30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

marktreport<br />

Interview mit Peter Weinreder, Geschäftsführer von Alphatec<br />

Sanyo & wir haben<br />

viel zu bieten<br />

Ein Erd- oder Flüssiggas betriebenes Gerät, das Heizen, Kühlen,<br />

Warmwasser und Strom produzieren kann? Ja, das gibt es.<br />

Mit diesem und weiteren Produkten möchte Alphatec – einer<br />

der österreichischen Sanyo-Vertriebspartner, der mit Planungs-<br />

& Ausführungskompetenz ausgestattet ist – durchstarten.<br />

Aber wer verbirgt sich hinter Alphatec? Und was hat es mit<br />

diesem Gerät auf sich? Diese und weitere Fragen beantwortet<br />

Peter Weinreder, GF von Alphatec, im HLK-Interview.<br />

Peter Weinreder, GF von Alphatec: „<strong>Wir</strong> wollen und werden<br />

den Namen Sanyo wieder in aller Munde bringen. Sanyo<br />

hat ein sehr gutes und vielfältiges Produktprogramm im<br />

Klimatechnik- und Wärmepumpen-Bereich, das durch ein<br />

erfreuliches Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt.<br />

Ende 2008 wurde bekannt, dass der<br />

Elektronikriese Panasonic den ebenfalls<br />

im Elektronikbereich tätigen Sanyo-<br />

Konzern übernehmen möchte. Beide Unternehmen<br />

sind auch bekannte Größen im<br />

Klimatechnik- und Wärmepumpen-Bereich.<br />

Ende 2010 wurde vermeldet, dass die Komplettübernahme<br />

von Sanyo durch Panasonic<br />

geglückt ist (vorbehaltlich der Zustimmung<br />

der Aktionäre auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung<br />

am 4. März 2011).<br />

Eine längere Zeit des „in sich Geduld übens“,<br />

mit einigen Fragezeichen und Unbekannten,<br />

sollte damit vorbei sein. Das bestätigt auch<br />

Peter Weinreder (41), geschäftsführender<br />

Gesellschafter von Alphatec, einem der drei<br />

Vertriebspartner <strong>für</strong> Sanyo-Klimatechnik-Produkte<br />

in Österreich. Er freut sich mit seinem<br />

motivierten Team aufs Durchstarten in diesem<br />

Jahr, bei dem die neuen Sanyo-Produkte<br />

im Klimatechnik- und Wärmepumpen-Bereich<br />

eine zentrale Rolle spielen.<br />

Mit dem zweifachen Familienvater und glühenden<br />

Formel 1-Fan, der nach dem Motto<br />

„weniger ist mehr“ lebt, führte HLK-Chefredakteur<br />

Eberhard Herrmann das nachfolgende<br />

Gespräch.<br />

HLK: Wie erklären Sie Jemandem, der<br />

Alphatec nicht kennt, was Sie tun?<br />

Weinreder: <strong>Wir</strong> agieren im Klimatechnik-<br />

und Wärmepumpen-Bereich, sind Distributor<br />

von Sanyo-Produkten in Österreich, und <strong>sorgen</strong><br />

zugleich aber auch <strong>für</strong> Planung, Installation,<br />

Instandhaltung sowie Wartung von<br />

klimatechnischen (Sanyo-) Anlagen.<br />

HLK: Alphatec ist in Österreich Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> drei Hersteller (Sanyo, Atisa<br />

