02.01.2013 Aufrufe

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

6 Integrative Kindertagesstätte „Käthe Kollwitz“ - Kitas im Dialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 5: Fragebogen für die Erzieherinnen XXVIII<br />

Bildung von Kindern<br />

1. Welche Möglichkeiten erhalten die Kinder sich auszuprobieren, zu bewähren?<br />

2. Wie werden Alltagssituationen genutzt, um die Kinder zu persönlichen Entscheidungen<br />

herauszufordern?<br />

3. Welche Freiräume haben die Kinder für Entscheidungen?<br />

4. Werden Krippenkinder in Bezug auf Bildung eher vernachlässigt?<br />

5. Wie erfolgt Bildung bei den Krippenkindern?<br />

6. Wie erfolgt die Umsetzung der Bildungsbereiche?<br />

7. Welche Bildungsbereiche stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt und Grund dafür?<br />

8. Welche Bildungsbereiche werden eher vernachlässigt und warum?<br />

Aufgabe der Erzieherinnen<br />

1. Wo sind Weiterbildungen nötig? Wo treten Unsicherheiten auf? Wo sollten die<br />

Erzieherinnen noch mehr geschult werden?<br />

2. Sehen sie durch den neuen Bildungsplan eine Aufwertung ihrer Tätigkeit in der Kita?<br />

Aufwertung des Berufs Erzieherin?<br />

3. Fühlen sie sich manchmal überlastet aufgrund von Zeit- und Personalmangel?<br />

4. Ist Bildung, Erziehung und Betreuung überhaupt in gleichem Umfang möglich?<br />

Beobachtung<br />

1. War die Systematische Beobachtung eine große Herausforderung für sie?<br />

2. Wie oft und wie lange beobachten sie die Kinder?<br />

3. Ertappen sie sich selbst, dass sie sich von eigenen Interessen oder Problemen ablenken<br />

lassen?<br />

4. Werden die Beobachtungsbögen in regelmäßigen Abständen <strong>im</strong> Team diskutiert?<br />

5. Glauben Sie, dass Sie durch die systematische Beobachtung die Kinder nun besser<br />

verstehen können und wissen, was sie interessiert?<br />

Konzeption<br />

1. Was bedeutet für sie der Begriff „Konzeption“? (Funktion, Definition, für wen?)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!