27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ehandelt. Daneben werden kompliziertere Anschlagmuster<br />

wie Folk-Picking und Improvisationsstudien angeboten.<br />

81524 Di., 28.9., 18:15-19 Uhr; 15x; <strong>VHS</strong>, Zi. 1<br />

(Nebengeb.); 10-12 TN; Peter Fenske; 71€ (erm.: 58,40 €)<br />

81525VE Mi., 29.9., 18:25-19:10 Uhr; 15x; Eichendorffschule-Hauptschule<br />

Veitshöchheim, Raum 13; 10-12 TN;<br />

Peter Fenske; 71€ (erm.: 58,40 €) auch Buß- und Bettag<br />

81526 Gitarre Liedbegleitung Teil 2<br />

Bei diesem Gitarrenkurs geht es um Liedbegleitung für<br />

leicht Fortgeschrittene.<br />

Akkordlehre, Schlag und Zupfsysteme werden verbessert<br />

und kleine Gitarrentricks werden verraten. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Wir werden verschiedene<br />

Songs aus den Bereichen Rock, Folk und Pop mit der Gitarre<br />

begleiten. Neben den Teilnehmern aus dem ersten<br />

Kurs sind auch Anfänger mit einfachen Grundkenntnissen<br />

willkommen.<br />

Di., 28.09., 18:30-19:30 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Zi. 31; 7-11 TN;<br />

Martin Arnoldt; 62,00 € (erm.: 52,00 €)<br />

81572HÖ Gitarre: Ensemble Arrangement II<br />

Der Kursinhalt entspricht etwa dem von Ensemble Arrangement<br />

I. Dieser Kurs wendet sich aber an Interessenten, die schon länger<br />

Gitarre spielen und Erfahrungen im Zusammenspiel haben.<br />

Jew. Di., 5.,12.19.10.; 9., 16., 23.11.; 18., 25.1.; u. 1.2.<br />

jew. 20-21:45 Uhr; Hexenbruchschule Höchberg,<br />

Handarbeitsraum, TAW 5; 9-12 TN; Siegfried Schmidt;<br />

73,00 € (erm.: 60,80 €)<br />

81574 Flamenco-Gitarre 1<br />

von Anfang an<br />

Der Kurs beinhaltet das Erlernen der Standard-Akkorde,<br />

Rasgueado, Arpeggios, die Entwicklung der Technik der<br />

rechten Hand, und der Dialog zwischen Gitarrist, Tänzerin<br />

und Sänger, was für den Flamenco ausschlaggebend<br />

ist. Vor allem soll man lernen, was gerade nicht durch<br />

Bücher vermittelt werden kann, so dass man sich nach<br />

diesem Seminar selbst weiter mit der Flamenco-Gitarre<br />

entwickeln kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin,<br />

die Flamenco-Gitarre durch einfache Harmonien und<br />

Rhythmus als Begleitinstrument für Tanz und Gesang zu<br />

interpretieren! Vorkenntnisse: mindestens 1 Jahr Gitarre<br />

(nicht unbedingt Flamenco). Bitte mitbringen: Schreibmaterial,<br />

Aufnahmegerät, Kapodaster und klassische Gitarre.<br />

Do., 30.09., 19:30-20:30 Uhr; 10x; Salon 77, Richard-<br />

Wagner-Str. 60 (Wü); 7-8 TN; Robert Collomb; 65,00 €<br />

(erm.: 55,00 €)<br />

81578 Finger-Stil Gitarre, picking the blues<br />

Blues - Rags - Evergreens<br />

Die gängigen Dur- und Mollakkorde, auch Barrégriffe,<br />

sollten einigermaßen gut gegriffen werden können. Es<br />

ist kein Notenlesen erforderlich. Anhand des Tabulatur-<br />

Systems wird die Technik des “unabhängigen Gitarrenspiels”<br />

(gleichzeitige Begleitung und Melodie) der akustischen<br />

Blues-, Folk- und Ragtime-Gitarre an Beispielen<br />

alter Musiker dieser Stilrichtungen erarbeitet. Dabei wird<br />

das typische Fingerpicking des alten Blues, aber auch die<br />

gezupfte vierstimmige Akkordbegleitung des Blues und<br />

Modernblues vermittelt. Eine abschließende “Session”<br />

sollte dazu dienen, sich “frei” zu spielen und Gelerntes<br />

im Zusammenspiel anzuwenden. Bitte mitbringen:<br />

Schreibzeug, Instrument.<br />

Mi., 29.09., 19:35-20:35 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, Zi. 31; 7-10 TN;<br />

