29.12.2012 Aufrufe

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweriner Volkszeitung, 2.3.12<br />

Prima: "PCH" bekommt eine Chance<br />

Bürgermeister Bernd Rolly (r.) soll sich beim Landrat bzw. beim Land für den Erhalt des PCH-<br />

Kennzeichens einsetzen.Pätzold/Archiv<br />

Das vielen Parchimern als Autokennzeichen lieb gewordene "PCH" soll eine Zukunft haben.<br />

Das beschlossen Parchims Stadtvertreter in dieser Woche einstimmig. Sie beauftragten den<br />

Bürgermeister, sich beim Landrat bzw. beim Land Mecklenburg-Vorpommern für den Erhalt<br />

des Kfz-Kennzeichens PCH einzusetzen. Jedes andere Votum hätte wohl auch kaum ein<br />

Parchimer nachvollziehen können: Zeigte doch eine von der Hochschule Heilbronn<br />

durchgeführte wissenschaftliche Befragung von Passanten in der Pütter Innenstadt bereits<br />

vor einem Jahr, in welche Richtung das Meinungspendel der Bürger ausschlägt: 94 Prozent<br />

der Befragten würden auch im neuen Großkreis ihr vertrautes Kennzeichen behalten - aus<br />

Heimatverbundenheit.<br />

Diese Bindung zu ihrer Region zeigten auch schon die Nachbarn in Ludwigslust und<br />

Sternberg, die sich ebenfalls eine eigene Identität im Autokennzeichen wünschen und<br />

bereits entsprechende Beschlüsse gefasst haben.<br />

Jetzt muss nur noch die Bundesverkehrsministerkonferenz bzw. der Bundesrat die<br />

gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass künftig in einem neu gebildeten Landkreis<br />

verschiedene Kfz-Kennzeichen auch bei Neuzulassungen nebeneinander existieren können.<br />

Eeine entsprechende Verordnung soll im Frühjahr 2012 erlassen werden. Dann ist wieder<br />

der Landkreis am Zug. Er habe über die Frage, welches oder welche Kennzeichen ein<br />

Landkreis verwenden will, zu befinden und müsse sich dann mit seinem Kennzeichenwunsch<br />

an das Verkehrsministerium des Landes wenden. Hier werde dann die Vereinbarkeit mit den<br />

Rechtsvorschriften geprüft und das Verfahren beim Bundesministerium für Verkehr<br />

eingeleitet.<br />

31732WP<strong>67</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!