29.12.2012 Aufrufe

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremervörder Zeitung, 1.3.12<br />

BRV? Na klar!<br />

Von Thomas Schmidt<br />

Drei kleine Buchstaben sorgen für große Aufregung. Dabei muss man kein verbohrter<br />

Lokalpatriot sein, um mit dem BRV-Kennzeichen durch die Welt fahren zu wollen. Und wenn<br />

Vertreter der Rotenburger Kreisverwaltung und mehrere Südkreis-Politiker jetzt die Angst<br />

vor einer „Revolution“ der Stadt im Norden gegen die Kreisreform schüren, ist das eine böse<br />

Unterstellung.<br />

Man kann das Thema auch tiefer aufhängen – so tief wie ein Nummernschild am Auto eben<br />

hängt. Dass das kleine Schild dennoch einen hohen Wert für die Außenwirkung, für das<br />

positive Image und die Identität einer Stadt hat, ist nicht nur wissenschaftlich erwiesen. Das<br />

weiß jedes Kind, das auf langen Urlaubsfahrten mal Autokennzeichenraten gespielt hat.<br />

Dieses Marketinginstrument der in vielerlei Hinsicht benachteiligten Nordstadt im härter<br />

werdenden interkommunalen Wettbewerb zu verwehren, grenzt jedoch an Ignoranz, wenn<br />

nicht sogar an Boshaftigkeit, auch wenn sich die Standortnachteile Bremervördes gegenüber<br />

Zeven und Rotenburg sicherlich nicht nur von drei Buchstaben ausgleichen lassen.<br />

Ausgerechnet wegen dreier Buchstaben die „innere Einheit“ des Landkreises wanken und die<br />

ohnehin nur mäßig ausgeprägte „Landkreisidentität“ schwinden zu sehen, wie das jetzt in<br />

Rotenburger und Zevener Amtsstuben anklingt, ist sehr weit hergeholt. Und wer etwas<br />

gönnerhaft – wie der Erste Kreisrat Dr. Torsten Lühring – den Menschen in der Ostestadt<br />

vorschlägt, doch einfach „Bremervörde“-Aufkleber ans Auto zu kleben, kann die Stadt, die<br />

bis heute die Folgen des Verlustes des Kreissitz zu tragen hat, gleich mit Almosen abspeisen.<br />

Dass die Verwaltung die Zahlen der Hochschule Heilbronn, die mit einem aufgeweckten<br />

Professor mit Fliege, Charme und hellsichtigen Analysen sogar den Bundesrat und die<br />

Verkehrsministerkonferenz überzeugt hat, in ihrer Sitzungsvorlage mit keinem Wort<br />

erwähnt, lässt tief blicken. Bürgernähe sieht anders aus.<br />

Von Thomas Schmidt<br />

Bremervörde. Aus Bremervörder Sicht ist es ein Teilerfolg: Auf dem langen Weg zur<br />

möglichen Wiedereinführung des BRV-Kennzeichens hat der Verkehrs- und<br />

Wirtschaftsausschuss des Landkreises am Dienstag mit seiner Empfehlung den<br />

Bremervördern wieder Hoffnung gemacht (BZ berichtete gestern), zumal es buchstäblich in<br />

der Rotenburger Kreisverwaltung wenig Gegenliebe für das Begehren aus Bremervörde gibt.<br />

Die drei Buchstaben werden jedoch erst Realität auf Nummernschildern im Nordkreis, wenn<br />

der Kreisausschuss am 7. März dem Votum des Fachgremiums folgt, das sich am Dienstag<br />

mit sieben zu sechs Stimmen denkbar knapp für die Wiedereinführung des<br />

Wunschkennzeichens ausges<strong>pro</strong>chen hat.<br />

Bürgermeister Eduard Gummich hatte noch vor der Sitzung an die Kreispolitiker und die<br />

Kreisverwaltung in einem Brandbrief für das Projekt geworben, das auf die erfolgreiche<br />

31732WP<strong>67</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!