27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Taiji Chan - Achtsamkeit in<br />

Ruhe und Bewegung<br />

Taiji Chan (Taiji Zen) ist ein Übungsweg, der durch langsame,<br />

fließende, ganzheitliche Bewegungsabläufe die<br />

Lebensenergie Qi in uns harmonisiert. Beweglichkeit und<br />

Spannkraft des Körpers werden gefördert. Es entfaltet<br />

sich eine heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele,<br />

die zu mehr Lebensfreude und Gelassenheit führt. Taiji<br />

kann ohne besondere Voraussetzung, auch im Freien,<br />

in jedem Alter geübt werden. Bitte bringen Sie zu allen<br />

Kursen warme Socken und bequeme Kleidung mit<br />

Taiji am Vormittag<br />

51415 Taiji Stufe 1 ab Form 5<br />

(auch für AnfängerInnen geeignet)<br />

Mi., 29.09.; 10-11:15 Uhr; 16x; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-16 TN;<br />

Regina Assländer; 115,00 € (erm.: 95,20 €)<br />

51416 Taiji Stufe 3 Vertiefung<br />

Mi., 29.09.; 8:30-10 Uhr; 16x; <strong>VHS</strong>, Zi. 15; 8-16 TN;<br />

Regina Assländer; 140€ (erm.: 116,20 €)<br />

Taiji am Abend<br />

51420 Taiji Stufe 1<br />

Di., 28.09.; 19-20 Uhr; 12x; Mozart-Schule, vhs-Raum 2;<br />

10-14 TN; Jürgen Kuhn; 52,00 € (erm.: 42,40 €)<br />

51421 Taiji Stufe 1 im Benediktushof<br />

(Holzkirchen)<br />

Mo., 27.09.; 17-18:15 Uhr; 15x; Benediktushof; Raum<br />

wird bekannt gegeben; 10-22 TN; Blandina von Collande;<br />

94,00 € (erm.: 79,00 €)<br />

51422 Taiji Stufe 1 AnfängerInnen und<br />

WiedereinsteigerInnen<br />

Mi., 13.10.; 17-18 Uhr; 10x; Kath. Pfarramt St. Alfons,<br />

Seminarraum; 10-16 TN; Blandina von Collande; 64,00 €<br />

(erm.: 56,00 €)<br />

51423 Taiji Stufe 1 ab Form 6<br />

Mo., 27.09.; 18:45-20:00 Uhr; 16x; Mozart-Schule, vhs-<br />

Raum 2; 8-17 TN; Regina Assländer; 103,00 € (erm.:<br />

83,20 €)<br />

51424 Taiji Stufe 1<br />

Mo,. 15.11., 20-21 Uhr; 10x; Mozart-Schule, vhs Raum 1;<br />

8-16 TN; Regina Assländer; 54,00 € (erm.: 44,00 €)<br />

51425KÜ Taiji Stufe 1<br />

Die Verantwortung für Vitalität, Gelassenheit und Freude<br />

in die eigene Hand nehmen. Wir werden uns in diesem<br />

Kurs den ersten 12 Übungsabfolgen des Taiji-Chan annähern<br />

und die wohltuenden Bewegungen sanft und<br />

entspannt erlernen. Die Übungen haben eine ganzheitliche<br />

und positive Wirkung. Nicht nur unsere Muskeln und<br />

Gelenke werden bewegt, auch der Atem wird reguliert<br />

und die Koordination gefördert. Taiji schult und unterstützt<br />

die Konzentration, fördert den Energiefluss und<br />

dient der Gesundheit. Die Bewegungen und Formen<br />

werden langsam und ruhig geübt und der Geist beruhigt.<br />

Natürlichkeit stellt sich ein, Stress, Unruhe und Sorgen<br />

treten in den Hintergrund. Taiji kann in jedem Alter und<br />

ohne besondere Voraussetzungen erlernt und geübt<br />

werden. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung,<br />

ein Sitzkissen und Wasser<br />

Mo., 04.10.; 18-19 Uhr; 10x; Schule Kürnach, Turnhalle;<br />

10-14 TN; Karoline Krahn; 45,00 € (erm.: 37,00 €)<br />

51426VE Taiji Form 1-12 für AnfängerInnen<br />

und WiedereinsteigerInnen<br />

Do., 30.09.; 19:15-20:15 Uhr; 10x; Eichendorffschule-<br />

Hauptschule Veitshöchheim, Neubau/Mehrzweckraum 2;<br />

8-10 TN; Christian Heptner; 55,00 € (erm.: 45,00 €) kein<br />

Kurs am 02.12.<br />

Gesundheit<br />

Entspannung und Meditation<br />

51430 Taiji Stufe 2<br />

Di., 28.09.; 20-21 Uhr; 12x; Mozart-Schule, vhs-Raum 2;<br />

10-14 TN; Jürgen Kuhn; 52,00 € (erm.: 42,40 €)<br />

51432 Taiji Stufe 3<br />

Mo., 27.09.; 17-18:30 Uhr; 16x; Mozart-Schule, vhs-<br />

Raum 2; 8-17 TN; Regina Assländer; 123,00 € (erm.:<br />

99,20 €)<br />

51444 Taiji Stufe 3<br />

Di., 28.09.; 18-19 Uhr; 12x; Mozart-Schule, vhs-Raum 2;<br />

10-12 TN; Jürgen Kuhn; 52,00 € (erm.: 42,40 €)<br />

51445VE Taiji Stufe 3<br />

Do., 30.09.; 18-19 Uhr; 14x; Eichendorffschule-<br />

Hauptschule Veitshöchheim, Neubau/ Mehrzweckraum<br />

2; 8-10 TN; Christian Heptner; 75 € (erm.: 61€) kein Kurs<br />

am 02.12. u. 23.12.<br />

51450 Taiji Stufe 4<br />