Albert Büttner; 57,00 € (erm.: 49,00 €)<br />

neu: 81580 Rock-Gitarre<br />

Lerne die Basics der Rock-Gitarre im Stil der Rockgrößen<br />

wie AC/DC, Led Zeppelin und viele mehr. Im Mittelpunkt<br />

stehen Quint-Akkorde, Arpeggios, Palm-Muting und<br />

Lead-Gitarre. Bitte mitbringen: E-Gitarre und kompakten<br />

Verstärker oder Western-Gitarre.<br />

Do., 30.09., 18:30-19:30 Uhr; 10x; Salon 77, Richard-<br />

Wagner-Str. 60 (Wü); 7-8 TN; Robert Collomb;<br />

65,00 € (erm.: 55,00 €)<br />

81582 E-Gitarre - Grundkurs<br />

Lernen Sie E-Gitarre nach Akkorden und „Power-Chords“<br />

(verminderte Akkorde) zu spielen. Sie brauchen keine Notenkenntnisse,<br />

um Rock-Songs von „Smoke on the water“<br />

bis „Highway to hell“ oder klassischen Rock ‚n Roll sowie<br />

Ihre Lieblings-Songs auf der E-Gitarre zu verwirklichen.<br />

Um E-Gitarre zu lernen, spielt das Alter keine Rolle - im<br />

Vordergrund steht der Spaß am Spielen des Instruments.<br />

Bitte mitbringen: vor allem gute Laune, E-Gitarre oder<br />

Westerngitarre mit Tonabnehmer sowie kleiner Verstärker<br />

(5 - 10 Watt sind ausreichen), evtl. 3-fach-Stecker für die<br />

Stromversorgung. Lernmaterialien (Songs mit Akkorden<br />

bzw. Tabs) werden kostenlos gestellt.<br />

Di., 28.09., 18-19 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Werkraum; 5-7 TN;<br />

Dieter Rosa; 77,00 € (erm.: 63,20 €)<br />

81590 Jazz - Akkorde - Rhythmus<br />

Akkordsymbole? Harmonien? Fingerstyle?<br />

Kurs für Einsteiger und nicht so fitte Notenleser. Auch sie<br />

werden einen schnellen Zugang zu einer jazzigen Spielweise<br />

finden, denn die Akkorde sind in Griffdiagrammen<br />

dargestellt. Die Grundakkorde in der ersten Lage und<br />

Barrégriffe, ausgehend von der E- und A-Saite, sollten<br />

aber weitgehend vertraut sein. Gebräuchliche Griffe und<br />

Akkordverbindungen werden praxisnah nach Akkordsymbolen<br />

gespielt. An ausgewählten Übungsbeispielen wird<br />

die vierstimmige, in verschiedenen Rhythmen gezupfte<br />

Akkordbegleitung mit einer optimalen Stimmführung<br />

vermittelt. Vor allem bekommen die Teilnehmer einen<br />

Überblick über die verwirrend vielen Harmonien und<br />

deren Zusammengehörigkeit. Als Instrument eignet sich<br />

eine akustische Gitarre. Bitte mitbringen: Schreibzeug.<br />

Do., 30.09., 19:30-20:30 Uhr; 8x; <strong>VHS</strong>, Zi. 31; 7-10 TN;<br />

Albert Büttner; 57,00 € (erm.: 49,00 €)<br />

Trommeln & Percussion<br />

81601 Afrikanisches Trommeln - Kurs<br />

Wir trommeln auf der Djembe, der vielleicht bekanntesten<br />

afrikanischen Trommel. Es geht am Anfang um die<br />

„Hand to Hand“-Spielweise und um die verschiedenen<br />

Sounds, die man auf der Trommel spielen kann. Wir trommeln<br />

auch zu Playalongs und lernen dabei, wie wir die<br />

Rhythmen in der Musik einsetzen können. Leihinstrumente<br />

sind während des Unterrichts vorhanden. Bedarf bitte<br />

bei Anmeldung angeben.<br />

Do., 7.10., 20-21 Uhr; 10x; Chiko U,s Trommelstudio,<br />

Gneisenaustr 18 (Wü); 8-10 TN; Chiko U. Ursprung;<br />

67,00 € (erm.: 56,80 €)<br />

81602GÜ Afrikanisches Trommeln<br />

für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Ausgehend von den Grundschlagtechniken auf der Djembé<br />

(Bass, Ton und Slap) erarbeiten wir einen traditionellen<br />

westafrikanischen Rhythmus mit Basstrommelstimmen,<br />

Begleitstimmen und einfachen Soli auf der Djembé. Beim<br />

Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente entstehen<br />

faszinierende Melodien, die bei längerem Spielen<br />

eine ganz besondere Dynamik entwickeln.<br />

Zzgl. 4 EUR Leihgebühr für die Djembé im Kurs. Wenn Sie<br />

Ihre eigene Djembé mitbringen möchten, geben Sie das<br />

bitte bei der Anmeldung an.<br />

Kultur<br />

Musik<br />

Sa., 9.10., 16-18:30 Uhr; 1x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Raum 11; 8-10 TN; Alexander Kohler; 15,00 €<br />

