05.01.2013 Aufrufe

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

AK WIEN TäTIgKEITsbErIchT & rEchNuNgsAbschluss 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ErläuTEruNgEN ZuM <strong>rEchNuNgsAbschluss</strong> <strong>2009</strong><br />

vErMögENsbIlANZ<br />

Aktivseite<br />

Anlagevermögen<br />

Das Anlagevermögen erhöhte sich gegenüber 2008 um<br />

23,1 Mio €. Den Zugängen im Sachanlagevermögen von<br />

rund 11,2 Mio € stehen Abgänge und Abschreibungen in<br />

Höhe von rund 4,3 Mio € gegenüber. Dadurch vermehrte<br />

sich das Sachanlagevermögen wertmäßig um rund 6,9<br />

Mio €. Die Erhöhung des Sachanlagevermögens ist<br />

zum größten Teil auf die Sanierung bzw den Neubau<br />

des Kammerhauptgebäudes und den Umbauarbeiten<br />

im Bildungs zentrum sowie der damit verbundenen<br />

Erstanschaffung von Büroeinrichtungsgegenständen<br />

zurückzuführen.<br />

Zugänge<br />

<strong>2009</strong> wurden Investitionen in bebaute Grundstücke und<br />

Bauten (Kammerhauptgebäude, Bildungszentrum, Akzent<br />

und Technisch-Gewerbliche Abendschule) sowie<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung in Höhe von rund<br />

11,2 Mio € getätigt.<br />

Abgänge<br />

<strong>2009</strong> kam es zu Abgängen und Abschreibungen beim<br />

Sachanlagevermögen in der Höhe von rund 4,3 Mio €.<br />

Die Abschreibungen des Sachanlagevermögens <strong>2009</strong><br />

belaufen sich auf rund 4,3 Mio € und der Abgang beim<br />

Sachanlagevermögen auf € 550,44.<br />

Die ausgewiesenen Abschreibungen betreffen Grundstücke<br />

und Bauten (2,0 Mio €) und die Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung (2,3 Mio €).<br />

Im Finanzanlagevermögen wird erstmals der Posten<br />

Sonstige Ausleihungen in der Höhe von 27,2 Mio €<br />

ausgewiesen. Die sonstige Ausleihung betrifft die Kaution,<br />

die für das leasingfinanzierte Bauprojekt Kammerhauptgebäude<br />

der Leasinggesellschaft als Eigenmittel<br />

geleistet wurde. In den Vorjahren wurde die Kautionsforderung<br />

im Umlaufvermögen ausgewiesen und außerdem<br />

bezogen auf die Laufzeit des Leasing vertrages um<br />

13,1 Mio € abgezinst. Aufgrund des langfristigen Charak-<br />

94<br />

ters dieser Forderung erfolgte in der Bilanz <strong>2009</strong> nunmehr<br />

eine Umgliederung zu den Finanzanlagen. Damit die<br />

Vergleich barkeit der Zahlen mit den Vorjahren möglich<br />

ist, wurden die Vorjahreswerte in der Bilanz entsprechend<br />

angepasst. Weiters konnte in Abstimmung mit dem neuen<br />

Wirtschaftsprüfer die in den Vorjahren vorgenommene<br />

Wertberichtigung der Kautionszahlung <strong>2009</strong> wieder zugunsten<br />

des Kapitalkontos aufgelöst werden.<br />

Die Wertpapiere des Anlagevermögens betreffen mit 4,6<br />

Mio € ein mündelsicheres Wertpapier, das sich wertmäßig<br />

gegenüber dem Vorjahr nicht verändert hat und mit 3,0<br />

Mio € ein neu zugekauftes Wertpapier mit einer dreijährigen<br />

Laufzeit.<br />

Umlaufvermögen<br />

Das Umlaufvermögen verminderte sich infolge des Abbaus<br />

der Bankguthaben und der sonstigen Forderungen<br />

von rund 38,7 Mio € (2008) auf rund 28,2 Mio € (<strong>2009</strong>)<br />

um 10,5 Mio €.<br />

Forderungen<br />

Zum Bilanzstichtag bestanden Forderungen in der<br />

Höhe von rund 10,2 Mio €; 8,1 Mio € bezogen sich auf<br />

ausstehende Kammerumlagen, 2,1 Mio € auf sonstige<br />

Forderungen.<br />

Liquide Mittel<br />

Die liquiden Mittel (Kassenbestand und Bankguthaben)<br />

beliefen sich auf rund 17,9 Mio € und haben sich damit<br />

gegenüber dem Vorjahr um rund 10,1 Mio € verringert.<br />

Liquiditätsmindernd wirkten sich ua aus der Abbau der<br />

Verbindlichkeiten gegenüber dem Vorjahr (3,9 Mio €), die<br />

Wertpapieranschaffung (3,0 Mio €) und die Zahlung des<br />

Jahresbeitrages an die Pensionskasse (6,5 Mio €).<br />

Neben den liquiden Mitteln (Bankguthaben, Kassenbestand)<br />

iHv rund 17,9 Mio € im Umlaufvermögen werden<br />

mit rund 7,6 Mio € Wertpapiere im Finanzanlagevermögen<br />

ausgewiesen.<br />

Rechnungsabgrenzung<br />

Die aktive Rechnungsabgrenzung beträgt rund 1,4 Mio €<br />

und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!