30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Bewertung<br />

Für das Bilanzierungsmodell sind zur energetischen, ökonomischen<br />

und ökologischen Analyse eines KWKK-Systems Kenngrößen zu Grunde<br />

gelegt, die hier definiert und beschrieben werden sollen.<br />

3.1 <strong>Wir</strong>kungsgrade und Verhältniszahlen<br />

Bei der KWK-Anlage finden folgende <strong>Wir</strong>kungsgrade ihre Verwendung:<br />

– Thermischer <strong>Wir</strong>kungsgrad<br />

Q<br />

hth =<br />

(1)<br />

<strong>für</strong> die Fernwärmebereitstellung:<br />

.<br />

FW<br />

Q .<br />

– Elektrischer <strong>Wir</strong>kungsgrad <strong>für</strong> die Strombereitstellung: hel = (2)<br />

Q .<br />

Br<br />

– Thermischer <strong>Wir</strong>kungsgrad<br />

<strong>für</strong> die Prozesswärmebereitstellung:<br />

– Gesamtwirkungsgrad: h KKW =h th +h th,Prozess < 1 (4)<br />

Für die Energieverteilung werden folgende <strong>Wir</strong>kungsgrade definiert:<br />

Q<br />

h<br />

– Verteilwirkungsgrad der Wärmeverteilung: V,FW =<br />

(5)<br />

.<br />

FW,Nutz<br />

Q .<br />

– Verteilwirkungsgrad der Stromverteilung: hV.el =<br />

(6)<br />

Beim Spitzenkessel sind zwei <strong>Wir</strong>kungsgrade definiert:<br />

– Heizkesselwirkungsgrad<br />

<strong>für</strong> die Fernwärmebereitstellung:<br />

– Heizkesselwirkungsgrad<br />

<strong>für</strong> die Prozesswärmebereitstellung:<br />

– Gesamtwirkungsgrad: h SPK =h H,Sp. +h H,Sp.,Prozess < 1 (9)<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik<br />

1-2/2011 – Heizung Lüftung Klimatechnik<br />

Br<br />

h th,Prozess =<br />

h H,Sp. =<br />

Q .<br />

prozess<br />

Q .<br />

Br<br />

Q .<br />

FW,Sp.<br />

Q .<br />

Br,Sp.<br />

h H,Sp.,Prozess =<br />

FW,ges<br />

Pel,Nutz Pel,Netto Q .<br />

Prozess,Sp.<br />

Q .<br />

Br,Sp.<br />

P el,Netto<br />

(3)<br />

(7)<br />

(8)<br />

planung<br />

Die Kältebereitstellung erfolgt im Bilanzierungsmodell wahlweise mittels<br />

Kompressions- oder mit Sorptionskältemaschinen. Dazu wird der<br />

coefficient of performance (COP) definiert:<br />

Q<br />

– COP der Kompressionskältemaschine: COP =<br />

(10)<br />

– COPth der Sorptionskältemaschine: (11)<br />

Zudem sind im Bilanzierungsmodell Verhältniszahlen in Verwendung,<br />

deren Definitionen nachfolgend angeführt sind:<br />

– Brennstoffverhältniszahl: 0 ≥ VBr ≥ 1 (12)<br />

– Kälteverhältniszahl: 0 ≥ V ≥ 1 (13)<br />

Q0<br />

– Wärmeverhältniszahl: 0 ≥ VQfW ≥ 1 (14)<br />

– Prozesswärmeverhältniszahl: 0 ≥ VOP ≥ 1 (15)<br />

Für die KWK-Anlage sowie <strong>für</strong> den Spitzenkessel wurden zur Vereinfachung<br />

weitere Verhältniszahlen eingeführt:<br />

.<br />

0,KKM<br />

Pel,Q0 Q<br />

COPth =<br />

.<br />

0,SKM<br />

Q .<br />

FW,Q0<br />

Q<br />

VBr =<br />

.<br />

Br,Sp.<br />

Q .<br />

Br<br />

Q<br />

V = Q0 .<br />

0,KKM<br />

Q .<br />

0,SKM<br />

Q<br />

VQFW =<br />

.<br />

FW,Sp.<br />

Q .<br />

FW<br />

Q<br />

VQP =<br />

.<br />

Prozess,Sp.<br />

Q .<br />

Prozess<br />

hel hKWK hH,Sp. hSPK hth hKWK hth,Prozess hKWK – nel = < 1 nth = < 1 nth,Prozess = < 1<br />

(16)<br />

hth,Prozess hSPK – nH,Sp. = < 1 nH,Sp.,Prozess = < 1<br />

(17)<br />

Die Ermittlung der elektrischen Antriebsleistung <strong>für</strong> die Netzpumpe<br />

erfolgt nach folgender Gleichung:<br />

Q<br />

Pel,Pu = [W]<br />

(18)<br />

.<br />

.(h Br th+h .V H,Sp Br).Dr<br />

c .(T w FW,VL –TFW,RL).r.hPu Bild 2: Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Modell im EES.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!