28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWB-Nutzerrat 1993 <strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong><br />

Ihnen also eine wesentlich schnellere Aktualisierung Ihrer lokalen Kataloge ermöglicht<br />

(siehe hierzu auch den aktuellen Nachtrag).<br />

An der Art des Datendienstes, an den Dateinamen, an den Abzugszeiträumen ändert<br />

sich nichts.<br />

Trotz der Modernität des Verfahrens darf auch in diesem Referat ein Klassiker nicht<br />

fehlen:<br />

2. Zugang zum SWB-FTP-Server<br />

-60-<br />

Selbst der alte Meister Goethe<br />

dem Postversand Paroli böte.<br />

Voraussetzung zur Nutzung des FTP-Servers ist ein Netzzugang zu INTERNET, was<br />

z.B. durch einen BelWü-Anschluß gewährleistet ist. (BelWü ist eines von vielen<br />

INTERNET-Netzen, die Begriffe INTERNET und BelWü können hier also synonym gebraucht<br />

werden). Außerdem benötigen Sie für Ihr jeweiliges Betriebssystem die<br />

entsprechende FTP-CLIENT-Software (also nicht die SERVER-Software). Weitere<br />

Software ist für die Teilnahme am FTP-Verfahren nicht nötig, also auch kein Gopher,<br />

keine E-Mail oder sonstige Programme.<br />

Am besten lassen Sie sich von Ihrem Rechenzentrum beraten. In fast allen Rechenzentren<br />

ist ein INTERNET-Anschluß bereits vorhanden, in sehr vielen auch die FTP-<br />

Software. Sollte das nicht der Fall sein, ist die FTP-Client-Software im Fachhandel<br />

erhältlich. Für Sie als Käufer/in ist hier wichtig, daß die FTP-Software zu Ihrem<br />

Betriebssystem paßt. Inkompatibilitäten irgendwelcher Art bei FTP-Programmen sind<br />

mir bisher nicht bekannt geworden.<br />

Eine Installation von FTP auf Ihrem Rechner ermöglicht Ihnen selbstverständlich nicht<br />

nur den Zugriff auf den SWB-Server in Konstanz, sondern ebenso auf viele andere<br />

FTP-Server im In- und Ausland. Beim Einloggen in solche "Anonymous FTP Hosts"<br />

geben Sie als Username ein: anonymous. Als Paßwort wird oft die eigene Internetoder<br />

E-Mail-Adresse verlangt, einige begnügen sich auch mit dem Wort "guest" oder<br />

erlauben das Login ohne Paßwort. Wenn Sie andere FTP-Server kennengelernt<br />

haben, werden Sie sicher bemerken, daß die Struktur und das Datenangebot auf dem<br />

SWB-Rechner dem rein bibliothekarischen Zweck entsprechend bewußt thematisch<br />

begrenzt und hoffentlich auch übersichtlich gehalten wurde.<br />

Die neuen Datendienste des SWB...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!