Do., 30.09.; 18-19:30 Uhr; 14x; <strong>VHS</strong>, Zi. 33; 10-15 TN;<br />

Adriane Berdami-Strunz; 88,00 € (erm.: 71,20 €) kein<br />

Kurs am 23.12.<br />

51451 Taiji Stufe 4 im Benediktushof<br />

(Holzkirchen)<br />

Mo., 27.09.; 18:15-19:30 Uhr; 15x; Benediktushof, Raum<br />

wird bekannt gegeben; 10-15 TN; Blandina von Collande;<br />

94,00 € (erm.: 79,00 €)<br />

51454 Taiji Stufe 4<br />

Mi., 29.09.; 19:45-21 Uhr; 15x; Kath. Pfarramt St. Alfons,<br />

Seminarraum; 10-16 TN; Blandina von Collande; 107,00<br />

€ (erm.: 92,00 €)<br />

51456 Taiji Stufe 5<br />

Do., 30.09.; 19-20 Uhr; 14x; Missionsärztliches Institut<br />

, Turnpavillon; 10-16 TN; Jürgen Kuhn; 74,00 € (erm.:<br />

62,80 €) kein Kurs am 23.12.<br />

51457 Taiji Stufe 5<br />

Mi., 29.09.; 18:15-19:30 Uhr; 15x; Kath. Pfarramt St.<br />

Alfons, Seminarraum; 10-16 TN; Blandina von Collande;<br />

107,00 € (erm.: 92,00 €)<br />

51458 Taiji Stufe 5<br />

Do., 30.09.; 20-21 Uhr; 14x; Missionsärztliches Institut<br />

, Turnpavillon; 10-20 TN; Jürgen Kuhn; 74,00 € (erm.:<br />

62,80 €) kein Kurs am 23.12.<br />

neu: 51460 Taijiquan für EinsteigerInnen<br />

Kurzform des Yang-Stils nach<br />

Chen Man Ching<br />

Kennzeichnend für das Taijiquan des Yang-Stils sind<br />

langsame, sanfte Bewegungen, die den Übergang von<br />

einer Form zur nächsten fließend erscheinen lassen. Die<br />

Weichheit der Bewegungen entsteht durch Entspannung<br />

und den Fluss der Körperenergie. Durch diese Form des<br />

achtsamen Übens werden die Selbstheilungskräfte des<br />

Körpers angeregt und damit Gesundheit sowie Wohlbefinden<br />

gefördert. Taiji kann ohne besondere Voraussetzung,<br />

auch im Freien, in jedem Alter geübt werden. Die<br />

Kurzform des Yang-Stils (Zheng Man Qing Form) umfasst<br />

37 Figuren und wurde aus der traditionellen Langform<br />

(108 Figuren) entwickelt. Bitte leichte Schuhe oder Socken<br />

und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Di., 26.10.; 19:30-20:30 Uhr; 10x; Missionsärztliches<br />

Institut , Turnpavillon; 10-16 TN; Dr. Angela Sauter; 56 €<br />

(erm.: 48,00 €)<br />

51461HÖ Taijichuan<br />

Kurzform n. Zheng Man Ching<br />

Mi., 29.09.; 18:15-19:15 Uhr; 10x; Kulturstüble im Lamm,<br />

Höchberg, 8-12 TN; Susanne Meisel; 55 € (erm.: 45,00 €)<br />

51465HÖ Taijichuan Aufbaustufe<br />

Kurzform n. Zheng Man Ching<br />

Mi., 29.9.; 19:30-20:45 Uhr; 10x; Kulturstüble im Lamm,<br />

Höchberg; 8-12 TN; Susanne Meisel; 67,00 € (erm.:<br />

54,60 €)<br />

QiGong<br />

Qi Gong ist eine jahrtausend alte Methode der chinesischen<br />

Heilkunst. Sie dient der Gesundung und Harmonisierung<br />

des ganzen Menschen. Einfache Bewegungs-,<br />

Atem- und Meditationsübungen regulieren den Fluss<br />

der Lebensenergie Qi und aktivieren so die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers. Qi Gong kann in jedem Alter<br />

und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand<br />

erlernt werden. Die Übungen sind dem Taiji ähnlich,<br />

sind aber leichter zu erlernen. Bitte bringen Sie zu allen<br />

Kursen warme Socken und bequeme Kleidung mit.<br />

QiGong am Wochenende<br />

51515 Qi Gong - Acht Stücke Brokat<br />

Fr., 8.10.. 18-20:30 Uhr u. Sa., 9.10., 9:30-16 Uhr; <strong>VHS</strong>,<br />

Zi. 33; 8-15 TN; Dr. Angela Sauter; 44,00 € (o.E.)<br />

neu: 51516MA Ein Tag für mich -<br />

mit QiGong sich selbst entdecken!<br />

Möchten Sie einen ganzen Tag die Kraft der eigenen<br />

Lebensenergie entdecken? Wollen Sie Körper und Geist<br />

beruhigen und regulieren, durch leicht zu erlernende<br />

Übungen ihren Organismus stabilisieren? Im Tanz des<br />

Drachen schlängeln wir uns durch den Körper und pflegen<br />

unsere Energiebahnen und die Wirbelsäule. Es gibt viel<br />

Neues zu entdecken. Es kann ohne besondere Voraussetzungen<br />

in jedem Alter gelernt und geübt werden. Bitte<br />

mitbringen: Socken, leichte Schuhe und eine Decke.<br />

So., 24.10.2010 9:30-16:30 Uhr; Freiraum „pur natur“,<br />

vhs-Raum; 8-12 TN; Christian Heptner; 50,00 € (o.E.)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!