28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWB-Nutzerrat 1993 <strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong><br />

Der zweite Schritt ist das Einloggen:<br />

Im Gegensatz zu den oben beschriebenen "Anonymous FTP" ist der SWB-Server ein<br />

"Full Service FTP", d.h. Sie brauchen die folgenden beiden Loginwerte:<br />

Als Username geben Sie das BKZ Ihrer Bibliothek ein, in Großbuchstaben und ohne<br />

Bindestriche, als Passwort die Benutzer-Nummer der "Benutzer-Recherche" für die<br />

RECH-Datenbank, die Sie bitte dem Blatt "Technische Kenngrößen" Ihrer Bibliothek<br />

entnehmen. Über diesen Login-Vorgang stolpern fast alle Netz-Teilnehmer/innen beim<br />

ersten Mal. Es ist zwingend, daß das BKZ in Großbuchstaben eingegeben wird und<br />

ebenso zwingend, daß die Nummer der "Benutzer-Recherche" verwendet wird. Den<br />

meisten Bibliothekarinnen und Bibliothekaren ist nur die Nummer der "Katalog-Recherche"<br />

bekannt, die hier für das Login jedoch nicht akzeptiert wird. Wenn Sie diese<br />

beiden Login-Werte überprüft haben und trotzdem keine Verbindung zum Server in<br />

Konstanz aufbauen können, rufen Sie bitte an. Bis jetzt konnte in allen Fällen in<br />

wenigen Minuten Abhilfe geschaffen werden. Ich bitte Sie, auch bei allen anderen<br />

auftauchenden Fragen und Problemen zum Telefon zu greifen. Nur durch Hinweise,<br />

Kritik und Anregungen kann ich etwaige Mängel beseitigen oder Verbesserungen<br />

einführen.<br />

Tel.: (0 75 31)88-30 40<br />

3. Inhalt, Struktur und Handhabung des SWB-FTP-Servers<br />

Wenn Sie sich eingeloggt und das Kommando dir gegeben haben, erscheint das<br />

Hauptverzeichnis des FTP-Servers. Falls Sie nicht im Hauptverzeichnis, sondern in<br />

einem Unterverzeichnis gelandet sind, gelangen Sie durch zweimalige Eingabe von<br />

"cd .." ins Hauptverzeichnis. (Im Unterschied zu DOS muß hier nach "cd" ein Blank<br />

stehen.) Durch Eingabe des Kommandos "dir" erscheint das Hauptverzeichnis, das<br />

zur Zeit 9 Unterverzeichnisse und drei readme-Dateien enthält:<br />

-62-<br />

DATEN<br />

DOKBIBL<br />

DOKBIS<br />

DOKSOFT<br />

INFOBIB<br />

INFOSWB<br />

KOMMSOFT<br />

KORSEK<br />

PROTOKOL<br />

readme.alg<br />

readme.new<br />

readme.reg<br />

Wenn Sie also eine solche Liste auf Ihrem Bildschirm sehen, befinden Sie sich im<br />

Hauptverzeichnis. Die Liste wird im Lauf der Zeit sicher noch ergänzt und verändert<br />

werden.<br />

Die neuen Datendienste des SWB...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!