02.01.2013 Aufrufe

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bildungsprogramm „Bildung: elementar“ in der Praxis 99<br />

Die Kolleginnen der Kindereinrichtung <strong>„Käthe</strong> <strong>Kollwitz“</strong> haben die Erfahrung gemacht, dass<br />

Kinder gerne die Regeln einhalten, wenn sie be<strong>im</strong> Aufstellen dieser beteiligt wurden. Viele<br />

Kinder übernehmen von sich die Verantwortung darüber, ob auch andere Kinder die<br />

jeweiligen Best<strong>im</strong>mungen einhalten.<br />

7.1.6 Bildung in der Krippe<br />

Oft werden Krippenkinder in Bezug auf Bildung leider noch vernachlässigt, da viele<br />

Erwachsene der Ansicht sind, Kleinkinder können oder lernen noch nichts. Aber gerade in<br />

den ersten Lebensjahren werden viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Auch in der Kita<br />

<strong>„Käthe</strong> <strong>Kollwitz“</strong> wurde die Umsetzung des Bildungsprogramms <strong>im</strong> Krippenbereich bisher<br />

etwas vernachlässigt. Die Erzieherinnen haben jedoch viele Ideen zur Verbesserung der<br />

Situation, die sie bereits umsetzen. Hierzu zählen bspw. Säckchen, die mit vielen<br />

verschiedenen Materialien gefüllt sind, mit denen Kinder erste Erfahrungen <strong>im</strong> Tasten<br />

sammeln können. Weiterhin befinden sich auf Augenhöhe der Kinder Ballons oder Federn in<br />

unterschiedlichen Farben, mit deren Hilfe sie bspw. erforschen, dass sich die Gegenstände<br />

be<strong>im</strong> Pusten oder einem Windzug bewegen. Spielangebote oder verschiedene Materialien sind<br />

auch hier für alle Kinder offen zugänglich. Da Kinder durch Ausprobieren viele grundlegende<br />

Erfahrungen sammeln, ist eine anregungsreiche Umgebung, die zum Exper<strong>im</strong>entieren einlädt,<br />

Vorraussetzung. Ideen zu Angeboten, die Kinder zum Probieren herausfordern, wollen die<br />

Erzieherinnen <strong>im</strong> Krippenbereich in nächster Zukunft noch besser umsetzen.<br />

7.1.7 Schulvorbereitung <strong>im</strong> Kindergartenbereich<br />

In der Kindergartengruppe mit den angehenden Schulkindern fand alle 14 Tage eine<br />

Schulvorbereitungsstunde von 45 Minuten statt. Dieses Angebot zielte darauf ab, die Kinder<br />

Schritt für Schritt an den, auf sie zukommenden Schulalltag zu gewöhnen. Sie sollten<br />

versuchen, für diesen Zeitraum konzentriert am Tisch zu sitzen und eine Aufgabe zu<br />

bearbeiten. Mit Hilfe einer eigenen Federtasche und einem selbst angelegten Hefter mit<br />

Arbeitsblätter lernten sie Ordnung zu halten und auf ihre Sachen aufzupassen. Da eine<br />

Gruppengröße von 28 Kindern schnell Unruhe bringt, wurde die Schulvorbereitung in 2<br />

Teilgruppen abgehalten. Während die eine Hälfte <strong>im</strong> Bewegungsraum Sport trieb<br />

konzentrierten sich die anderen auf das Lösen ihrer Aufgaben. Nach etwa 45 Minuten<br />

wechselten die einzelnen Gruppen. Die von den Kindern zu lösenden Arbeitsblätter setzten<br />

sich unter anderem aus Aufgaben mit Zahlenreihen, Formen oder Malen nach Zahlen<br />

zusammen. Jedoch waren die Kinder nicht daran gebunden ihre Aufgaben nur in der<br />

Schulvorbereitungsstunde zu bearbeiten. Verspürte ein Kind während des Tagesverlaufes die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!