28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWB-Nutzerrat 1993 <strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong><br />

Inhalt der PC-Textdatei "8058.A" für den Autorensatz Nr. 8058:<br />

+))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))),<br />

*6001 0008058 *<br />

*6010 I8058 *<br />

*6020 Weidhase, Helmut *<br />

*ENDE *<br />

.)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))-<br />

Abb. 5<br />

Inhalt der PC-Textdatei "5793.S" für den regionalen Schlagwortsatz Nr. 5793:<br />

+)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))),<br />

*6501 0005793R *<br />

*6510 g.Konstanz / Laubebrunnen *<br />

*6511 Q:Vorlage (1990) *<br />

*6520 p.Lenk, Peter / Laubebrunnen *<br />

*6550 s.Brunnen *<br />

*ENDE *<br />

.))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))-<br />

Abb. 6<br />

Inhalt der PC-Textdatei "5412.S" für den regionalen Schlagwortsatz Nr. 5412:<br />

+))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))),<br />

*6501 0005412R *<br />

*6510 f.Bildband *<br />

*6511 D:F5r alle Formen der bildhaften Darstellung. Bei Bildb¬nden *<br />

*von K5nstlern wird, wo es mIglich ist, die Kunstgattung genannt. *<br />

*zeitangaben treten zum geogr. bzw. zum Sachschlagwort *<br />

*6520 f.Abbildungen *<br />

*6521 f.Ansichten *<br />

*6522 f.Bildatlas *<br />

*6523 f.Bilddokumente *<br />

*6524 f.Bilder *<br />

*6525 f.Photographien *<br />

*6526 f.Tafel *<br />

*6560 s.Bildnis *<br />

*6561 f.Luftbild *<br />

*6562 f.Satellitenbild *<br />

*ENDE *<br />

.)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))-<br />

Abb. 7<br />

Es handelt sich um reine Textdateien im ASCII-Zeichenformat nach DIN 31624. Jede<br />

SWB-Kategorie wird durch einen 4-stelligen alphanumerischen Code eingeleitet<br />

(SWB-Internformat) und ist mit einem Zeilen-Ende-Zeichen (Carriagereturn, Linefeed)<br />

abgeschlossen.<br />

Im Laufe eines Arbeitstages, und je nach dem, wieviel BIBWORK-Arbeitsplätze in<br />

einer Bibliothek installiert sind, können mehrere hundert Einzeldateien auf der Festplatte<br />

des Fileservers entstehen.<br />

Vor jedem Datenimport in das Lokalsystem müssen diese Einzeldateien mittels einfacher<br />

DOS-Kommandos zu Importdateien zusammenkopiert werden. Dies geschieht<br />

am besten durch eine Batch-Datei, die folgende DOS-Kommandos enthalten sollte<br />

(hier am Beispiel der für BISLOK benötigten Import-Dateien):<br />

-74-<br />

Die neuen Datendienste des SWB...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!