27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lerntechniken<br />

25084so Rationelles Lesen<br />

Um wachsende Mengen bedruckten Papiers schneller<br />

bewältigen zu können, hilft nur effektiveres Lesen. Rationelles<br />

Lesen aber muss erlernt werden.<br />

Zielsetzung: schnelleres Lesen, um Zeit einzusparen;<br />

gründliches Verstehen und langfristiges Behalten; Steigerung<br />

der individuellen Leseleistung.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Sinn, Ziel und Grenzen des Rationellen Lesens; Lesehandicaps;<br />

Quantitative Aspekte: Geschwindigkeit,<br />

wpm-Zahl (wpm: Wörter pro Minute) und Textniveau;<br />

Ermittlung der aktuellen wpm-Zahl; Peripheres Lesen;<br />

Qualitative Aspekte: Fassungskraft und Behaltensquote;<br />

die 5-Punkte-Methode (SQR3); Aktives und passives<br />

Lesen; Übungstexte zur Steigerung der wpm-Zahl und<br />

Behaltensquote; Information und Tipps zur häuslichen<br />

Weiterarbeit.<br />

Bitte mitbringen: Uhr mit Sekundenzeiger, Bleistift und<br />

Lineal<br />

Fr., 28.1., 17-21:30 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23; 10-14 TN;<br />

Dipl.-Päd. Peter Rosner; 27,00 € (erm.: 22,80 €)<br />

25118k Kann man Lernen lernen?<br />

Lerntechniken für Kids (7. - 9. Klasse)<br />

Das Seminar zeigt dir, wie es geht: wie dein Kopf leichter<br />

lernt; wie du dich besser konzentrieren kannst; wie du<br />

deinen Lernarbeitsplatz gestaltest; wie du Texte aktiv<br />

liest und dir deren wesentliche Aspekte veranschaulichst;<br />

welcher Lerntyp du bist und was das für dein Lernen bedeutet.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial; Lernmaterial: Vokabeln,<br />

Texte etc.; Getränk<br />

Fr., 14.1., 16-19 Uhr und Fr., 21.1., 16-18 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 24;<br />

max. 8 TN; Ellen Hüsam; 25,00 € (bereits erm.)<br />

25141 Lerntechniken (für Erwachsene)<br />

Sie wollen sich weiterbilden, also lernen, und stellen fest<br />

oder befürchten zumindest, dass Sie das Lernen verlernt<br />

haben?<br />

Die Lerntechniken der Schule taugen nicht unbedingt für<br />

Erwachsene, da deren Lernsituation eine völlig andere ist.<br />

In diesem Seminar wird Abhilfe geschaffen. Auf informative<br />

und zugleich unterhaltende Weise werden Ihnen mit<br />

vielen Übungen und Experimenten Ratschläge für rationelles<br />

Lernen gegeben. Aus dem Inhalt:<br />

Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses,<br />

rechte und linke Gehirnhälfte; zwei Lernarten: Trainieren/Verknüpfen<br />

und Strukturieren; Bewusster Einsatz<br />

von Pausen und Pausentypen; Umgang mit Lernmotiven;<br />

vier Lernwege: Hören, Lesen, Sehen und Handeln; Lerntypen;<br />

Ermittlung des individuellen Lerntyps; Erstellung<br />

eines allgemeinen und individuellen Regel-Sets; Fallbeispiel:<br />

Analyse einer Lernsituation.<br />

Sa., 29.1., 9-13/14-17:30 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 23; 10-14 TN;<br />

Dipl.-Päd. Peter Rosner; 42,00 € (erm.:<br />

Beruf<br />

Schlüsselqualifikationen- Finanzen<br />

Finanzen, Unternehmensführung<br />

Buchführung – Lohn & Gehalt<br />

28310 Buchführung - Grundstufe<br />

Der Kurs führt Sie systematisch in die Grundlagen der<br />

Buchführung ein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Notwendigkeit (Buchführungspflicht) und Bedeutung der<br />

Buchführung; Inventur, Inventar, Bilanz; Auflösung der Bilanz<br />

in Bestandskonten und Kontenrahmen; Buchen auf<br />

Bestands- und Erfolgskonten mit Belegorganisation; Buchungen<br />

des Warenverkehrs; Buchen der Umsatzsteuer;<br />

Privatkonten.<br />

Lehrbuch: Bornhofen, Buchführung 1 (DATEV-Kontenrahmen).<br />

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn<br />

Mo., Mi., 18:30-20:30 Uhr ab Mo., 27.09.,; 10x; Kaufm.<br />

Schulzentr. , E 110; 8-16 TN; Arthur Pöhler; 119,00 €<br />

(erm.: 99,60 €)<br />

28330 Buchführung - Aufbaustufe 1<br />

Dieser Kurs baut systematisch auf die Grundstufe auf und<br />

erweitert die Kenntnisse.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Weitere Buchungen des Warenverkehrs im Beschaffungs-<br />

und Absatzbereich (Preisnachlässe, Skonti, Boni);<br />

Buchungen im Personalbereich; Abzugsfähige und nicht<br />

abzugsfähige Betriebsausgaben (Geschenke, Bewirtungskosten<br />

und Reisekosten); Buchungen im Sachanlagenbereich<br />

(Kauf von Anlagegütern, Inzahlungnahme, Berechnung<br />

und Buchung der Abschreibung).<br />

Prüfungsmöglichkeit: Buchführung I (Kurs 28345p)<br />

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn<br />

Mo., Mi., 18:30-20:30 Uhr ab Mo., 08.11.,; 11x;<br />

Kaufm. Schulzentr. , E 110; 8-16 TN; Arthur Pöhler;<br />

133,00 € (erm.: 111,60 €)<br />

28340 Buchführung - Aufbaustufe 2<br />

Dieser Kurs baut systematisch auf die in der Aufbaustufe<br />

I vermittelten Kenntnisse auf. Schwerpunkt sind jetzt die<br />

vorbereitenden Buchungen für den Jahresabschluss.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Bewertung des Anlagevermögens und allgemeine Bewertungsgrundsätze;<br />

