05.01.2013 Aufrufe

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■<br />

■<br />

■<br />

Schulbereich, des Bundessozialamtes, der Berufsausbildungsassistenzen,<br />

des BMUKK, des ÖBG, der<br />

WKÖ, der Behinderteneineinrichtungen, der Elternvereine<br />

für behinderte Jugendliche<br />

EQARF Round Table zur Einrichtung eines europäischen<br />

Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in<br />

der beruflichen Aus- und Weiterbildung, veranstaltet<br />

vom BMUKK - mit Vertretern unter anderem von<br />

ARQA-VET, 3s, des BMWFJ, öibf<br />

Podiumsdiskussion zur Ausbildung in der Industrie im<br />

Haus der Industrie, veranstaltet von der Industriellenvereinigung<br />

- mit Vertretern der Wirtschaftskammer,<br />

des ÖGB und Medienvertretern, ca 30 Teilnehmer-<br />

Innen<br />

OECD-Veranstaltung über Arbeitslosigkeit Jugendlicher<br />

in Österreich und Bildungsfragen - mit Vertretern<br />

der OECD, WKÖ, IV, BMUKK, BMWFJ.<br />

Beteiligung an Veranstaltungen von Kooperationspartnern<br />

(Infostände, Beratungsangebot). Berufsinfotage<br />

Favoriten für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in<br />

der VHS 10., Arthaberplatz, Berufsinfoabend in Rudolfsheim-Fünfhaus,<br />

Haus der Begegnung, für SchülerInnen,<br />

LehrerInnen und Eltern, Berufsinfotag Lehrlingsoffensive<br />

<strong>2009</strong>, im Einkaufszentrum Simmering, für SchülerInnen,<br />

LehrerInnen und Eltern, Berufsinfotag im 17. Bezirk,<br />

organisiert vom waff, für SchülerInnen, LehrerInnen,<br />

Berufsinfotage im Louis Braille-Haus, 14., für die Bezirke<br />

Penzing und Ottakring, für SchülerInnen, LehrerInnen und<br />

Eltern, Berufsinfotag im Haus der Begegnung, 20., Raffaelgasse,<br />

für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, Berufsinfotag<br />

im Jugendzentrum Marco Polo in Kooperation<br />

mit dem Verein Wiener Jugendzentren, TeilnehmerInnen,<br />

Berufsinfotag an der GTKMS, 22., für SchülerInnen und<br />

LehrerInnen, LehrlingsausbilderInnenforum im bfi Wien, in<br />

Kooperation mit dem bfi Wien, monatliche Veranstaltung<br />

mit diversen Referenten zu aktuellen Themen aus dem<br />

Bereich Jugend und Lehrlingsausbildung, Elternabend<br />

zum Thema „Wohin mit 14?“, veranstaltet von Arbeitswelt<br />

und Schule, Abteilung Bildungspolitik, Elternabend<br />

in der Schule für Gehörlose, 22., Schülerparlament in<br />

der Fachhochschule des bfi, 2., Wohlmutstraße, an zwei<br />

Tagen, für SchülerInnen der KMS des 2. Bezirks, mit<br />

Vertretern der Bezirksvorstehung, der Gebietsbetreuung<br />

und Jugendzentrums Volkertplatz (Veranstalter), Lehrlingstag/Berufsinfotag<br />

im Magistratischen Bezirksamt<br />

Margareten, 1050 Wien, veranstaltet durch die Bezirksvorstehung<br />

Margareten, für die Bezirke Margareten und<br />

Mariahilf, Veranstaltungen des Beschäftigungspaktes<br />

Wien „Ausgezeichnet & Informiert“ zur Auszeichnung von<br />

Betrieben für das Engagement in der Lehrlingsausbildung<br />

in den Bezirken 12 und 23, 16 und 17, 21 und 22, mit<br />

Bezirksvertretungen, waff, AMS und Wirtschaftskammer,<br />

Veranstaltung „Technopool“ organisiert vom Verein Technopool,<br />

mit BezirksrätInnen des 21. Bezirks, Vertretern<br />

der Lehrlingsstelle und AMS, Plenumsdisskussion „Word<br />

up“ im Haus der Begegnung, 22. Bezirk, für SchüerInnen<br />

der KMU des 22. Bezirks, mit Vertreter der Bezirksvorstehung,<br />

der ÖGJ, des AMS und einer Direktorin eines<br />

polytechnischen Lehrgangs, Vernetzungstreffen über die<br />

Integrative Berufsausbildung, veranstaltet von Jugend am<br />

Werk, mit Vertretern der BerufsausbildungsassistentInnen<br />

in Wien, Treffen der Wiener Regionalbeiräte, Teilnahme<br />

beim VEVA-Sprachenwettbewerb für BerufsschülerInnen<br />

als Jurymitglied, organisiert von Berufsschuldirektorin-<br />

Stellvertreterin Mayer, mit Vertretern der WK Wien und<br />

Landesberufsschulinspektor Prigl, Teilnahme an einer<br />

Informationsveranstaltung für den türkischen Verein<br />

ATIB, veranstaltet durch die Abteilung Arbeitsmarkt und<br />

Integration.<br />

Publikationen<br />

■ Überarbeitung der Lehrberufsliste<br />

■ Aktualisierung der Broschüre Pflichtpraktikum<br />

Studien<br />

■ Beauftragung einer Studie „Qualitätssicherung und<br />

Qualitätsmanagement in der betrieblichen Ausbildung“<br />

durch öibf<br />

■ Studie gemeinsam mit der Abteilung Arbeitsmarkt<br />

und Integration „Das Beratungsgespräch beim AMS“<br />

durch SORA<br />

■ Studie gemeinsam mit dem AMS „Qualität in der<br />

überbetrieblichen Ausbildung in Wien“ durch öibf<br />

und ibw.<br />

Sonstige Leisungen<br />

■ Zu verschiedenen Themen in Zusammenhang mit der<br />

Jugendausbildung wurden 12 Referate gehalten.<br />

Sicherheit, Gesundheit und Arbeit<br />

Beratungen. 5 persönlich, 2.887 telefonisch, 49 Anfragen<br />

per E-Mail, 20 schriftlich. Gesamt: 2.961.<br />

Betriebsbegehungen. Aufgrund von Beschwerden von<br />

ArbeitnehmerInnen wurden in 20 Fällen Betriebsbegehungen<br />

gemäß § 5 Abs 1 Z 1 <strong>AK</strong>G bei den zuständigen Arbeitsinspektoraten<br />

beantragt und daran teilgenommen.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!