(erm.: 12,80 €) zzgl. 4 € für Leih-Djembé<br />

81603kGÜ Afrikanisches Trommeln - Workshop<br />

für Kinder von 8 - 12 (ohne Vorkenntnisse)<br />

Spielerisch erlernen wir einen Rhythmus auf Djemben<br />

und Dunduns aus Westafrika. Dabei erfahrt ihr, wie die<br />

verschiedenen Instrumente zusammenspielen müssen,<br />

damit wirklich schöne Musik entsteht. Natürlich könnt ihr<br />

auch eure eigenen Ideen ausprobieren. Die Leihgebühr<br />

für die Instrumente beträgt 2,- EUR pro Kind. Wer eine<br />

eigene Djembe mitbringen möchte, sollte das bei der Anmeldung<br />

angeben.<br />

Sa., 09.10., 14:30-15:30 Uhr; 1x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Raum 11; 8-10 TN; Alexander Kohler; 8,00 € (o.E.)<br />

zzgl. 2 € für Leih-Djembé<br />

81604 Afrikanisches Trommeln - Workshop<br />

Dieser Workshop zeigt, wie man die Djembé mit den<br />

Grundschlägen Bass, Ton, Slap und Tap zum Klingen<br />

bringt. Die Technik wird mit der ‚Hand to Hand‘-Spielweise<br />

eingeübt, um dann zusammen afrikanische Rhythmen<br />

zu spielen. Leihinstrumente stehen während des Unterrichts<br />

zur Verfügung. Bitte Bedarf bei der Anmeldung<br />

angeben!<br />

Sa., 27.11. 11-17 Uhr; Chiko U,s Trommelstudio,<br />

Gneisenaustr 18 (Wü); 8-10 TN; Chiko U. Ursprung;<br />

39,00 € (erm.: 32,80 €)<br />

81607 Samba - Workshop<br />

Samba ist eine Quelle großer rhythmischer Vielfalt, ein<br />

Schmelztiegel hauptsächlich afrikanischer aber auch<br />

europäischer Rhythmik. Die typischen Instrumente einer<br />

Samba-Band sind Surdos (Basstrommeln), Caixas (Snare,<br />

Kleine Trommel), Repenique (Solotrommel), Tamborim,<br />

Agogo (Glocke), Pandeiro (Tamborin), Shaker, Quica (Reibetrommel)<br />

und Timbal (Conga, Djembe). Mit Body-Percussion<br />

werden wir in die Welt des Rhythmus einsteigen<br />

und ihn dann auf die Instrumente übertragen. Dazu gibt<br />

es Tipps und Tricks für die richtigen Bewegungsabläufe<br />

und für den optimalen Sound. Es entsteht dann eine<br />

Samba Baducada oder Samba-Reggae mit verschiedenen<br />

Teilen und Breaks. Eigene Instrumente können gerne mitgebracht<br />

werden. Leihinstrumente stehen während des<br />

Unterrichts zur Verfügung.<br />

Sa., 13.11. 11-17 Uhr; Chiko U,s Trommelstudio,<br />

Gneisenaustr 18 (Wü); 8-10 TN; Chiko U. Ursprung;<br />

39,00 € (erm.: 32,80 €)<br />

81608 Bongo-Workshop für EinsteigerInnen<br />

Bongos sind zwei unterschiedliche große Trommeln, mit<br />

7‘‘ - 9‘‘ Felldurchmesser. Sie sind in den 70ern durch Latin-<br />

Bands wie Santana bekannt geworden. Ihr durchdringender,<br />

abwechslungsreicher Klang und ihre vielfältigen<br />

Einsatzmöglichkeiten bei geringer Größe und Gewicht<br />

machen sie als Musikinstrument sehr interessant. Der<br />

Workshop bietet eine Einführung in die Schlagtechniken,<br />

zeigt dabei einfache, gängige Rhythmen und solche aus<br />

dem Karibikraum und Südamerika. Einige Leihinstrumente<br />

sind während des Unterrichts vorhanden. Bedarf bitte<br />

bei Anmeldung angeben.<br />

Fr., 12.11., 18-21 Uhr; 1x; Chiko U,s Trommelstudio,<br />

Gneisenaustr 18 (Wü); 8-10 TN; Chiko U. Ursprung;<br />

23 € (erm.: 20,00 €)<br />

81612 Cajon-Kurs<br />

Die Idee wurde anfangs aus der Not heraus geboren:<br />

die Sklaven hatten keine Trommeln zum Musik machen<br />

oder sie waren verboten. Verpackungskisten hatten sie<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!