05.01.2013 Aufrufe

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Gewinnmesse. Wie auch in den letzten Jahren war die<br />

<strong>AK</strong> Wien auch <strong>2009</strong> auf der Gewinnmesse vertreten.<br />

Dafür wurden Infomaterial bzw Broschüren erstellt und<br />

verteilt bzw ein Mitarbeiter des <strong>AK</strong>-KS-Finanzteams<br />

und des <strong>AK</strong>-KS-Wohnteams war zugegen, um vor Ort<br />

Beratungen durchzuführen.<br />

Erhebungen und Preisvergleiche<br />

■ Bankdienstleistungen/Geld<br />

Fallen bei Kontoüberziehung, Sparbuchzinsen, Bankengebühren,<br />

Wertpapierspesen -Was die Banken verlangen,<br />

Kreditkarten im <strong>AK</strong>-Test, Anlageberatung – Wie gut informieren<br />

Anlagevermittler, Aktuelle Probleme bei Verbraucherkrediten,<br />

Zinsentwicklung bei Kontoüberziehungen,<br />

Konsumkrediten, Sparbüchern, Neue Spar- und Anlageprodukte<br />

der Banken, Anlegerschutz, Girokonten.<br />

■ Versicherungen<br />

Versicherungsschutz fürs Haus- kombinierte Eigenheimund<br />

Haushaltsversicherungen im Test, Wie versichert<br />

man am besten sein Haus?<br />

■ Telefonieren/Internet<br />

Vetragshandys mit Bindung versus Freien Handys,<br />

Datenroaming-Internet und E-mails im Ausland, Mobiles<br />

Internet-Preise und Tipps, Roamingtarife - Handys<br />

unter Palmen-Telefonieren im Ausland, Dubiose Internetdienste.<br />

■ Lebensmittel<br />

Kinderlebensmittel, Vorsicht Falle - Über die tägliche Täuschung<br />

der KonsumentInnen bei Einkauf von Lebensmitteln,<br />

Offen verkaufter Frischfisch aus Supermärkten und<br />

Fachgeschäften, Trinkwasserinformation der österreichischen<br />

Gemeinden, Preise und Qualität von Maroni.<br />

■ Dienstleistungen<br />

Paketzustellung, Handwerkerkosten, Pfandleihe im Vergleich,<br />

KFZ-Pickerlkosten, Intensivkurse - Nachhilfe, Reparaturpreise<br />

von KFZ-Werkstätten, Nachhilfekosten.<br />

■ Reise<br />

Reisezahlungsmittel, Reisen im Sommer <strong>2009</strong>, Mietautos<br />

im Urlaub, Reiseversicherungen <strong>2009</strong>, Pauschalreisen<br />

österr. Reiseanbieter im Sommer 09.<br />

■ Datenschutz<br />

Datenschutz und Privatsphäre.<br />

76<br />

■ Preiserhebungen<br />

Parfumpreise November, Glühlampen-Energiesparlampe-<br />

Halogenlampen, Preisvergleich Drogeriewaren und Fotoausarbeitung<br />

in Drogeriemärkten Wien-Köln, Schüler und<br />

Studenten-Unfallversicherung, Kosten des Schulanfangs,<br />

Preiserhöhungen durch Veränderungen von Packungsgrößen,<br />

Mängel in der Grundpreisauszeichnung in Wiener<br />

Supermärkten, Bio Warenkorb<br />

Preisvergleich Diskonter Wien - Frankfurt; Hofer/Aldi Süd/<br />

Lidl und Penny, <strong>AK</strong> Preismonitoring Juni 09 – international/Wien<br />

(Ö), Köln (D), Stettin (P), Pilsen (CZE), Basel<br />

(CH), Metz (F), Luxemburg, Lüttich (B), Maastricht (NL),<br />

Micro-Warenkorb Passau/Köln März <strong>2009</strong>, Elektroeinzelhandel<br />

Österreich-Deutschland Preisvergleich.<br />

Studien<br />

Eigenheimversicherungen. Nach Angaben des Versicherungsverbandes<br />

verfügen rund 90 Prozent der Hausbesitzer<br />

über eine Eigenheimversicherung.<br />

Ziel dieser Studie ist eine Marktanalyse über das gesamte<br />

Angebot im Bereich der Eigenheimversicherung. Anhand<br />

konkreter Modellsituationen werden die Prämien und<br />

Leistungen der einzelnen Anbieter erhoben, gegenübergestellt<br />

und analysiert.<br />

Die häufigsten Problemsituationen von Verbraucherseite<br />

auf Basis der Beratungspraxis des VKI (Unterversicherung,<br />

Leistungshöhe im Schadensfall, Leistungsausschlüsse)<br />

werden dargestellt und Lösungsvorschläge erarbeitet.<br />

Möglichkeiten der Prämienreduktion durch Selbstbehaltstarife,<br />

Leistungseinschrän kungen etc. werden<br />

dargestellt.<br />

Sechste österreichische Kaufsuchtstudie <strong>2009</strong>.<br />

Kaufsuchtsgefährdung bleibt trotz Wirtschaftskrise auf<br />

hohem Niveau. Die repräsentative Erhebung wurde<br />

österreichweit mit insgesamt 1000 Personen durch das<br />

GALLUP-Institut durchgeführt. Diese persönlichen Interviews<br />

fanden im Rahmen einer Mehrthemenumfrage im<br />

Oktober <strong>2009</strong> statt. 10 % der Befragten sind stark kaufsuchtgefährdet,<br />

die Anzahl der deutlich Kaufsuchtgefährdeten<br />

ist aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise etwas<br />

zurückgegangen, aber mit 20 % immer noch hoch.<br />

<strong>2009</strong> wurde diese Studie auch in Deutschland durchgeführt,<br />

in Deutschland ist die Kaufsuchtgefährdung halb<br />

so ausgeprägt als in Österreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!