02.01.2013 Aufrufe

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis IX<br />

Kuppe, G. (2005): Bildung contra Ausgrenzung – Was können <strong>Kindertagesstätte</strong>n, Schulen<br />

und offene Angebote der Jugendhilfe leisten? Rede be<strong>im</strong> Forum „Ist der soziale<br />

Friede in Gefahr? Armut in Ostdeutschland gestern und heute„ der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung am 06. Juni 2005 in Halle (Saale).<br />

Laewen, H.-J./ Andres, B. [Hrsg.] (2002): Forscher, Künstler, Konstrukteure. Werkstattbuch<br />

zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen. Neuwied, Kriftel, Berlin:<br />

Hermann Luchterhand Verlag GmbH.<br />

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt [Hrsg.] (2003):<br />

Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Bildung:<br />

elementar – Bildung von Anfang an.<br />

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt [Hrsg.] (2006):<br />

Sozialbericht des Landes Sachsen-Anhalt 2002-2004.<br />

Müller-Kohlenberg, H./ Kra<strong>im</strong>er, K./ Geisen, R. [Hrsg.] (1999): Grundwissen Erziehung.<br />

Ausgangsfragen. Schlüsselthemen. Herausforderungen. Stuttgart: Ernst Klett<br />

Verlag GmbH.<br />

Preissing, Ch. [Hrsg.] (2003): Qualität <strong>im</strong> Situationsansatz. Qualitätskriterien und<br />

Materialien für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Weinhe<strong>im</strong>,<br />

Basel, Berlin: Beltz Verlag.<br />

Projektgruppe „Bildung: elementar“ (2003): Projektvorstellung „Bildung: elementar“<br />

Bildung als Programm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt <strong>im</strong><br />

Rahmen der Fachtagung des Landesjugendamts Sachsen-Anhalt. 23. und 24. Juni<br />

2003 in Halle (Saale).<br />

Regel, G./ Wieland, A.J. [Hrsg.] (2001): Offener Kindergarten konkret. Veränderte<br />

Pädagogik in Kindergarten und Hort. Hamburg: EB-Verlag.<br />

Regel, G./ Kühne Th.(2001): Arbeit <strong>im</strong> offenen Kindergarten. Freiburg <strong>im</strong> Breisgau: Verlag<br />

Herder.<br />

Rudow, B. (2004): Belastungen und der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erzieherinnen.<br />

Kurzfassung des Projektberichts. Mannhe<strong>im</strong> & Mühlhausen /Thür: Institut für<br />

Gesundheit und Organisation.<br />

Schäfer, G.E. [Hrsg.] (2003): Bildung beginnt mit der Geburt. Förderung von<br />

Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren. Weinhe<strong>im</strong>, Basel, Berlin:<br />

Beltz Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!