27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV für Ältere - Auffrischung<br />

Sie haben einen Einführungskurs besucht oder besitzen<br />

vergleichbare Grundkenntnisse und möchten Ihr praktisches<br />

Können ohne viel Theorie auffrischen. Themen sind<br />

Windows 7 (auch geeignet für Windows Vista/XP), Textverarbeitung<br />

und Internet.<br />

vhs, EDV-Raum (siehe Aushang), Renata Kimmich, 63,00<br />

€; (o.E.)<br />

30270s Mo 18.10., Mi 20.10., Fr 22.10., 13-16 Uhr<br />

30272s Mo 31.1., Mi 2.2., Fr 4.2., 13-16 Uhr<br />

Internetnachmittage für Ältere<br />

Das „Netz der Netze“ bietet gerade älteren Menschen<br />

spannenden Zeitvertreib und Kontakte. Es kann fehlende<br />

Mobilität ersetzen und nicht zuletzt (wieder) mehr Anschluss<br />

ans gesellschaftliche Leben schaffen. Sie werden<br />

sehen, dass die Hürden viel kleiner sind, als gemeinhin<br />

angenommen.<br />

IInhalt: Medium und Standarddienste; Wie komme ich in<br />

das Internet? Was kostet es? Das World Wide Web und<br />

freies Surfen; Informationsrecherchen; spezielle Informationen<br />

(Gesundheit, Freizeit, Senioren-Netze, Kontaktbörsen<br />

etc.); Kontaktpflege über E-Mail; Chatten - Kommunikation<br />

vom Sofa aus. Voraussetzungen: Grundkenntnisse PC.<br />

58,00 €; (o.E.)<br />

30290s Mi 10.11., 3x, 13.45-16.45 Uhr, vhs, EDV-<br />

Raum (siehe Aushang); Winfried Seimert<br />

30292s Mo 10.1., 3x, 14-17 Uhr, vhs, EDV-Raum<br />

(siehe Aushang); Winfried Seimert<br />

30293s Internetnachmittage für Ältere -<br />

Auffrischung<br />

Ihr Besuch der Internetnachmittage liegt ein Weilchen<br />

zurück und Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie<br />

haben mittlerweile Ihre ersten Schritte ins Internet unternommen<br />

und möchten jetzt mehr erfahren? Sie haben<br />

Fragen zum Thema und keiner hat die Zeit, sie Ihnen in<br />

Ruhe zu beantworten? Dann besuchen Sie doch diesen<br />

zweiteiligen Kurs. Im ersten Teil werden die grundlegenden<br />

Schritte wiederholt, vertieft und ausgebaut. Hier<br />

besteht insbesondere die Gelegenheit, Fragen zu stellen.<br />

Was ist bislang noch unklar geblieben und welche<br />

Probleme sind aufgetaucht. Im zweiten Teil erfahren Sie<br />

Neues: etwa, wie man sich vor Viren, Cookies und sonstigen<br />

Plagegeistern schützt, wie man die Suche verfeinern<br />

kann, was man gegen Spam und Werbe-E-Mails machen<br />

kann, wie man bei eBay zu einem Schnäppchen kommt,<br />

ob Homebanking Sinn macht und vieles mehr. Auch hier<br />

besteht die Möglichkeit unter Anleitung neue Gebiete des<br />

Internets zu erschließen.<br />

Do 21.10., 2x, 13.45-16.45 Uhr, vhs, EDV-Raum<br />

(siehe Aushang); Winfried Seimert; 40,00 €; (o.E.)<br />

Digitale Kamera und Bilder für Ältere<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die eine Digitalkamera<br />