Zeitliche Abgrenzungen (aktive und<br />

passive Rechnungsabgrenzungen - Sonstige Forderungen<br />

und Verbindlichkeiten - Rückstellungen); Bewertung des<br />

Umlaufvermögens (Vorräte und Forderungen); Bewertung<br />

von Verbindlichkeiten; Bewertungen im Steuerbereich<br />

mit Außenhandel.<br />

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn<br />

Mo., Mi., 22.12.-31.1., 18:30-20:30 Uhr; 9x;<br />

Kaufm. Schulzentrum, Block E, Raum 110; 8-16 TN;<br />

Arthur Pöhler, Dipl.Kfm., Bilanzbuchhalter; 109,00 €<br />

(erm.: 91,60 €)Mo., 20.12., 18:30-20:30 Uhr<br />

28343 Vorbereitungskurs auf die Prüfung<br />

„Buchführung II“<br />

Dieser Kurs bereitet systematisch auf die Buchführungsprüfung<br />

II mit Übungen von hohem Schwierigkeitsgrad<br />

auf diese Prüfung vor. Voraussetzung: „Buchführung -<br />

Aufbaustufe 2“ oder gleichwertige Kenntnisse. Prüfung:<br />

siehe Kurs 28347p. Anmeldeschluss: 14.1.<br />

Sa., 22.1. u. Sa. 29.1., 9-12 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 24; 5-12 TN;<br />

Arthur Pöhler, Dipl.Kfm., Bilanzbuchhalter; 58,00 € (o.E.)<br />

28345p Buchführungsprüfung I<br />

Reine Prüfungszeit: 180 Minuten; Anmeldeschluss: 19.11.<br />

Sa., 18.12., 9-12:30 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 11; 1-20 TN; Arthur<br />

Pöhler; 44,00 € (o.E.)<br />

28347p Buchführungsprüfung II<br />

Reine Prüfungszeit: 210 Minuten; Anmeldeschluss: 07.01.<br />

Sa., 05.02.2011 9-13 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 11; 1-15 TN; Arthur<br />

Pöhler; 44,00 € (o.E.)<br />

28360 Die Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

in der Praxis<br />

Zielgruppe: kaufmännische MitarbeiterInnen, Selbständige<br />

Ziel: Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Bearbeitungskriterien<br />

der Lohn- und Gehaltsabrechnung,<br />

deren gesetzliche Grundlagen und Eckdaten (ohne EDV-<br />

Unterstützung). Besondere Voraussetzungen: keine.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Bruttogehalt; gesetzliche Abzüge (steuerlich und sozialversicherungsrechtlich);<br />

Nettogehalt ; Meldepflichten<br />

bei Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft,<br />

Gewerbeaufsichtsamt, Arbeitsamt; Steuer- und sozialversicherungsfreie<br />

Bezüge; Vorgeschriebene Auswertungen<br />

(Lohnjournal, Lohnkonto); Aufbewahrungspflichten;<br />

Regelungen im Arbeitsvertrag: Urlaubsansprüche, Lohnfortzahlung,<br />

Kündigungsfristen etc.; Geringfügige und<br />

kurzfristige Beschäftigung; Unterbrechungen und Fehlzeiten:<br />

Krankheit und Mutterschutz, Umlage; Checkliste:<br />

Erstmalige Einrichtung einer innerbetrieblichen Lohnbuchhaltung.<br />

Fr., 1.10., Fr., 8.10., und Fr., 15.10., 16:30-20 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi.<br />

13; 9-14 TN; Thomas Baunach, Steuerfachgehilfe; 55,00<br />

€ (erm.: 45,40 €)<br />

EDV-FiBu – Auftragsverwaltung<br />

28381 Buchführung mit Lexware<br />

Xpertprüfungsvorbereitung<br />

Sie lernen zunächst mit einfachen Buchungsbeispielen<br />

den grundsätzlichen Umgang mit dem Programm. Mit<br />

weiteren Fallbeispielen werden Sie in die tägliche Buchungsarbeit<br />

eingeführt: Stammdaten-Pflege, Buchen mit<br />

Umsatzsteuer/Vorsteuer, Offene Posten, Auswertungen.<br />

Voraussetzung: Einführungskurs 28370 und Buchführungskenntnisse<br />

entsprechend „Aufbaustufe 1“<br />

Mi., 2.2., Mo., 7.2., Mi., 9.2., und Fr., 11.2., 18:30-20:30<br />

Uhr; <strong>VHS</strong>, EDV Raum (siehe Aushang); 6-10 TN;<br />

Arthur Pöhler; 95,00 € (erm.: 84,60 €)<br />

Höchste Zeit für eine gute Ausbildung.<br />

Logopädin oder Logopäde werden? – Profi tieren Sie mit einer<br />

Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufs fachschule für Logopädie<br />

<strong>Würzburg</strong> von:<br />

� Anbindung an einen großen sozialen Träger<br />

� vielen Kooperationen mit <strong>Würzburg</strong>er Gesundheits- und<br />

Sozialeinrichtungen<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Logopädie der Caritas-Schulen gGmbH<br />

Bibrastraße 8 | 97070 <strong>Würzburg</strong> | Telefon 0931 / 30428-40<br />

www.gute-ausbildung-gute-chancen.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!