28.12.2012 Aufrufe

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund - Verbundzentrale - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Südwestdeutscher</strong> <strong>Bibliotheksverbund</strong> SWB-Nutzerrat 1993<br />

+))))))))))))))))))))))))))))))),<br />

* copy *.t1+*.t4 tit3.swb *<br />

* copy *.t2+*.t3 tit1.swb *<br />

* copy *.a aut.swb *<br />

* copy *.k kor.swb *<br />

* copy *.s swt1.swb *<br />

* copy *.x swt2.swb *<br />

* copy *.m mex.swb *<br />

.)))))))))))))))))))))))))))))))-<br />

Abb. 8<br />

Das Datenformat der per Rapid Transfer aus der Verbunddatenbank abgezogenen<br />

Daten ist anschließend identisch mit der Export-5-Struktur des SWB. Diese Exportstruktur<br />

kann bereits von 3 Datenbankprogrammen eingelesen werden:<br />

-> ALLEGRO (in der Generierung der UB Leipzig)<br />

-> BISLOK (in der SWB-Generierung)<br />

-> FABIAN (System der FH-Bibliotheken in Baden-Württemberg)<br />

Neben dem manuellen Starten des Rapid Transfers (durch Drücken der entsprechenden<br />

Tastenkombination) gibt es auch das automatische Starten des Rapid Transfers,<br />

allerdings nur in solchen Fällen, wo dies sinnvoll ist. So macht es zum Beispiel keinen<br />

Sinn, daß jedesmal, wenn eine Titelaufnahme korrigiert wurde (weil z.B. ein rem geschrieben<br />

wurde), der Rapid Transfer für diese Titelaufnahme mitsamt allen mit der<br />

Titelaufnahme verknüpften Stammsätzen gestartet wird. Deshalb hat die SWB-<strong>Verbundzentrale</strong><br />

eine verbindliche Abruflogik definiert (im Augenblick noch vorläufig),<br />

welche festlegt, wann der Rapid Transfer automatisch gestartet wird, und wann er<br />

manuell angestoßen werden muß (vgl. Abb. 9).<br />

64444444;44444444444444444444444444447<br />

5Stamm 5 Vorgang: 5<br />

5bereichK)))))))))0)))))))))0))))))))5<br />

5 5Neuzugang*Korrektur*Löschung5<br />

:4444444>444444444P444444444P44444444<<br />

5TIT 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5AUT 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5KOR 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5SWR 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5NOR 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5SWR 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5LOK 5automat. *automat. *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5MEX 5automat. *automat. *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5SWL 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5EPL 5manuell *manuell *automat.5<br />

K)))))))O)))))))))3)))))))))3))))))))M<br />

5NOL 5manuell *manuell *automat.5<br />

94444444=444444444N444444444N444444448<br />

Abb. 9<br />

Die neuen Datendienste des SWB... -75-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!