haben, aber noch nicht so ganz wissen, was alles<br />

in ihr steckt und was man mit ihr alles anfangen kann.<br />

Wir verfolgen den Weg der Bilder von der Kamera in den<br />

PC. Die Bearbeitung und Verbesserung der Bilder im PC<br />

mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm bis zum<br />

Ausdruck auf Papier oder die Weitergabe zum Entwickeln.<br />

Außerdem geht es um die Archivierung von Bildern und<br />

ihre Präsentation am Computer. Im Hintergrund steht<br />

dann natürlich auch das notwendige Theorie-Wissen über<br />

Bits und Pixel, wann der „Film“ voll ist und warum Fotos<br />

in Zeitungen eine schlechtere Qualität haben. Voraussetzung:<br />

Einführung in die EDV für Ältere und Senioren und<br />

Umgang mit der Maus.<br />

Themen: Hardware: Kamera, Speichermedien und Photodrucker;<br />

Theorie: Digitalisierung, Bilddatei-Typen; Software:<br />

Archivierung, Aufbereitung und Präsentation von<br />

Bildern. Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit Zubehör mit.<br />

Stephan Betzel; 60,00 €; (o.E.)<br />

30294s Di 28.9., 3x, 14-17 Uhr, vhs, EDV-Raum<br />

(siehe Aushang)<br />

30295s Di 11.1., 3x, 14-17 Uhr, vhs, EDV-Raum<br />

(siehe Aushang)<br />

EDV<br />

EDV für Ältere - Digitale Lebenswelten<br />

30300 PC – KAUFBERATUNG<br />

Sie möchten sich einen PC oder andere Geräte kaufen<br />

und wissen nicht, welches Gerät für Sie am besten geeignet<br />

ist?<br />

Wir beraten Sie nach objektiven Kriterien, unabhängig<br />

und verständlich und ergründen und berücksichtigen Ihre<br />

ganz individuellen Bedürfnisse.<br />

Die Kaufberatung erstreckt sich über die Neuanschaffung<br />

von: PC & Laptop, externe Festplatte, Drucker & Scanner,<br />

Digitalkamera<br />

Do 23.9, 13–16 Uhr, vhs, EDV-Raum (siehe Aushang);<br />

Renata Kimmich, 24,00 €; (o.E.)<br />

30302s Briefe-Schreiben mit dem Computer<br />

- Praktische Übung<br />

Sie möchten (endlich) richtig am Computer schreiben<br />

können? Ihre Dokumente richtig speichern und drucken?<br />

Während Sie einen eigenen Brief erstellen, lernen Sie die<br />

wichtigsten Funktionen der Textverarbeitung kennen. Sie<br />

können gerne auch Ihr eigenes Notebook mitbringen.<br />

Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit<br />

dem PC.<br />

Di,. 16.11., 13-16 Uhr; 1x; <strong>VHS</strong>, EDV Raum<br />

(siehe Aushang); ; Renata Kimmich; 24,00 € (o.E. )<br />

30304s Nachmittage für Ältere und Senioren<br />

Die Welt entdecken mit Google Earth<br />

Reisen um die Welt, ohne das Haus zu verlassen? Sie<br />

waren noch niemals in New York? Dann wird es aber Zeit.<br />

Mit Google Earth können Sie ganz gemütlich die Welt<br />

bereisen, ohne auch nur einen Fuß vor die Tür setzen zu<br />

müssen. Voraussetzung: Windows Grundlagenkenntnisse<br />

Fr., 1.10., 13:30-17 Uhr; 1x; <strong>VHS</strong>, EDV Raum (siehe Tagesaushang<br />

