02.01.2013 Aufrufe

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bildungsprogramm „Bildung: elementar“ in der Praxis 124<br />

Anzahl der Nennungen<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Die aktive Rolle sollte die Erzieherin übernehmen<br />

22,6 %<br />

49,1 %<br />

18,9 %<br />

Trifft zu Trifft eher zu Trifft eher<br />

nicht zu<br />

5,7 %<br />

Trifft nicht<br />

zu<br />

Abbildung 14: Erzieherin sollte die aktive Rolle übernehmen<br />

Anzahl der Nennungen<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Der Tagesablauf soll von den Erzieherinnen<br />

gestaltet werden<br />

18,9 %<br />

58,5 %<br />

Trifft zu Trifft eher<br />

zu<br />

17,0 %<br />

Trifft eher<br />

nicht zu<br />

0 %<br />

Trifft nicht<br />

zu<br />

Abbildung 15: Gestaltung des Tagesablaufes durch die Erzieherinnen<br />

Die Eltern vertreten eher die traditionelle Ansicht von den Aufgaben der Erzieherinnen. Sie<br />

übern<strong>im</strong>mt die aktive Rolle <strong>im</strong> Tagesverlauf und gestaltet für die Kinder Projekte und<br />

Aktivitäten. Weitere Ergebnisse bestätigen überdies, dass viele der Befragten die Aufgaben<br />

der Erzieherinnen darin sehen, den Kindern neben Bildung auch Disziplin beizubringen und<br />

ihnen anhand von klaren Anweisungen zu sagen, was sie tun sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!