28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong> SWB-Nutzerrat 1993<br />

schichtung von über 90 Stellen genannt. Ob dies zutreffend und bibliothekspolitisch<br />

klug war, wäre post festum zu prüfen.<br />

Als Sinn und Zweck der kooperativen maschinenlesbaren Online-Erfassung von Katalogdaten<br />

wurde aber nicht nur die Rationalisierung durch Fremddatennutzung, sondern<br />

auch die Datenverfügbarkeit für den Benutzer in lokalen, netzfähigen OPACs<br />

und in der regionalen Informations- und Literaturversorgung genannt. In einzelnen<br />

Bibliotheken und lokalen Bibliothekssystemen bieten OPACs Benutzerinnen und Benutzern<br />

bereits jetzt tatsächlich Vorteile und das anfängliche Versprechen wird sich<br />

hoffentlich in absehbarer Zeit in Baden-Württemberg durch den Landes-OPAC (OLIX)<br />

einlösen lassen, den wir in Freiburg 1994 installieren möchten und an den mehr als<br />

2.000 PCs angeschlossen werden sollen.<br />

Der unmittelbare Nutzen der Verbundkatalogisierung für universitäre und außeruniversitäre<br />

Nutzer durch direkte Inanspruchnahme der regionalen Recherchedatenbank ist<br />

hierzulande, im Unterschied z.B. zu der Situation in der Schweiz, jedoch kaum vorhanden.<br />

Die Recherchemöglichkeiten sind beschränkt, die Prozeduren vergleichsweise<br />

komplex und schwierig. Zwar bedient man sich in der UB Freiburg mittlerweile an<br />

fast allen Arbeitsplätzen - in Erwerbung, Titelaufnahme, Lesebereichen, Sachkatalog,<br />

den verschiedenen Auskunftsstellen und bei den Fachreferenten - der Vorteile des<br />

SWB. Doch darf vermutet werden, daß sie in vielen anderen Bibliotheken, vor allem<br />

in den Auskunftsstellen, noch stärker als bisher genutzt werden könnten. Den gegenwärtigen<br />

Nutzen der Verbundkatalogisierung für die Serviceverbesserung in der Informationstätigkeit<br />

des einzelnen Benutzers und in Auskunft und Fernleihe in den Bibliotheken<br />

hat noch niemand genau geprüft. Wir dürfen aber hoffen und erwarten,<br />

das sich der SWB eines Tages zu einem Online nutzbaren regionalem Informationsinstrument<br />

für alle Bürgerinnen und Bürger entwickelt und daß er vor allem dann<br />

allseits in Anspruch genommen werden kann, wenn die Recherchen im lokalen<br />

Bereich ergebnislos waren.<br />

Solange er aber in erster Linie noch ein internes Arbeitsinstrument für die Titelaufnahme<br />

ist, darf man fragen, ob die Erwartungen, die man an die Mittelinvestitionen<br />

geknüpft hat, wenigstens in diesem Bereich erfüllt worden sind; nämlich die Rationalisierung<br />

in der alphabetischen Katalogsierung und im Gesamtkatalog durch Fremddatennutzung.<br />

Ich kann diese Frage nur für die Freiburger Bibliotheken beantworten. In der Tat ist<br />

durch den SWB-Anschluß - zuerst 1990 der UB, ab 1991 aller dezentralen Biliotheken<br />

in unserem Bibliothekssystem - die Titelaufnahme rationeller geworden. Und<br />

dies ließe sich sogar noch verbessern, wenn mit RAK-online zukünftig die Titelaufnahme<br />

im Hinblick auf online-Rechercheprozeduren merklich vereinfacht werden<br />

könnte und wenn wir in der UB Freibung damit aufhören würden, in auffallend viele<br />

Kataloge in diesem benutzerfreundlichen Gebäude - außer in den Hauptkatalog auch<br />

in die Sonderkataloge der drei Lesebereiche, der Lehrbuchsammlung, Freizeitbücherei,<br />

des Informationsbereichs mit Bibliographien und Allgemeinen Nachschlagewerken<br />

und in die Kataloge der Videos und Tonträger - weiterhin Titelkarten einzulegen.<br />

Immerhin haben wir aber in den vergangenen drei Jahren mehr als ein halbes<br />

Dutzend Stellen eingespart und umgeschichtet, und dies soll hier im einzelnen<br />

Rationalisierung durch Online-Verbundkatalogisierung... -5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!