29.12.2012 Aufrufe

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Main-Spitze, 29.2.12<br />

RÜ-Autokennzeichen für Rüsselsheim wohl nicht realisierbar -<br />

Verwechslungsgefahr zu groß<br />

Von Ralf Schuster<br />

Die Idee, Rüsselsheim mit einem eigenen RÜ-Autokennzeichen zu versorgen, die zunächst<br />

von der SPD-Oberbürgermeister-Kandidatin Renate Meixner-Römer aufgebracht wurde und<br />

nun von CDU-Amtsinhaber Patrick Burghardt weiter verfolgt wird, wird sich möglicherweise<br />

gar nicht verwirklichen lassen. Durch einen Hinweis von der Hochschule Heilbronn, die sich<br />

in den letzten beiden Jahren intensiv in einem Projekt mit der Änderung von<br />

Autokennzeichen befasste, wurde die „Main-Spitze“ darauf aufmerksam gemacht, dass RÜ<br />

als Aufschrift auf dem Nummernschild nicht zugelassen werden kann, weil es RU als<br />

Kennzeichen bereits gibt, und zwar für Rudolstadt in Thüringen. Die Verwechslungsgefahr<br />

wäre dann zu groß.<br />

Zwar ist RU derzeit in den meisten Tabellen nicht enthalten, weil es sich um ein auslaufendes<br />

Kennzeichen handelt. Allerdings ist wohl auch in der thüringischen Stadt aktuell die<br />

Bestrebung vorhanden, das Autoschild, das gut zum Stadtnamen passt, zu behalten. Und das<br />

dort zuständige Ministerium habe diese Kehrtwende schon bestätigt. Vom hessischen<br />

Verkehrsministerium in Wiesbaden erfuhr die „Main-Spitze“ auf Anfrage, dass letztlich<br />

ohnehin das Bundesministerium in Berlin in der Angelegenheit entscheiden müsse, wobei es<br />

nicht nur um die Zulässigkeit der Buchstaben geht, sondern auch um die Frage, ob eine<br />

eigene Zulassungsstelle in Rüsselsheim geschaffen werden muss oder die Verwaltung bei<br />

den vorhandenen Kreis-Behörden mit übernommen werden kann. Dafür wäre zunächst eine<br />

Gesetzesänderung erforderlich.<br />

Alternativkennzeichen wäre "RÜS"<br />

Von der Uni in Heilbronn, die aufgrund des Forschungs<strong>pro</strong>jekts offensichtlich über<br />

Expertenwissen in der Angelegenheit verfügt, wird alternativ die Einführung eines „RÜS“-<br />

Kennzeichens für die Opelstadt empfohlen. Hierbei gebe es keinerlei Verwechslungsgefahr<br />

und es könne auch als kostenloses Marketinginstrument genutzt werden. Eine neue Behörde<br />

müsse dafür nicht eingerichtet werden, ist die Auffassung der <strong>Heilbronner</strong>.<br />

Sie hatten in den vergangenen beiden Jahren in 13 hessischen Städten 3000 Menschen nach<br />

einem eigenen Stadtkennzeichen befragt. 66 Prozent fanden die Idee gut. Renate Meixner<br />

Römer, die sich als SPD-Kandidatin für das OB-Amt bewarb, hatte mit dem RÜ-Vorschlag, der<br />

auch schon auf Aufkleber und T-Shirts gedruckt wurde, für Schlagzeilen gesorgt. Der CDU-<br />

Politiker Patrick Burghardt, der das oberste Rathausamt gegen sie ergattern konnte, griff die<br />

Idee vor wenigen Tagen auf und kündigte an, mit dem Kreis darüber verhandeln zu wollen.<br />

31732WP<strong>67</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!