02.01.2013 Aufrufe

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bildungsprogramm „Bildung: elementar“ in der Praxis 122<br />

von Regeln. Im Folgenden werden zum einen die Ergebnisse zur Altersmischung und zum<br />

anderen die Anzahl der Nennungen zur freien Bewegung <strong>im</strong> Haus graphisch dargestellt:<br />

Anzahl der Nennungen<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Eine Altersmisschung der Kinder würde ich<br />

befürworten<br />

7,5 %<br />

15,1 %<br />

35,8 %<br />

Trifft zu Trifft eher zu Trifft eher<br />

nicht zu<br />

Abbildung 12: Altersmischung der Kinder<br />

Anzahl der Nennungen<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

18,9 %<br />

22,6 %<br />

37,7 %<br />

Trifft zu Trifft eher zu Trifft eher<br />

nicht zu<br />

41,5 %<br />

Trifft nicht<br />

zu<br />

Ich finde es gut, wenn sich die Kinder frei <strong>im</strong><br />

Haus bewegen können<br />

20,8 %<br />

Trifft nicht<br />

zu<br />

Abbildung 13: Freie Bewegung der Kinder <strong>im</strong> Haus<br />

Beide Graphiken veranschaulichen sehr gut, dass die Mehrheit der Eltern altershomogene<br />

Gruppen vorziehen und überwiegend gegen eine freie Bewegung der Kinder <strong>im</strong> Haus sind.<br />

Auf die Aussage, dass Kinder keinen freien Zugang zu jeglichen Bastelmaterialien haben<br />

sollten, antworteten die Eltern wie folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!