27.12.2012 Aufrufe

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

Inhalts - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Malen<br />

85230 Freie Malerei (1E)<br />

Im Vordergrund steht das Spiel mit Farben und Formen,<br />

der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee.<br />

Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und<br />

Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein<br />

Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich<br />

oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend.<br />

Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der<br />

Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial<br />

mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben,<br />

auch Öl, keine Aquarellfarben. Skizzenblock und<br />

unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zur Ergänzung<br />

des eigenen Materials sind vorhanden. Hierfür können<br />

Materialkosten entstehen.<br />

Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt<br />

Parkplätze.<br />

Sa., 13.11., 10-17 Uhr u. So., 14.11., 10-15 Uhr mit<br />

Pausen; Atelier Henn, Gattinger Str. 12; 8-10 TN; Barbara<br />

Henn; 48,00 € (erm.: 39,40 €)<br />

85234GÜ Maltreff Güntersleben<br />

Malerinnen und Maler mit langjähriger Vorerfahrung in<br />

Aquarell- und Acryltechnik treffen sich jeden 2. Dienstag<br />

um in Eigeninitiative und durch gegenseitige Anregung<br />

Kenntnisse und Können zu erweitern.<br />

Di., 28.09., 19-21 Uhr; 9x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Raum 12; 10-11 TN; 14 tägig, - kostenlos , Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

85282GÜ Japanische Aquarell- und<br />

Tuschemalerei (3E)<br />

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass man mit<br />

einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malt, wie<br />

sie dem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion<br />

und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt<br />

die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte<br />

mitbringen: Malpinsel; Chin.- Japanisches Malpapier; Tusche;<br />

Aquarellfarbe; Malgefäße; Tuch. Material im Wert<br />

von ca. 3 - 15 Euro kann auch bei Kursleiterin bestellt<br />

werden. (Bitte bei Anforderung durch Kursleiterin dieser<br />

bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Bescheid geben.<br />

Tel.-Nr. über die <strong>VHS</strong>)<br />

Sa., 15.01., 9-14 Uhr; 1x; Lagerhaus Güntersleben, Raum<br />

11; 9-10 TN; Li-Lin Fu-Lehr; 25,00 € (o.E.)<br />

85311 <strong>Würzburg</strong>er Motive: Stadtansichten<br />

mit Aquarell und Ölkreide<br />

Anhand von <strong>Würzburg</strong>er Stadtansichten und Fotos erstellen<br />

wir perspektivisch eine Bleistiftskizze des Motivs und<br />

kolorieren diese - ganz im traditionellen Sinne der Aquarellmalerei.<br />

Keine Angst vor Perspektive - bei der Skizze<br />

kann geholfen werden und außerdem gibt es zu Beginn<br />

als Grundlage eine auf Aquarellpapier kopierte Vorzeichnung<br />

eines Motivs, die wir gemeinsam kolorieren.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellfarben und ein Aquarellpinsel.<br />

Papier wird gestellt. Materialkosten für ein Passepartout,<br />

Papier und Ölkreide sind bereits in der Kursgebühr enthalten.<br />

Do., 28.10., 17:30-19 Uhr; 5x; <strong>VHS</strong>, Atelier Werkstatt ; 10-<br />

12 TN; Gabriele Scholder; 46,00 € (erm.: 40,80 €)<br />

85313GÜ Aquarell-Grundlagenkurs<br />

für Fortgeschrittene (1E)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Malinteressierte mit mehr oder<br />

