28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong> SWB-Nutzerrat 1993<br />

1.3.3 RAK-WB<br />

Im folgenden soll anhand der RAK-Paragraphen-Gliederung eine Übersicht über die<br />

entscheidenden Vorschläge versucht werden:<br />

1.3.3.1 Grundbegriffe<br />

An bisherigen Sprachgebrauch sollte angeknüpft werden, dennoch sollen einige<br />

Neuerungen eingeführt werden:<br />

(hier in Auswahl)<br />

- der Begriff Titel wird nur noch im Sinn von Sachtitel verwendet<br />

- Definitionen von Grundbegriffen sollen grundsätzlich in das erste Kapitel<br />

übernommen weden (z.B. Körperschaft etc.). RAK-UW werden in diese aufgenommen.<br />

1.3.3.2 Allgemeine Regeln (ISBD)<br />

Die wichtigsten Entscheidungen der allgemeinen Regeln (§§ 100 ff) sind:<br />

- der ISO-Sprachencode (dreistellig) soll übernommen werden<br />

- Erscheinungsweise wird bei fortlaufenden Sammelwerken angegeben<br />

- grundsätzlich wird der Dokumenttyp angegeben (eine Liste befindet sich im<br />

Anhang der DBI-Publikation)<br />

- die Angabe der inhaltlichen Gattung des Dokuments (z.B. Festschrift, Dissertation)<br />

liegt in der Regel bei der Sacherschließung (Formalschlagwort)<br />

- die ISBD wird beibehalten, wobei Deskriptionszeichen wegen des internationalen<br />

Datentauschs anzugleichen sind.<br />

Folgende Vereinfachungen und Ergänzungen werden vorgeschlagen:<br />

(hier die wesentlichsten)<br />

- der Verzicht auf die Gesamtaufnahme wird diskutiert; in diesem Fall soll<br />

jedoch ein Ansetzungstitel für den Gesamttitel (Einheitssachtitel) gebildet<br />

werden<br />

- der Einheitssachtitel soll ohne Sprachbezeichnung angesetzt werden. Eine<br />

Einheitssachtitelnormdatei soll geschaffen werden<br />

- für Teile eines mehrbändigen Werkes sind im allgemeinen Stücktitelaufnahmen<br />

zu erstellen (auf Grund von Schwierigkeiten bzw. Unübersichtlichkeit<br />

bei der Suche sehr stark hierarchisierter Aufnahmen sowie der Annnäherung<br />

an AACR2)<br />

- Abteilungen sollen Bestandteile der Bandangabe werden (wie übergeordnete<br />

Die möglichen Auswirkungen von RAK-Online... -29-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!