und Teddington). Was können diese Drei?<br />

Weinreder: Mit Sanyo haben wir eine starke<br />

und überzeugende Klimatechnik-Marke<br />

mit einem umfassenden Produktangebot im<br />

Programm.<br />

Atisa-Produkte führen wir seit Beginn unserer<br />

Firmentätigkeit – dabei handelt es sich<br />

um einen Hersteller <strong>für</strong> Lüftungsprodukte<br />

und Fancoils; letztere liefern wir z. B. an die<br />

Strabag.<br />

Teddington ergänzt unsere Produktpalette<br />

vor allem durch die Türluftschleieranlagen,<br />

die wir <strong>für</strong> das Projektgeschäft zum Heizen<br />

mit VRF-Anlagen hier bei uns im Haus umrüsten.<br />

HLK: Wie teilt sich der Umsatz zwischen<br />

dem Produktvertrieb und ihren Dienstleistungen<br />

auf?<br />

Alphatec ist<br />

der Sanyo-Vertriebs-<br />

partner mit<br />

Planungs- & Ausführungskompetenz<br />

Weinreder: Rund zwei Drittel betreffen den<br />

Verkauf von Maschinen und zirka ein Drittel<br />

des Umsatzes erwirtschaften wir durch Planung,<br />

Ausführung, sowie Service & Wartung.<br />

HLK: Alphatec ist einer von drei Sanyo-<br />

Vertriebspartnern in Österreich (neben<br />

Airsolution/ Wien und Klimamacher/Graz).<br />

Seit wann sind Sie Vertriebspartner und<br />

welche Produkte bieten Sie damit an?<br />

Weinreder: <strong>Wir</strong> sind seit drei Jahren Sanyo-<br />

Vertriebspartner und derzeit der einzige, der<br />

auch Projekte damit ausführt, also bei Bedarf<br />

auch <strong>für</strong> die Planung, Installation und Service<br />

sorgt, wenn das gewünscht ist. Dadurch<br />

unterscheiden wir uns auch von den beiden<br />

anderen Distributoren. Denn Airsolution ist<br />

„nur“ Distributor und Klimamacher bezieht<br />

Sanyo-Geräte <strong>für</strong> seine Kunden. Anzumerken<br />

ist vielleicht auch, dass KSC seit kurzem kein<br />

Sanyo-Vertriebspartner mehr in Österreich ist.<br />

HLK: Als Sanyo Vertriebspartner in Österreich<br />

hat Alphatec ein ganz besonders evolutionäres<br />

Produkt im Programm – das ECO G<br />

Power-Gerät. Erklären Sie bitte, was daran so<br />

außergewöhnlich ist?<br />

Weinreder: Außergewöhnlich an den VRF-<br />

Geräten der Type ECO ist einiges:<br />

– Es wird mit Gas (Erd- oder Flüssiggas)<br />

betrieben.<br />

– Die Innengeräte unterscheiden sich von<br />

den elektrisch betriebenen VRF-Varianten<br />

überhaupt nicht.<br />

– Im Außengerät befindet sich auf Wunsch<br />

auch ein Gasmotor (von Nissan) integriert,<br />

der statt dem Kompressor das Aggregat<br />

betreibt (die G-Variante)<br />

– Die Abwärme des Motors wird <strong>für</strong> Heizzwecke<br />

verwendet<br />

– An den Motor kann auch ein Generator<br />

gekoppelt werden, der bis zu 4 kW elektrische<br />

Leistung produziert<br />

Mit seinem Stromgenerator, der über einen<br />

Dauermagneten verfügt und keine Lager hat,<br />

ist dieses Sanyo-Gerät das erste VRF-System,<br />

das mit den Funktionen Heizen, Kühlen,<br />

Warmwasserbereitung UND Stromerzeugung<br />

punkten kann.<br />

Damit kann man sein eigener Stromproduzent<br />

werden oder – wo dies durch entsprechende<br />

Einspeisetarife interessant ist – den<br />

Strom ins Netz einspeisen.<br />

Österreich zählt aber leider nicht zu den<br />

Ländern mit interessanten Einspeisetarifen.<br />

Deshalb sehe ich die Chance <strong>für</strong> dieses Gerät<br />

hierzulande eher dort, wo es eine dezentrale<br />

Lage erforderlich machen kann (z. B. bei<br />

einem Fachmarktzentrum), wo man sich<br />

die hohen Erdgasleitungs-Anbindungskosten<br />

ersparen möchte oder wo die Stromnetze<br />

bereits sehr ausgelastet sind.<br />

HLK: Ist dieses Gerät überhaupt leistbar und<br />

konnten Sie schon Objekte mit dem ECO G<br />

Power-Gerät ausstatten?<br />

Weinreder: Ja, absolut. Das Außengerät<br />

kostet ca. das 1,3- bis 1,5-fache eines herkömmlichen<br />

VRF-Außengerätes. Aber wie<br />

gesagt, mit dem Bonus des Erd- oder Flüssiggasanschlusses<br />

und der Stromproduktion.<br />

Momentan tun sich aber die heimischen<br />

60 Heizung Lüftung Klimatechnik – 1-2/2011 Heizung<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!