28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong> SWB-Nutzerrat 1993<br />

- daß die Körperschaften keine Haupteintragung mehr erhalten sollen<br />

- daß die Formalsachitel "Sammlung", "Vertrag", "Verfassung" gestrichen werden<br />

(im Vorschlag 1 als Minderheitenvotum erhalten)<br />

- daß auf Funktionsbezeicnungen bei Personen verzichtet wird<br />

Vorschlag 1<br />

Der erste Alternativvorschlag zeigt, basierend auf den diskutierten Vorschlägen,<br />

eine überarbeitete Regelwerksfassung (Gesamtkonzept der 600/700 §§), die sich<br />

auftragsgemäß am Grundgerüst und an der Terminologie der RAK-WB orientiert.<br />

Gewisse Vereinfachungen werden durch Angleichung der Sonderregeln an Grundregeln<br />

und durch formalere Kriterien für Eintragungen erzielt.<br />

Vorschlag 2<br />

Der zweite Vorschlag sieht weitere Beschränkungen der Regelwerksbestimmungen<br />

vor, nämlich Reduzierung auf das ausschließlich für Online-Kataloge Notwendige,<br />

u.a.:<br />

- Mindestnorm für alle Anwender<br />

- Konsequenter Verzicht auf alle Ausnahmelösungen (z.B. kein Ansetzungssachtitel<br />

bei generellem Titel)<br />

- keine zweiteiligen Nebeneintragungen<br />

- kein Unterschied zwischen Einzelwerk, Sammlung und Sammelwerk<br />

- Verzicht auf beigefügte und enthaltene Werke. Diese werden nur über Bestimmungen<br />

für unselbständige Werke erschlossen<br />

- keine Regeln für Eintragungen unter Körperschaften<br />

Vorschlag 3<br />

Das Grundprinzip des dritten Vorschlags besteht darin, die Haupteintragung unter<br />

dem Verfasser zu machen, wenn nur ein Verfasser genannt oder zu ermitteln ist.<br />

1.3.3.6 Ordnung der Eintragungen:<br />

Auch hier konnten nur Grundsatzentscheidungen gefällt werden:<br />

- in Listen sollen künftig entsprechend internationalem Gebrauch Zahlen vor<br />

Buchstaben ordnen<br />

- bei generellen Sachtiteln soll der Name des ersten Verfassers bzw. der<br />

ersten Körperschaft als weiteres Sortierelement vor dem Erscheinungsjahr<br />

und dem Verlagsort herangezogen werden<br />

Die möglichen Auswirkungen von RAK-Online... -33-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!