im Foyer); Winfried Seimert, 29,00 € (o.E. )<br />

Digitale Lebenswelten:<br />

aktiv online mit Windows 7<br />

Familie, Freunde, Internet – alles im Griff eine<br />

Kursreihe der Volkshochschulen und Microsoft<br />

Fotos selbst bearbeiten, mit den Enkeln chatten, Gesundheitsforen<br />

durchstöbern, Fahrkarten im Internet kaufen,<br />

Reisebeschreibungen raussuchen, Dokumente verwalten,<br />

Geburtstagsfeste organisieren oder... Das würden Sie<br />

auch gerne alles können? In modular aufgebauten Computerkursen<br />

bietet Ihnen Ihre Volkshochschule Einführun-<br />

3-jährige Ausbildung zum/zur<br />

staatlich anerkannten<br />

Ergotherapeuten/in<br />

ein Beruf, bei dem der<br />

Umgang mit Menschen im<br />

Vordergrund steht -<br />

verbunden mit<br />

medizinischem Wissen und<br />

gestalterischen Fähigkeiten<br />

Ausbildungsbeginn ist im August/September<br />

eines jeden Jahres.<br />

Bewerbungen sind jederzeit möglich.<br />

GESELLSCHAFT FÜR BERUFSBEZOGENE<br />

AUS- UND WEITERBILDUNG MBH - GEMEINNÜTZIG<br />

KETTELER STR. 3 - 11<br />

97222 RIMPAR/ WÜRZBURG<br />

TEL. 09365/ 5051 �FAX 09365/5053 �info@gfaw.de<br />

gen zu Internet, Office und Windows. Sie haben sich noch<br />

nie so richtig mit dem Internet beschäftigt? Keine Angst,<br />

wir zeigen Ihnen, wie Sie den PC zu einem guten Freund<br />

machen!<br />

32402 Die Kommunikationsplattform<br />

Internet: In Kontakt bleiben …<br />

Nicht mehr nur Briefeschreiben mit Ihren Enkeln, sondern<br />

chatten und mailen, das macht man heute. Wie das geht<br />

und welche Möglichkeiten Sie haben, erlernen Sie in diesem<br />

Modul von Anfang an mit Windows Live. Sie richten<br />

Ihre E-Mail-Adresse ein und lernen Ihren Posteingang<br />

kennen. Dann sprechen wir über das Internet, den Nutzen,<br />

die Gefahren und wo Sie wie finden, was Sie suchen.<br />

Kommunizieren können Sie dann auch über Internet-Foren<br />

und –Gemeinschaften und zur Krönung chatten wir<br />

dann miteinander.<br />

Di., 28.9., 13-16 Uhr; Di+Do, 5x; <strong>VHS</strong>, EDV Raum<br />

(siehe Aushang); Renata Kimmich; 95,00 € (80,20 €)<br />

32404 Bitte lächeln – Fotobearbeitung -<br />

Mit Bildern Erlebnisse teilen<br />

Ihre Urlaubsfotos sind nicht perfekt? Keine Sorge, in diesem<br />

Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos nicht nur auf<br />

den PC bringen, sondern wie Sie auch noch rote Augen<br />

entfernen, Horizonte begradigen und Fotos zuschneiden.<br />

Wenn Sie das beherrschen, gehen wir zu Funktionen über,<br />

z.B. wie Sie Effekte setzen, um Ihre Fotos ins rechte Licht<br />

zu rücken, diese für ein Fotobuch auswählen, in einer Diashow<br />

zeigen oder dann noch einen Film daraus bauen,<br />

den Sie auf CD brennen und den Enkeln schicken können.<br />

Di., 19.10., 13-16 Uhr; Di+Do, 4x; <strong>VHS</strong>, EDV Raum<br />

(siehe Aushang); Günther Köhler; 80,00 € (68,20 €)<br />

32406 Mit Dokumenten umgehen –<br />

Office gibt alles - Einladen mit Text<br />

und Bild – Office nutzen<br />

Lernen Sie Office 2007 kennen und verstehen Sie die<br />

wichtigsten Aufgaben und Funktionen. Erstellen Sie Ihre<br />

ersten Texte und Tabellen und stellen Sie fest, wie einfach<br />

die Gestaltung Ihrer Dokumente sein kann und wie<br />

Sie das Erstellte wieder finden. Dieses Modul vermittelt<br />

Ihnen auch Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie sich besser organisieren<br />

können.<br />

Di., 16.11., 13-16 Uhr; Di+Do, 3x; <strong>VHS</strong>, EDV Raum<br />

(siehe Aushang); Renata Kimmich; 66,00 € (57,00 €)<br />

Gesellschaft für berufsbezogene<br />

Aus- und Weiterbildung mbh �gemeinnützig<br />

BERUFSFACHSCHULE<br />

FÜR<br />

ERGOTHERAPIE<br />

staatlich anerkannt<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!