30.01.2013 Aufrufe

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden. - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht zu vergessen das ganz Normungswesen,<br />

dass das Arbeiten mitunter sehr<br />

erschwert. Ich kann zum Beispiel einige<br />

Vorgaben bei der neuen ÖNorm <strong>für</strong> die<br />

Heizungswasseraufbereitung (H 5195) nicht<br />

nachvollziehen. Manche Norm finde ich sehr<br />

übertrieben bzw. auch Praxis fremd.<br />

HLK: Wie argumentieren Sie, wenn Ihnen<br />

ein Kunde einen Auftrag mit der Auflage<br />

erteilen möchte, aber mit der Einschränkung,<br />

dass er die Ware im Internet selbst einkauft?<br />

Brantner: Ich bringe meinen Kunden einen<br />

Vergleich. Stellen Sie sich vor, lieber Kunde:<br />

Sie gehen in ein Gasthaus, kommen mit dem<br />

Schnitzelfleisch vom Supermarkt dorthin und<br />

verlangen, dass der Gastronom nur die Panier<br />

verrechnet. Ich kenne keinen Gastronomen,<br />

der sich darauf einlassen würde. Das verstehen<br />

die meisten Kunden dann auch.<br />

Man weiß, wo<strong>für</strong><br />

man bis um 22 Uhr<br />

arbeitet<br />

HLK: Sie arbeiten derzeit noch alleine, aber<br />

es gibt Tätigkeiten, bei denen das nur schwer<br />

geht. Wie behelfen Sie sich?<br />

Brantner: Wenn es zum Beispiel um einen<br />

Kesseltausch oder eine Solaranlage geht,<br />

wo es alleine schwer bis gar nicht möglich<br />

ist, alleine zu arbeiten, wende ich mich an<br />

meinen Installateur-Kollegen Christian Hofer<br />

aus Strasshof, den ich beim Meisterkurs kennenlernte.<br />

Er hilft mir dann.<br />

Bei ihm verhält es sich umgekehrt genauso –<br />

wenn er Hilfe braucht, komme ich zu ihm<br />

auf die Baustelle. <strong>Wir</strong> helfen, vertrauen und<br />

unterstützen uns also gegenseitig.<br />

HLK: Nun sind mehr als drei Jahre verstrichen<br />

− hat es sich ausgezahlt, selbständig zu<br />

werden bzw. was hat sich dadurch geändert?<br />

Brantner: Sowohl mental, als auch finanziell<br />

hat sich der Schritt in die Selbständigkeit<br />

Österreichs einzige spezialisierte Fachzeitschrift <strong>für</strong><br />

die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klimatechnik<br />

1-2/2011 – Heizung Lüftung Klimatechnik<br />

Lernten sich beim Meisterkurs kennen und<br />

helfen sich seither bei Bedarf gegenseitig<br />

aus: Installateur Kurt Brantner und sein<br />

Kollege Christian Hofer aus Strasshof/NÖ.<br />

auf jeden Fall ausgezahlt. Mir war schon im<br />

Vorhinein klar, dass es mit diesem Schritt<br />

keine 40-Stunden-Woche mehr geben wird.<br />

Allerdings weiß man, wo<strong>für</strong> man bis um<br />

22 Uhr arbeitet.<br />

HLK: Bitte ergänzen Sie den Satz − die<br />

Innung ist <strong>für</strong> mich…<br />

Brantner: …insofern wichtig, als dass sie<br />

die „gewerberahmenrechtliche“ Infrastruktur<br />

<strong>für</strong> uns Installateure schuf und schafft. Gäbe<br />

es diese hohen Standards, speziell in Mitteleuropa,<br />

nicht, würde jeder tun was er wollte<br />

und gäbe keine klaren Rahmenbedingungen.<br />

Und wir hätten dann zum Beispiel sanitäre<br />

Qualitätszustände wie in den USA oder anderen<br />

