29.12.2012 Aufrufe

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

Heilbronner Initiative: Pressespiegel 67 - Initiative pro GD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weser-Kurier online, 27.2.12<br />

Leser-Mehrheit setzt aufs Heimatgefühl<br />

Hannover. 14 Städte in Niedersachsen wollen wieder ihre alten Autokennzeichen einführen.<br />

Beispielsweise würde Syke dann nicht mehr DH tragen, sondern SY. Die Mehrheit der Leser<br />

von WESER-KURIER Online hält das für eine gute Idee.<br />

© Rühl<br />

Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn (links) und Bürgermeister Harald Behrens setzen<br />

sich für das alte SY-Kennzeichen ein<br />

Syke, Bremervörde, Otterndorf, Einbeck, Hann. Münden, Soltau oder Alfeld – insgesamt 22<br />

niedersächsische Städte haben in den 70er-Jahren im Zuge der Kreisgebietsreform auch ihre<br />

angestammten Nummernschilder verloren. Das wollen 14 der betroffenen Kommunen nun<br />

wieder rückgängig machen. Mit Hilfe des Niedersächsischen Städtetages kämpfen sie für ihre<br />

alten Buchstabenkombinationen. Rückendeckung dabei bekommen sie von der Hochschule<br />

Heilbronn. Ein eigenes Kennzeichen suggeriere Größe und schaffe damit Anziehungskraft,<br />

meinte Professor Ralf Borchert in Hannover.<br />

Die Leser von WESER-KURIER Online sehen das mehrheitlich ähnlich. Insgesamt haben etwa<br />

750 User an unserem Vote teilgenommen, der von Donnerstag bis Montagvormittag auf<br />

www.weser-kurier.de zu finden war. Eine recht knappe Mehrheit von 43 Prozent (325<br />

Stimmen) findet, dass ein Kennzeichen auch für ein Stück Heimatgefühl steht. Daher<br />

begrüßen sie die Rückkehr zu den alten Buchstaben-Kombinationen. Rund 41 Prozent (309<br />

Stimmen) halten das Thema für übertrieben. Ihrer Meinung nach gibt es wichtigere Themen<br />

in der Verkehrspolitik. Eine Minderheit von 125 Stimmen (16 Prozent) lehnt die alten<br />

Kennzeichen ab, das würde nur für Verwirrung sorgen.<br />

31732WP<strong>67</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!