weniger großen Erfahrungen in dieser Malweise. Neben<br />

der Festigung der Aquarelltechnik stehen den Kursteilnehmern<br />

wechselnde Themenbereiche zur Verfügung,<br />

in denen sie neue Impulse bekommen, die in die eigene<br />

Bildgestaltung einfließen können. Das Auge soll hinsichtlich<br />

Farbe und Form und deren Kontraste geschult werden.<br />

Unser Ziel ist nicht die Natur zu kopieren, sondern<br />

eigene Gedanken und Gefühle in das Bild mit einzubringen<br />

und so neue individuelle Bilder entstehen zu lassen.<br />

Am jeweiligen Unterrichtsende wird eine gemeinsame<br />

Bildbesprechung stattfinden.<br />

Bitte mitbringen: vorhandenes Material<br />

Mi., 29.09., 9-11:15 Uhr; 8x; Lagerhaus Güntersleben,<br />

Raum 12; 9-10 TN; Gudrun Röhm; 76 € (erm.: 62,20 €)<br />

85314RO Aquarell Grundlagenkurs (2E)<br />

Der Kurs ist für alle geeignet, die sich ein kreatives Hobby<br />

erschließen wollen. Vorgestellt werden Ihnen die<br />

Grundlagen der Aquarellmalerei, wie Lavieren, Lasieren,<br />

Nass-in-Nass und Auswaschen. Übungen bei denen Perspektive,<br />

Farb- und Bildkomposition, Licht und Schatten<br />

angesprochen werden, ermöglichen Ihnen einen ersten<br />

Umgang mit „Wasser und Farbe“. Bitte mitbringen: vorhandenes<br />

Material<br />

Mo., 17.01., 19-20:30 Uhr; 4x; Erasmus-Neustetter-Halle<br />

Rottendorf, Raum 3; 8-10 TN; Renate Ebert; 32,00 €<br />

(erm.: 26,80 €)<br />

85318RO Aquarellmalerei und Mischtechniken<br />

(4E)<br />

Die Verbindung von Farbe, Licht und Wasser geben dem<br />

Aquarell seine reizvolle Leichtigkeit und Frische. Dieser<br />

Kurs soll Ihnen die Grundtechniken der Aquarellmalerei<br />

vermitteln und Ihnen damit ein neues Feld kreativer Ausdrucksmöglichkeit<br />

eröffnen. Das bisher Erlernte soll durch<br />

Mischtechniken erweitert und ergänzt werden. Bitte mitbringen:<br />

Malblock, Aquarellfarben, Pinsel<br />

Mo., 15.11., 19-20:30 Uhr; 4x; Volksschule Rottendorf,<br />

Werkraum; 10-15 TN; Dr. Sigrid Mahsberg; 27,00 € (erm.:<br />

22,80 €)<br />

85408 Acrylmalerei am Vormittag (2S)<br />

Malerei bedeutet Spaß durch das Tun und die Formensprache,<br />

die wir in uns tragen. Es ist wichtig, das richtige<br />

Material für sich zu finden, damit sich die Formensprache<br />

und Bilder richtig entwickeln können.<br />

Acrylfarbe ist ein hervorragendes Material, das sich für<br />

die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten in der<br />

Malerei eignet. Diese Farbe ist, im Gegensatz zur Ölfarbe,<br />

relativ einfach zu handhaben und bietet zudem für<br />

Sie keine unangenehme Geruchsbelästigung. Acrylfarbe<br />

findet ihren Raum in der naturalistischen Malerei, aber<br />

besonders gut eignet sie sich in jener Formensprache, die<br />

wir als abstrakt bezeichnen. Mit verschiedensten Zusätzen<br />

lassen sich die Spiel- bzw. Malmöglichkeiten beliebig<br />

erweitern. Dieser Kurs möchte Ihnen diese Form der Malerei<br />

nahe bringen und eignet sich auch für den absoluten<br />

Anfänger. Stufenweise werden wir uns dem Material<br />

nähern, damit die individuelle Vorstellung ihrer Bildern<br />

ermöglicht werden kann. Bitte mitbringen: ein Keilrahmen<br />

50x70, verschiedene Pinsel, Acrylfarbe, 1 Tuch, 1<br />

Wasserglas, 5 Becher.<br />

Mi., 6.10., 9:15-12 Uhr; 10x; <strong>VHS</strong>, Atelier Werkstatt ;<br />

10-12 TN; Dipl. Kunstmaler(FH) Michael Kraus; 100,00 €<br />

(erm.: 81,00 €) Materialliste im Internet<br />

85409 Acrylmalerei am Vormittag<br />

Fortsetzung (2S)<br />

Kursbeschreibung und Material siehe 85408.<br />

Bitte mitbringen: ein Keilrahmen 50x70, verschiedene<br />

Pinsel, Acrylfarbe, 1 Tuch, 1 Wasserglas, 5 Becher<br />

Mi., 12.01., 9:15-12 Uhr; 5x; <strong>VHS</strong>, Atelier Werkstatt ;<br />

10-12 TN; Dipl. Kunstmaler(FH) Michael Kraus; 54,00 €<br />

(erm.: 44,40 €) Materialliste im Internet<br />

Materiallisten im Internet<br />

Für Kurse mit diesem Hinweis gibt es eine von der<br />

Kursleitung zusammengestellte Materialliste. Sie können<br />

diese direkt unter http://www.vhs-wuerzburg.info/<br />

programmbereichsinfo/kultur/kultur-hauptseite/materiallisten<br />

als PDF laden oder über das Kulturlogo bei www.<br />

vhs-wuerzbug.info erreichen. Wenn Sie keinen Internetzugang<br />

haben, senden wir Ihnen die Liste auch gerne zu.<br />

85412 Acrylmalen zum Einsteigen und<br />

Ausprobieren<br />

Materialliste im Internet (3E)<br />

Lust, selber einmal ein Bild zu machen? Wenn ja, dann ist<br />

dieser Kurs genau das richtig für Sie. Sie benötigen keine<br />

Vorkenntnisse.<br />

Kunst, oder auch nur die Gestaltung eines Bildes, ist ein<br />