Ländern, die sich vom Niveau her, doch<br />

noch einiges von uns abschauen könnten.<br />

HLK: Wie sehen Sie die bevorstehende Arbeitsmarktöffnung<br />

<strong>für</strong> ost- und südosteuropäische<br />

Länder in Österreich?<br />

Brantner: Das sehe ich hier in Ostösterreich<br />

mit einer gewissen Sorge. <strong>Wir</strong> sind vielen<br />

Qualitäts-, Rechts- und normativen Regeln<br />

unterworfen – wenn das im selben Ausmaß<br />

<strong>für</strong> die Kollegen aus Osteuropa gilt und überprüft<br />

wird, dann habe ich damit kein Problem.<br />

Was ab Mai 2011 aber definitiv damit<br />

auf uns zukommt, traue ich mir noch nicht<br />

zu prognostizieren. Ich hoffe aber, dass sich<br />

speziell die Innungen im Fall der Fälle hier<br />

entsprechend einbringen.<br />

HLK: Was zählt im Geschäftsleben?<br />

Brantner: Zufriedene Kunden und Mitarbeiter<br />

– und zwar in dieser Reihenfolge.<br />

Beide sind das Um und Auf <strong>für</strong> ein erfolgreiches<br />

Geschäft. Auch wenn ich noch alleine<br />

arbeite, weiß ich: Viele Chefs vergessen, dass<br />

die Mitarbeiter ein Unternehmen tragen.<br />

Ohne gute und motivierte Mitarbeiter ist ein<br />

Unternehmen nichts Wert. Anders gesagt:<br />

„Für mich hat es mit Seriösität gegenüber den Kunden zu<br />

tun. Ich will keine „Briefkastenfirma“ mit Handynummer<br />

sein. Deshalb betreibe ich auch das Geschäftslokal in Wien<br />

Stadlau“.<br />

Wenn ein Firmenchef nur Trotteln auf der<br />

Baustelle beschäftigen würde, dann gibt es<br />

das Unternehmen bald nicht mehr, weil die<br />

Kundenzufriedenheit sehr schnell leidet.<br />

Ohne gute und moti-<br />

vierte Mitarbeiter<br />

ist ein Unternehmen<br />

nichts Wert<br />

HLK: Womit machen Sie ihr Hauptgeschäft<br />

– mit Bädern, Heizungsinstallationen, dem<br />

Servicegeschäft?<br />

Brantner: Momentan überwiegt der Reparatur-<br />

und Servicebereich noch leicht. Die<br />

Bäder- und Heizungsinstallation, und hier vor<br />

allem im Einfamilienhausbereich, teilt sich<br />

ziemlich gleichmäßig auf.<br />

HLK: Was war <strong>Ihr</strong> bisher tollster Auftrag als<br />

Selbständiger?<br />

Brantner: Eigentlich ist mir jeder Kunde<br />

und jede Arbeit wichtig. Was mir wirklich<br />

große Freude macht, ist, wenn mich Menschen<br />

ansprechen und sagen: „Die Frau X hat<br />

gesagt sie haben gut gearbeitet – könnten<br />

Sie bei mir vorbeisehen?“. Und obendrein<br />

zeigt mir das: Um Lob kann man sich doch<br />

etwas kaufen.<br />

HLK: Wie lautet <strong>Ihr</strong>e Geschäftsprognose<br />

<strong>für</strong> 2011?<br />

Brantner: Ich hoffe, dass das Jahr 2011 so<br />

gut wird, wie es 2010 – mit Ausnahme des<br />

Jänners - <strong>für</strong> mich war. Da<strong>für</strong> werde ich mich<br />

natürlich entsprechend engagieren. Denn<br />

selbstständig heißt ja auch − man arbeitet<br />

selbst und ständig (Brantner lacht).<br />

Mit Kurt Brantner sprach<br />

Eberhard Herrmann. F<br />

Das Top-Produkt <strong>für</strong>s Pelletsheizen.<br />

www.eder-kesselbau.at<br />

leserservice<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!