<br />

haben viele Kinder Probleme beim Schlafen? Wissenschaftliche<br />

Studien belegen, dass 25-40% der Kinder im<br />

Vor- und Grundschulalter unter Schlafstörungen leiden.<br />

Die Folgen sind Müdigkeit und Erschöpfung am Tag,<br />

Beeinträchtigungen in der Leistungsfähigkeit und im Sozialkontakt.<br />

In diesem Kurs bekommen Sie wichtige Informationen<br />

zum Thema Schlaf und Schlafprobleme und<br />

viele praktische Tipps zur Verbesserung des Schlafes Ihres<br />

Kindes. In Zusammenarbeit mit den beiden Günterslebener<br />

Kindergärten.<br />

Di., 26.10., 19:30-22:30 Uhr; Kindergarten „Villa Kunterbunt“,<br />

Güntersleben, Mühlweg,8-12 TN;<br />

Barbara Schwerdtle; 17,00 € (o.E.) incl. Materialkosten<br />

61223 Touch for Health I<br />

Basiskurs der Kinesiologie<br />

Touch for Health ist eine Möglichkeit zur Selbsthilfe und<br />

Selbsterfahrung. Die Methoden sind leicht erlernbar und<br />

dienen der Entwicklung von mehr Lebensfreude und<br />

Gesundheit. Elemente aus Chiropraktik, Akupressur und<br />

Psychologie werden zu einem eigenständigen System<br />

zusammengefasst. Die Teilnehmer erhalten ausführliche<br />

Unterlagen und eignen sich fundierte Kenntnisse an, die<br />

sich sofort in die Praxis umsetzen lassen. Bitte mitbringen:<br />

Decke und eine Flasche Wasser.<br />

Sa., 16.10., u. So., 17.10., jeweils 10-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23;<br />

10-16 TN; Axel Schnös; 78,00 € (o.E.) zzgl. 15 Euro für<br />

Skript<br />

61224 Touch for Health II<br />

Arbeit mit den 5 Elementen, Korrektur nach Prioritäten,<br />

Zielbalance u.a. Voraussetzung: Touch for Health IBitte<br />

mitbringen: Decke und eine Flasche Wasser.<br />

Sa., 27.11., u. So., 28.11. jeweils 10-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23;<br />

10-16 TN; Axel Schnös; 78,00 € (o.E.) zzgl. 15 Euro für<br />

Skript<br />

Gesundheit<br />

Erkrankungen und Heilmethoden<br />

Gesundheit ist im Verständnis der<br />

Volkshochschulen mehr als die<br />

Abwesenheit von Krankheit.<br />

Entsprechend berücksichtigt<br />

Gesundheitsbildung an Volkshochschulen den<br />

Zusammenhang von körperlichen, seelischen und<br />

sozialen Gesundheitsfaktoren.<br />

Mit unserem flächendeckenden, wohnortnahen Angebot<br />

bieten wir breiten Bevölkerungsgruppen die<br />

Möglichkeit, ihre Selbst- und Mitbestimmungsfähigkeiten<br />

in gesundheitlichen Belangen zu erweitern<br />

und zu verbessern<br />

61230 Ganzheitliches Sehen<br />

Dieses Seminar beinhaltet Augenübungen nach Bates<br />

und Goodrich. Durch Vermeidung von unphysiologischen<br />

Haltungen und Sehgewohnheiten lässt sich die Sehkraft<br />

verbessern. Für jeden Teilnehmer wird ein persönlicher<br />

Übungsplan erstellt. Die Themen Bildschirmarbeit, Stoffwechsel<br />

und Halswirbelsäule runden das Programm ab.<br />

Sa., 15.01.2011 10-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 6-14 TN;<br />

Axel Schnös; 39,00 € (o.E.)<br />

neu: 61231 Sehen was möglich ist - ein Training<br />

für Ihre Augen<br />

Nachlassende Sehkraft, juckende Augen, erhöhte Blendempfindlichkeit?<br />

Einseitige Sehbelastungen in Beruf und<br />

Freizeit fördern Sehbeschwerden, die durch Brille und<br />

Kontaktlinse nicht behoben werden können.<br />

Das Ganzheitliche Augentraining richtet sich an alle, die<br />

ihre naturgegebenen Möglichkeiten zur Stärkung der natürlichen<br />

Sehkraft nutzen und Seheinschränkungen wie<br />

z.B. Grauem Star vorbeugen möchten. Sie werden Ihre<br />

Augen und deren Fähigkeiten zur Selbsthilfe besser kennen<br />

lernen. Sie erstellen sich ein individuelles Übungsprogramm,<br />

das ohne Aufwand im normalen Alltag angewendet<br />

werden kann. Falls Sie Kontaktlinsen tragen,<br />

bringen Sie bitte Ihre Brille mit. Bitte Decke oder Matte<br />

mitbringen.<br />

Mo., 04.10., 19-20:30 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, Zi. 23; 8-12 TN;<br />

Elke Fasel; 56,00 € (erm.: 45,80 €)<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!