sehr komplexes und zeitaufwendiges Thema. Es erfordert<br />

zum Teil monate- bzw. jahrelange Auseinandersetzung,<br />

mit dem Material und nicht zuletzt mit sich selbst, bis sich<br />

ein zufriedenstellendes Ergebnis einstellt. Daher bleibt<br />

der Wunsch, schnell ein fertiges und gelungenes Bild mit<br />

nach Hause zu nehmen oft auf der Strecke. Um das dennoch<br />

in einem Wochenende zu schaffen bietet sich dieser<br />

Kurs an, der sich für alle eignet, die keine Lust haben sich<br />

mit Farbtheorie, Perspektive und sonstigem theoretisch<br />

Wissen auseinanderzusetzen. Die reine Lust an der spielerischen,<br />

kreativen Umsetzung von Bildern steht hier im<br />

Vordergrund, ohne auf neues Wissen ganz zu verzichten.<br />

Im Kurs wird ausschließlich mit Acrylfarbe, ohne irgendeinen<br />

Zusatz wie z.B. Acrylspachtel, gearbeitet.<br />

Wir werden an diesem Wochenende auf jeden Fall zwei<br />

Bilder realisieren, wobei ich Sie durch genaue Anleitung,<br />

durch die Schwierigkeiten der Bildgestaltung hindurch<br />

begleiten werden. Zwei Bildvorschläge werden dabei<br />

vorgegeben, beim dritten Bild haben Sie freie Hand.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben falls vorhanden (Farben:<br />

gelb/rot/blau/schwarz/weiß). Ansonsten stehen Farben<br />

im Kurs zur Verfügung (Zusatzkosten ca. 15 Euro). 3<br />

Leinwände (50x70), 1 Porzellanteller, 1 Rolle Alufolie 2<br />

Glasgefäße, 1 Geschirrtuch,1 Plastikfolie zum Unterlegen,<br />

1 Set verschieden großer Acrylmalpinsel (Flachpinsel, Nylonhaar)<br />

und ein sogenannter Lackierpinsel (Baumarkt).<br />

Sa., 15.1. u. So., 16.1., jew. 9:30-16:15 Uhr; <strong>VHS</strong>, Atelier<br />

Werkstatt ; 9-12 TN; Dipl. Kunstmaler(FH) Michael Kraus;<br />

58,00 € (erm.: 47,60 €)<br />

neu: 85414 Acrylmalerei<br />

- Endecken Sie Ihr Talent (3E)<br />

Transparente, dünne Farbschichten oder schwere Impastos,<br />

weich fließende Lasuren oder reliefartige Farbaufträge<br />

erweitern Ihre Möglichkeiten mit Acrylfarben umzugehen.<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Anfängerinnen<br />

sowie Interessierte, die einmal zu Acrylmalerei wechseln<br />

wollen. Mit Acrylfarben kann man praktisch auf jeden<br />

Untergrund malen. Zunächst wollen wir mit bespannter<br />

Leinwand beginnen. Spielerisch werden wir unsere<br />

Bildinhalte erfinden. Material wird von der Kursleiterin<br />

kostengünstig zur Verfügung gestellt (nicht Bestandteil<br />

der Kursgebühr). Bitte bringen Sie Malkittel und wenn<br />

vorhanden Pinsel, Flachpinsel (synthetisch) oder Borstenpinsel<br />

mit. Constanze Hochmuth-Simonetti ist seit über<br />

25 Jahren akademische Malerin.<br />

Do., 30.09., 18:30-20:30 Uhr; 8x; Atelier, Frankfurter Str.<br />

87 /I Stock; 6-8 TN; Constance Hochmuth-Simonetti;<br />

99,00 € (erm.: 80,40 €)<br />

85444 Airbrush - die faszinierende Kunst<br />

mit dem Luftpinsel<br />

Bei dieser ungewöhnlichen Kunstform wird die Farbe<br />

mit einer kleinen Sprühpistole aufgetragen, die an einen<br />

Kompressor angeschlossen ist. Die Farben auf Wasserbasis<br />

werden in mehreren Sprühgängen direkt auf dem<br />

Airbrushkarton miteinander gemischt, wodurch fantastische<br />

und makellose Farbübergänge entstehen. Sie lernen<br />

an diesem Tag den Umgang mit der Airbrush (zu deutsch<br />

„Luftpinsel“), erfahren wie man Strukturen mit verschiedenen<br />

Techniken ausarbeitet und wenden die Farblehre<br />

an - und Sie erstellen bereits Ihre erste Airbrush-Illustration,<br />

die Sie am Abend mit nach Hause nehmen können!<br />

(Zeichnerische) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Homepage der Kursleiterin: www.artimo.de. In der Kursgebühr<br />

sind alle Materialien für Vorübungen und Airbrush-Illustration<br />

(ca. DIN A4) sowie kostenlose Nutzung<br />

der Airbrush-Ausrüstung enthalten. Weitere Bilder gegen<br />

Materialgebühr (max. 10 EUR).<br />

Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf<br />

Sa., 20.11. 10-18 Uhr inkl. 1 Std. Pause; <strong>VHS</strong>, Atelier<br />

Werkstatt ; 6-9 TN; Ute Morawetz; 90 € (erm.: 73,00 €)<br />

85446 Faszination Airbrush<br />

- ein Intensivworkshop<br />

Dieser Wochenend-Kurs richtet sich an Teilnehmer, die<br />

schon am Eintageskurs teilgenommen haben oder über<br />

Grundkenntnisse in Airbrush verfügen. Zunächst werden<br />

die verschiedenen Materialien und Farben erklärt sowie<br />

die Funktion und Bedienung der Airbrush-Ausrüstung.<br />

Eine kleinere Illustration zu Beginn erleichtert den (Wie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!